Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assensus

assensus [Georges-1913]

assēnsus (adsēnsus), ūs, m. (assentio), ... ... Verg.: vulgi assensu et populari approbatione iudicari solet, Cic. – Plur., alii partes assensibus (durch Zeichen des Beifalls) implent, Ov. met. 1, 245. – II) insbes.: A) (als philos. t. t.) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632-633.
Bubastis

Bubastis [Georges-1913]

Būbastis , is, f. (Βού&# ... ... Bubastis, sacra, Gratt. cyn. 42: Plur. subst., Būbastiī, ûm, m., Priester der Bubastis, Corp. inscr. Lat. 6, 2249. – II) die der Göttin Bubastis geheiligte Hauptstadt des Būbastītēs nomos (Β&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bubastis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
Asconius

Asconius [Georges-1913]

Ascōnius , vollst. Q. Ascōnius Pediānus ... ... Eus. ad Ol. 213, 3. Vgl. I. N. Madvig De Asconii et al. vett. interpp. in Cic. oratt. commentariis. Haun. 1828. Teuffel Gesch. der röm. Lit. 5 § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asconius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
Boethius

Boethius [Georges-1913]

Boēthius (Boētius), ī, m. (vollst. Anicius Manlius Torquatus ... ... Gesch. der röm. Liter. 5 § 478. Th. Obbarius Prolegg. ad Boëthii de consol. Ienae 1843. p. XXIV sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boethius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
Aspendos

Aspendos [Georges-1913]

... (Kapsi-Su), nach einigen j. Minugat, Cic. II. Verr. 1, 53. – Dav. ... ... , a, um, aus Aspendus, aspendisch, citharista, Cic. II. Verr. 1, 53. – Plur. subst., Aspendiī, ōrum, m., die Einw. von Aspendus, die Aspendier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aspendos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
abruptio

abruptio [Georges-1913]

abruptio , ōnis, f. (abrumpo), I) ... ... ἀνατομή), das Zergliedern, Theod. Prisc. 4. fol. 315 B. – II) übtr., a) das Abbrechen einer Handlung, augurii, Fest. 270 (a), 31; vgl. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
abolesco

abolesco [Georges-1913]

ab-olēsco , lēvī, ere, nach und nach vergehen, vitis siccitatibus abolescit, geht aus, Col. 3, 2 ... ... re nomen quoque vetustate abolevit, Liv.: m. Dat. (wem?), aliis omnibus cladis Caudinae nondum memoria aboleverat, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... Aufl. Gotha 1898. – V) Cornelius Alexander, s. polyhistōr. – / Form Alexandrus, Privil. vet. im Corp. ... ... Alexander dem Gr. auf seinen Zügen gegründeter Städte (dah. Plur. cognominibus Alexandriis, Auct. itin. Alex. 36), von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
aggredior

aggredior [Georges-1913]

... u. so absentem, Nep. – II) übtr., zu etw. (als dem Ziel der ... ... usw., dicere de etc., Cic.: oppidum altissimis moenibus oppugnare, Caes.: Iugurtham beneficiis vincere, Sall.: aggretus (s. unten) fari, Enn. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
Antiochus

Antiochus [Georges-1913]

... Cic. Verr. 4, 61 sqq. – II) Name mehrerer Könige von Kommagene, deren (bes. des ... ... , 7. Suet. Cal. 16, 3. – III) Ant. aus Askalon, Schüler des Philo, letzter Philosoph der akademischen ... ... u. 574. Dav.: a) Antiochēnsis , e, zu Antiochus III. gehörig, antio chensisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
basilicus

basilicus [Georges-1913]

... , Plin.: Pauli, Plin.: argentaria, der vascularii, Inscr.: qui forum et basilicas non spoliis provinciarum, sed ornamentis amicorum... ornarent, Cic.: in honorem Plotinae ... ... exstruxit, Spart.: ingenti celebritate basilicam, qui locus auditorii erat, complentes, Apul.: zur Bezeichnung eines vielbesuchten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
asperitas

asperitas [Georges-1913]

... , bei diesem herben Mißgeschick, Sall.: in eis vel asperitatibus rerum el angustiis temporis, ungeachtet dieser mißlichen Verhältnisse u. bedrängten Zeiten des Staates, Cic. de or. 1, 3: asp. remedii, Härte der Maßregeln. Tac. – u. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
arbitrium

arbitrium [Georges-1913]

... Cic. Pis. 21. – 2) (nach arbiter no. II, 2) die Macht, der Wille, ... ... alieno arbitrio dimittere, Nep.: ad arbitrium tuum testes dabo, Cic.: non vestri arbitrii erit, si etc., Liv. – / gedehnte Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536.
admiratio

admiratio [Georges-1913]

... erfüllt sein), Eutr.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen B. gezollt, die usw., ... ... paenitet, Sen. ad Polyb. 6, 3: est etiam admiratio nonnulla in bestiis aquatilibus iis, quae etc., etwas Interessantes (Merkwürdiges), Cic.: alterius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134-135.
apparatus [2]

apparatus [2] [Georges-1913]

... terrestres maritimique, Liv.: belli apparatus refrigescent, Cic. – II) konkr. = die Zubereitung, Zurüstung, Einrichtung, ... ... , dimissus auxiliorum apparatus, Liv. – Plur., apparatus regii, Liv.: alii belli apparatus, Liv.: sacrorum apparatus disicere, Liv.: oneratus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502-503.
ceraunius

ceraunius [Georges-1913]

... ceronia, κερωνία, verwechselt). – II) nom. propr., A) Cerauniī od. Ceraunīmontēs , m ... ... , j. Capo della Linguetta, den Schiffen sehr gefährlich, Ceraunii (Cerauni) montes b. ... ... . 1, 3, 20): montes Acroceraunia u. montes Acroceraunii b. Plin. 3, 145: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceraunius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
affinitas

affinitas [Georges-1913]

... affinitatis coniunctio, Cic.: affinitas inter Caesarem Pompeiumque contracta nuptiis, Vell.: et amicitiā et affinitate iuncti, Val. Max.: cum alqo ... ... cum alqo, Cic.: affinitate alqm attingere, Cic.: contingere propinquitate aut affinitate aut ministeriis regiam, Liv.: is, quicum tibi affinitas intercedit, Cic.: ... ... sensim foras, cognationibus primum, deinde affinitatibus, deinde amicitiis etc., Cic.: neque hospitia modo cum primoribus eorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
acrimonia

acrimonia [Georges-1913]

... 27, 133: Plur., foetentes acrimoniae allii, Col. 9, 14, 3. – c) die Säure ... ... beißende Ausdünstung, Cael. Aur. acut. 1, 10, 74. – II) übtr.: a) die Schärfe der Sinne, cernendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88.
arenarius

arenarius [Georges-1913]

... 3) bestimmt, fera, Amm. 29, 1, 27. – II) Subst.: a) arēnārius, ī, m., α) der ... ... 2. Capit. Anton. phil. 19, 6: dav. wohl versch. arenarii, die Herrichter der arena (als Kampfplatz), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
antecello

antecello [Georges-1913]

ante-cello , ere, eig. hervorragen ... ... bl. Abl., a) v. leb. Wesen, qui quā re homines bestiis praestent, ea in re hominibus ipsis antecellat, Cic.: ceteris eloquentiā, Cic. fr.: omnibus ingenii gloriā, Cic.: sanctitate vitae omnibus principibus, Capitol. – m. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 460.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon