Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perstimulo

perstimulo [Georges-1913]

per-stimulo , āre, fort und fort aufreizen, pravis sermonibus tumidos spiritus, Tac. ann. 4, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645.
possestrix

possestrix [Georges-1913]

possestrīx , trīcis, f. (Femin. zu possessor), die Besitzerin, Afran. com. 204.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possestrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798.
fulminaris

fulminaris [Georges-1913]

fulmināris , e (fulmen), Blitze schleudernd, Iuppiter, Corp. inscr. Lat. 5, 2474.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulminaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870.
coruscifer

coruscifer [Georges-1913]

coruscifer , fera, ferum (coruscus und fero), Blitze tragend, Mart. Cap. 8. § 808.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coruscifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1721.
coruscalis

coruscalis [Georges-1913]

coruscālis , e (corusco), blitzend, flammae, Orest. trag. 244.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coruscalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1721.
peremptalis

peremptalis [Georges-1913]

perēmptālis , e (peremptus v. perimo), zum Vernichten-, Aufheben gehörig, fulmina, die das durch frühere Blitze Verkündete aufheben (Ggstz. attestata, die es bestätigen), Sen. nat. qu. 2, 49, 2; vgl. Fest. 214 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peremptalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
instigatrix

instigatrix [Georges-1913]

īnstīgātrīx , trīcis, f. (Femin. zu instigator), die Anstachlerin, Anreizerin, Aufwieglerin, acerrima instigatrix adversum Galbianos, Tac. hist. 1, 51: immodesta stimulatrix infestaque et importuna inst., Mar. Mercat. subnot. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
diacatochus

diacatochus [Georges-1913]

diacatochus , ī, m. (διακάτοχος), der Besitzer, rein lat. possessor, Cod. Theod. 10, 16, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diacatochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
consiliaris

consiliaris [Georges-1913]

cōnsiliāris , is, m. (consilium), der Beisitzer bei Gericht, Plur. bei Schol. Iuven. 3, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consiliaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526.
fulguratura

fulguratura [Georges-1913]

fulgurātūra , ae, f. (fulguro), das Deuten der Blitze, Serv. Verg. Aen. 1, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulguratura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2868.
conscribillo

conscribillo [Georges-1913]

cōnscrībillo , āvī, āre (Demin. v. conscribo), bekritzeln, eas (tabulas) Herculis athlis, Varr. sat. Men. 76: figmentis caelum, ibid. 280: scherzh. übtr., ne manus mollicellas inusta turpiter tibi flagella conscribillent, mit Striemen bedecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504.
chrysolampis

chrysolampis [Georges-1913]

chrȳsolampis , pidis, f. (χρυσολαμπἰς, goldleuchtend), ein des Nachts blitzender Edelstein, Art unseres Topases, Plin. 37, 156 (Detl. chrysolampsis). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysolampis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
instimulator

instimulator [Georges-1913]

īnstimulātor , ōris, m. (instimulo), der Aufstachler, Aufreizer zu etwas, seditionis instimulator et concitator tu fuisti, Cic. de domo 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instimulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
strufertarii

strufertarii [Georges-1913]

strufertāriī , ōrum, m., Opferer, die an vom Blitze getroffenen Bäumen ihre Gaben darbrachten, Paul. ex Fest. 295, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strufertarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826.
praefulgidus

praefulgidus [Georges-1913]

prae-fulgidus , a, um, sehr blitzend, -schimmernd, Iuvenc. 3, 330. Firm. math. 1, 1 u. 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefulgidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
constimulator

constimulator [Georges-1913]

cōnstimulātor , ōris, m. (*constimulo), der Anreizer, Auson. rhop. 34. p. 32, 11 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constimulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554.
consistorianus

consistorianus [Georges-1913]

cōnsistōriānus , ī, m. (consistorium), der Beisitzer, Gehilfe im kaiserl. Kabinett, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consistorianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
praecisamentum

praecisamentum [Georges-1913]

praecīsāmentum , ī, n. (praecido), das Abschnitzel = Borte, Besatz, Isid. orig. 19, 22, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecisamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
chirographarius

chirographarius [Georges-1913]

chīrographārius (chīrografārius), a, um (chirographum), handschriftlich, debitum, worüber eine Handschrift, ein Wechsel usw. ausgestellt worden ist, spät. ICt.: creditores, die eigenhändige Schuldscheine besitzen, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chirographarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1115.
sudo

sudo [Georges-1913]

... cum umore continuo Cumanus Apollo sudaret, Flor. – b) hervorschwitzen, herausschwitzen, per agros iam sponte sudent irriguae spirantia balsama venae ... ... 11. – II) tr.: A) schwitzen, schwitzend von sich geben, ausschwitzen, 1) eig. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902-2903.
Artikel 141 - 160