Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
averto

averto [Georges-1913]

... (vgl. quo post pugnam ad Trasumennum auditam averterant iter, Liv.): sese eo itinere, eine andere Marschrichtung nehmen ... ... Liv.: homines inermes... armis, viris, terrore periculoque mortis repulerit, fugarit, averterit, Cic. – 2) heimlich entfernen = entwenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
aestus

aestus [Georges-1913]

... 7. – c) die Hitze der Wunden in Krankheiten, ulceris aestus, Att. fr.: ... ... fervit aestu pelagus, Pacuv. fr.: in fretum saepe concurrit aestus atque effervescit, Varr. LL.: ferventes ... ... .: a) die leidenschaftl. Wallung, Aufgeregtheit, Hitze, wilde Heftigkeit, civilis belli aestus, Hor.: aestus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
abicio

abicio [Georges-1913]

... alcis rei, Cic.: legem, Liv.: vitia, Cic.: superbiam, Plaut.: omnem auctoritatem Clodianis armis, Cic.: abiciamus ista, lassen wir das, Cic. ... ... . insbes., eine Gattin verstoßen, uxorem, Auct. Vict. epit. 1, 23; 39, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
aspiro

aspiro [Georges-1913]

... . fr.: quid enim quisquam ad meam pecuniam me invito aspirat? quid accedit? d.i. warum will jmd. wider ... ... quam volumus, aspirare non possunt, Cic.: ad horum autem sinceritatem veritatemque verborum an aspiraverit Caecilius, consideremus, Gell.: ex alieno certamine ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628-629.
Amazon

Amazon [Georges-1913]

... . fr. 3, 46 ed. Kritz od. 49 ed. Dietsch), aber auch auf die ... ... dargestellt als kräftige kriegerische Jungfrauen, mit Speer (hasta), Streitaxt (securis), mondförmigem Schild (lunata ... ... rechter Brust (als Sinnbild vernichteter Weiblichkeit u. Mütterlichkeit) dachte; vgl. Iustin. 2, 4, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359-360.
amoveo

amoveo [Georges-1913]

... furari) einen Gegenstand wegnehmen, mitgehen lassen, beiseite schaffen, entwenden, boves per dolum amotae, Hor ... ... – β) etw. als nachteilig einwirkend fernhalten, comitas adsit, assentatio procul amoveatur, Cic ... ... Max. 2, 7, 5 jetzt senatu movit): censor libertinos tribubus amovit, stieß aus usw., Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390-391.
aestas

aestas [Georges-1913]

... αἴθω [brennen] u. aestus), die warme und heitere Jahreszeit, der Sommer, I) eig.: ... ... media aestas iam forte erat, Liv.: aestas in exitu erat, Liv.: exitu aestatis, Liv. – bes. als die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205-206.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

Achaeī , ōrum, m. (Ἀχαιοί), ... ... Pont. 4, 10, 27. Plin. 6, 16. – II) Davon abgeleitet: 1) Achaeus , a, um (Ἀχαιός ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
abutor

abutor [Georges-1913]

... d.i. aufbrauchen, gew. mit Abl., archaist. mit Acc. (vgl. Wölfflins Archiv 3, ... ... ansehen, als wäre er ganz allein am Platze, Cic.: sagacitate canum ad utilitatem nostram, Cic.: me abusum hoc prooemio, schon einmal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
Aeacus

Aeacus [Georges-1913]

... 913;ἰακός), myth. König von Ägina, Sohn des Jupiter u. der Ägina od. Europa ... ... (dah. templorum fabricator, s. Arnob. 6, 3) und Gerechtigkeit nach seinem Tode mit Minos und Rhadamanthus Richter der Schatten in der Unterwelt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165-166.
astrum

astrum [Georges-1913]

... α) = Sonne, astra Thyestae abstulit, begrub den Th. in Nacht, Lucan. 7, ... ... , die Konstellation in der Geburtsstunde, Hor.: utrumque nostrum consentit astrum, wir werden gleiches Schicksal haben, Hor. – poet., ... ... bis an die Sterne (an den Himmel), Verg.: mons ibi verticibus petit arduus astra duobus, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663.
Aetoli

Aetoli [Georges-1913]

... ;ς), ätolisch, cives, Plaut.: legati, Liv.: plagae, mit Anspielung auf Meleager u. die kalydonische Jagd, Hor.: u. so ... ... die ätolischen = apulischen Ebenen (von Kannä), Sil. – Dav. abgeleitet: 1) Aetōlia , ae, f. (Αἰ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetoli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217-218.
amando

amando [Georges-1913]

... , 50), alqm Lilybaeum, Cic.: alqm extra Italiam aliquo, Liv.: alqm dimittere ab se et amandare in ultimas terras, ... ... . de nat. deor. 2, 141: partim tamquam in ipso amandavit atque abscondit corpore, Ambros. off. 1, 18, 77. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353-354.
Actium

Actium [Georges-1913]

... dem jährlich zu Ehren dieses Gottes ein Fest mit Spielen gefeiert wurde, später mit einer von Augustus zur Erinnerung seines Seesieges über Antonius u. Kleopatra ... ... , Cic. ad Att. 7, 2, 3. – Dav. abgeleitet: 1) Actiacus , a, um (Ἀκ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
accubo

accubo [Georges-1913]

... ), in convivio, Cic.: epulo, Auct. itin. Alex.: cum alqo, cum alqa, jmd. zum Tischnachbar-, zur ... ... in lupanari, Plaut.: accubante aliquā pallacarum, Suet. – / Perf. accubuit (lag da), Prop. 1, 3, 3. – synk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
abrogo

abrogo [Georges-1913]

... machen, aufheben, cum ea (lege) pudorem sanctitatemque feminarum, Liv.: Lycurgi leges moresque, Liv.: poenas sibi, sich für ... ... halten, Sen. poët. – Partiz. Perf. im Plur. subst., abolita atque abrogata retinere, Quint. 1, 6, 20. – ... ... . entziehen, alci fidem, den Kredit, Cic.: nimium scriptis meis, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
abrado

abrado [Georges-1913]

... , abschaben, arida et vetera, Col.: nomen, Capitol. – mit dem Schermesser = abscheren, supercilia, ... ... . vom Boden abzwacken = wegnehmen, Nilus nihil exedit nec abradit, Sen. – poet., abrasae fauces, rauher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
apertus

apertus [Georges-1913]

... Cic.: narratio aperta atque dilucida, Quint.: sit (periodus) aperta, ut intellegi possit, Quint.: Cicero et iucundus incipientibus ... ... offener = ausgesetzter, Liv.: nihil se tam clausum neque tam reconditum posse habere, quod non istius cupiditati apertissimum promptissimumque esset, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
arripio

arripio [Georges-1913]

... 12, 5: u. (sacer ignis) urit corpore serpens quamcumque arripuit partim, Lucr. 6, ... ... Cic. Mil. 10. – β) ein Studium, eine liter. Arbeit rasch in Angriff ... ... sofort eingehen, quod iste arripuit, et ita se facturum confirmavit, Cic. de or. 2, 89. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587-588.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

... ) räuml.: α) lebl. Objj.: parietem ad parietem communem, Cic.: accessionem aedibus, Cic ... ... ad id, quod definieris, factum eius, qui accusabitur, adiungere oportebit, Cic.: similitudines (Beispiele) adiungens, Cic. – ... ... etc., Cic.: imperium, quod amicitiā adiungitur (sc. nobis), die mit Fr. gegen uns geübt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon