1. fūsus , a, um. PAdi. (v. 2. ... ... (Ggstz. alvus constrictior), Cels. – II) übtr.: A) lang hingestreckt, a) v. Pers., lagernd, fusus humi, Verg ...
pollex , icis, m. (polleo), der Starke, ... ... . als Körperglied: A) der Daumen, infestus, der gerade hingestreckte, als ob man einen damit erstechen wolle, Quint.: Aeginetis pollices praecīdere, ...
ac-cubo (ad-cubo), āre, hingelagert sein, lagern, hingestreckt liegen, I) im allg., m. Dat., quoi bini custodes semper accubant, Plaut.: u. absol., humi, Liv.: iuxta, Verg. – v. Weingefäßen, ...
... davor Wache stehen, Plaut. mil. 212. – II) dahingestreckt liegen, v. Toten, tumulo, im Grabe, Verg.: ... ... vestra victoria morte occubans, der, um euch den Sieg zu verschaffen, tot dahingestreckt liegt, Liv. 8, 10, 4.
strāgēs , is, f. (sterno, strātus), I) das Hingestrecktwerden od. -sein = das Niedersinken, Niederstürzen, Zusammenstürzen (der Zusammensturz), das Einstürzen (der Einsturz ) die Verwüstung, a) ...
... dah. passiv in medialer Bed., asternor, astrātus, sich hinstrecken, hingestreckt wo liegen, sepulcro, Ov. met. 2, 343 ... ... ante lares, Ov. trist. 1, 3, 43: foribus plebes astrata, hingestreckt, Iuvenc. 1, 13.
prō-cubo , āre, hingestreckt daliegen, Gradivus procubat in Haemo, Claud. cons. Probr. et Olyb. 119: ubi saxea procubet umbra, Verg. georg. 3, 145.
chamaestrōtus , a, um (χαμαίστρωτος), auf der Erde hingestreckt, -sich hinwindend, *Fronto de eloqu. 1. p. 148, 6 N. (wo statt chamaetorta mit Niebuhr chamaestrota ...
2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... in alga, Val. Flacc. 1, 252. – oft im Partiz., hingestreckt, gelagert, lagernd, fusi sub remis nautae, Verg.: fusus humi ( ...
herba , ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm ... ... in herba, Hor.: victor per herbas, ›aura veni‹, dixi, im Grase (hingestreckt), Ov. – Plur. als Weideplatz, Trift, Anger, herbae ...
... ;ειν), Sil.: so auch Partiz. stratus, hingestreckt, hingelagert, liegend, humi, Cic.: sibi ad pedes strati, Cic.: viridi membra sub arbuto stratus, Hor. – ursi humanitus strati, hingestreckt-, sich hinlegend wie die Menschen, Plin. – b) feindlich, ...
īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen ... ... (poet. ) infusus mit Dat. v. Pers. = hingegossen, hingestreckt in od. an usw., gremio, Verg.: collo mariti, den ...
... Ov.: dah., porrectus, lang hingestreckt, gelagert, v. Pers., si quis ad ingentem ... ... semper acervum porrectus vigilet, Hor.: dah. prägn., auf die Bahre hingestreckt = gestorben, senex, Catull. 67, 6. – B) ...
ex-tendo , tendī, tēnsum u. tentum, ere, ... ... alqm arenā, Verg. – medial extendi = sich lang hinstrecken, lang hingestreckt daliegen, (coepit) linqui animo rex et veluti mortuus extendi, Curt.: ...
supīnus , a, um ( zu sub u. super, ... ... in supinum excisae, Plin. – B) insbes.: 1) hingelehnt, schräg hingestreckt, Tibur, Hor.: vallis, Liv.: collis, Verg.: planities, Amm. ...
effūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Wölffl. Liv. Krit. S. 16). – 2) lang hingestreckt, corpus, Lucr. – dah. v. Örtlichkeiten usw. = ...
reclīno , āvī, ātum, āre (re u. *clino, ... ... Caes.: in cubitum, auf den Ellenbogen gestützt, Petron.: in gramine, hingestreckt, Hor. – B) übtr.: 1) im allg.: in ...
perpetuus , a, um (peto), aneinanderhangend, ununterbrochen, in einem ... ... aedes, das ganze Haus in seiner vollen Ausdehnung, Plaut.: bos, lang hingestreckt, Verg.: vigiliae stationesque, Caes.: palus, Caes.: risus, Ov.: oratio, ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro