Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an ... ... . heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u ... ... od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
an

an [Georges-1913]

... haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus ... ... suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, ... ... .: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
ante

ante [Georges-1913]

... tempus, bis zu dieser Zeit, quod ante id tempus accidit nulli, Caes.: qui honos ... ... Ablauf eines bestimmten Tages, binnen einer bestimmten Zeit, equites ante certam diem decederent, Cic.: ante quem diem iturus sit, Caes. – h) ante verb. mit dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
aeger

aeger [Georges-1913]

... 31: visis, Sil. 170: animus aeger avaritiā, Sall. Iug. 29, 1: anima aegra cruciatibus, Ov. met. 9, 179: subitis bonis aegra, Sil. 7, 726: aegra periclis pectora ... ... , 73 (76). Stat. Theb. 11, 141: aegra sanitatis, Laev. bei Prisc. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171-173.
auris

auris [Georges-1913]

... crimen accipiunt? Cic.: adhibere aures, ein empfängliches Ohr darbieten, Cic.: aditum ad aures alcis habere, Cic.: admittere alqd auribus, Liv.: alqm admonere ... ... alci rei od. ad alqd, Cic.: pervenit alqd ad aures alcis, Cic.: praebere aurem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737-739.
acies

acies [Georges-1913]

... ac. exercitus nostri, Cic.: aciem instituere od. constituere, Caes., instruere, Cic.: legiones ... ... in aciem producere, Caes. u. Nep.: equites in aciem mittere, Hirt. b.G.: in aciem ire, ... ... vom Schlachtfelde weg, Liv.: acies magnam partem militum absumpsit od. abstulit, Liv. – poet., Vulcania acies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
accio

accio [Georges-1913]

... parentes sponsumque ab domo, Liv.: novos milites ab domo, Liv.: dictatorem ab exercitu, Liv.: Aesculapium Epidauro, Lact. – mit Ang. wohin? ... ... (als L.) filio, Cic. de or. 3, 141. – accita scientia arsque haruspicum, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
animus

animus [Georges-1913]

... , s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus ... ... , das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im ... ... 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

... 396): eodem die istuc verbum vere in te accidit, ist mit Recht in Bezug auf dich gesprochen worden, Ter ... ... wenn C. strenger gegen ihn verführe, Caes.: tantum flagitium civitati accidere, Claud. Quadrig. fr ... ... , Cic.: illud vero mihi permirum accidit, tantam temeritatem fuisse in illo adulescente, Cic.; vgl. Jordan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
aufero

aufero [Georges-1913]

... fortgeschwemmt, Cic.: proventum optimum frumentorum fluvius improvisus de horreis eiecit atque abstulit, Augustin.: auferor in scopulos, Ov ... ... spiritus auferatur, Cic.: si vitam adulescentibus vis aufert, senibus maturitas, Cic. – β) vernichtend ... ... soll ihnen nicht ungestraft hingehen, Ter.: tantum abstulit, quantum petiit, Cic.: auferre pretium, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
abduco

abduco [Georges-1913]

... Curt. – 2) übtr., jmd. ableiten = zum Abfall verleiten, abwendig-, abspenstig machen, ... ... .: ab alqo legiones, Caes.: equitatum Dolabellae ad se, auf seine Seite bringen, Cic. – ... ... 3, 210: quae (incorrupta suavitas) illos quoque, quos transit, abducit, reißt hin, Sen. n. qu. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

... poët.: aurum, Plin.: vapor solis accendit arenas, Curt.: calor aestatis accendit oram, Curt. – β ... ... . – bes. zur Liebe entflammen, dumque petit, petitur, pariterque accendit et ardet, Ov. met. 3, 426. – ... ... ihrer Z. bestärken, Curt.: alacritatem militum, erhöhen, Curt.: dolorem, pertinaciam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

... , Val. Max.: rei facti egregie absolvuntur, Liv.: improbitatis, Cic.: capitis, Nep.: iniuriarum, Conif. rhet.: adulterii, Tac ... ... quam paucissimis absolvam, Sall.: uno verbo absolvam, Plaut.: locorum situm carptim breviterque absolvam, Amm. (vg. M. Hertz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

... , Tac.: obsidione, Liv.: inde irrito incepto, Liv.: proelio victus abscesserat, Capit. – impers., non ante ... ... sich ablagern, aliquid sub lingua abscedit, es bildet sich ein Eitergeschwür, Abszeß, Cels.: u. so ... ... ut abscessit, Ov.: labor a vobis recedet, benefactum a vobis, dum vivitis, non abscedet, Cato. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

... ) abscondit, Sen.: fumus abscondit caelum, Curt.: nec galea frontem abscondit, Iuven.: omnes hos ... ... , Sen. – 2) verbergen = verheimlichen, paucitatem militum, Curt.: fugam furto, Verg.: quod quo studiosius ab istis opprimitur et absconditur, eo magis eminet et apparet, Cic. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
abscindo

abscindo [Georges-1913]

... – c) abschneiden = gänzlich entziehen, benehmen, aufhören machen, reditus dulces, Hor.: sic fata querelas abscidit, Val. Flacc.: fluxum menstruorum, Scrib.: neque ullis remediis audacia potest abscindi, Arnob.: Hortensianae eloquentiae tanta hereditas unā feminae actione abscissa non esset, würde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
Afri

Afri [Georges-1913]

... frum, afrisch, afrikanisch, pedites, Liv.: campi, Vitr.: aequora, zwischen Afrika u. ... ... die Landschaft Zeugis od. Zeugitania (regio) mit der Hauptstadt Karthago Africa genannt wurde, ... ... od. ghiberno gen., für alle, die diesseit des Mittelländischen Meers wohnen, ein von der Winterabendseite über das Meer kommender stürmischer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238-239.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

... Monte Cavo, der heilige Berg der Latiner, mit einem Tempel des Juppiter Latiaris auf dem höchsten Gipfel, zu dem ... ... od. di Castello, bei der Belagerung von Veji durch einen angelegten Stollen abgeleitet, Cic. de div. 1, 100 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
alea [2]

alea [2] [Georges-1913]

... aliis scriptae, quibus alea luditur, artes, Ov.: si luditur alea pernox, luven.: aleae ... ... , Cic.: qui pecuniam, quam a creditore acceperat, libidine et aleā absumpsit, Sen. de ben. 7, 16, 3: alius quantum aleā quaesierit (gewonnen hat), tantum bibit, Plin. 14, 140: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295-296.
Anio

Anio [Georges-1913]

... Anio Vetus u. Novus, zwei aus dem Wasser des Anio abgeleitete Wasserleitungen Roms, u. zwar: a) A. vetus, einer der ... ... Man. Kurius Dentatus von dem im Kriege mit Pyrrhus gewonnenen Gelde, Frontin. aqu. 6 sq.; 90 sqq. Corp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 443-444.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon