Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pallas [1]

Pallas [1] [Georges-1913]

1. Pallas , adis u. ados, ... ... Diomedes entwendeten das Bild, weil Troja nicht erobert werden konnte, solange es im Besitze des Palladiums war, Verg. Aen. 2, 164 sqq. – Die Römer behaupteten im Besitze des Palladiums zu sein, das im Tempel der Vesta aufgestellt war, Flor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pallas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1445.
morsus

morsus [Georges-1913]

... Ov.: morsu dividere escas (v. den spitzen Zähnen), Cic.: morsu (mit den Zähnen) apprehendere alqd, Plin ... ... morsus ventris, das Bauchgrimmen, Fronto. – 3) das Beißen, Beizen, Anfressen des Rostes, Lucan. 1, 243. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014-1015.
flamma

flamma [Georges-1913]

flamma , ae, f. (st. flag-ma, zu ... ... , 4. – 2) meton.: a) = flammende Sterne, -Blitze, Verg. u. Ov. – b) = daß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2782.
castro

castro [Georges-1913]

castro , āvī, ātum, āre (zu altind. çásati, ç ... ... entziehen, Vitr. u. Plin. – c) Getreide usw. abspitzen, reinigen, siligo castrata, Plin.: semen castratum, unfruchtbare Kerne, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
salsus

salsus [Georges-1913]

salsus , a, um, PAdi. (v. salo od. ... ... Salz schmeckend, beißend, scharf, sudor, Verg.: lacrimae, Lucr.: robigo, beizend, Verg. – II) bildl.: a) übh.: qui te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
polleo

polleo [Georges-1913]

polleo , ēre (wohl aus *potsleo zu potis), I ... ... terris pollet, Plin. 14, 70. – B) in etwas viel besitzen, an etwas reich sein, utensilibus, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756-1757.
stella [1]

stella [1] [Georges-1913]

1. stēlla , ae, f. (= sterula, wie puella ... ... der Morgenstern, Plaut.: st. comans, Komet, Ov.: stellae fulgentes, Blitze, Lucr. 6, 357: septem stellae, s. septem. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2792-2793.
aspero

aspero [Georges-1913]

... der Oberfläche spitz-, scharf machen, spitzen, schärfen, specillum, Cels.: sagittas ossibus, Tac.: pugionem vetustate obtusum ... ... 430 sq. – II) übtr., heftiger-, ungestümer machen, aufregen, aufreizen (Ggstz. lenire), crimina, Tac.: iram victoris, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
mordax

mordax [Georges-1913]

mordāx , ācis, Abl. ācī (mordeo), gern beißend, ... ... ), Hor. carm. 4, 6, 9. – b) = wegbeißend, beizend, ätzend, pulvis, Plin.: pumex, Ov. – c) dem Geschmacke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1006.
exacuo

exacuo [Georges-1913]

... tüchtig scharf-, -spitz machen, -schärfen, -zuspitzen, I) eig., v. leb. Wesen: ferramenta cote, ... ... ohne ad od. in alqd, anspornen, aufstacheln, aufreizen, alqm, Cic.: se invicem ad amorem immortalitatis, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501-2502.
furnus

furnus [Georges-1913]

furnus , ī, m. (altlat. fornus [Varro b. ... ... .: torreri in furno, Plin.: calefacere furnum ad panis coquendi modum (bis zur Brothitze), Pallad.: furnum claudere, Pallad.: furnos conducere, eine Bäckerei pachten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... od. etw. übertragen = jmdm. beilegen, als Besitzer, quis non videt species istas hominum collatas in deos aut consilio quodam sapientium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
integer

integer [Georges-1913]

integer , gra, grum (eig. intager, v. tag ... ... – u. v. der Person, famā et fortunis integer, im vollen Besitze seines Rufes u. Vermögens, Sall. fr.: subst. integri, Unverschuldete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 340-343.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... . u. ICt. – b) eine Sache od. Pers. aus seinem Besitze, aus seiner Gewalt ausliefern, aushändigen, ausantworten, herausgeben, verabfolgen lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
inficio

inficio [Georges-1913]

īn-ficio , fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas ... ... , nox oculorum infecerat ignes, Claud. – v. Röten der Wangen, des Antlitzes, niveas infecerat igni solque pudorque genas, erglühen lassen, Claud.: rubor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
concito

concito [Georges-1913]

... einen gereizten Zustand versetzen, Cels. – b) politisch aufregen, aufreizen, aufwiegeln, alarmieren, opifices, Cic.: servitia, Sall.: non modo ... ... – gew. zum Zorn, zur Wut jmd. aufregen, aufbringen, aufreizen, aufstacheln, in Harnisch bringen, zum Zorn, zur Wut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400-1402.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

... u. so α) glühend machen, erhitzen, kochend machen, ahenum, Sen. poët.: aurum, Plin.: vapor ... ... u. so alqm contra alqm od. in alqm, aufbringen, aufreizen, Sall. u. Tac. – im Ggstz., qui nunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
immitto

immitto [Georges-1913]

im-mitto , mīsī, missum, ere (in u. mitto), ... ... 32, 2. – i) als publiz. t. t., jmd. als Besitzer in etw. hineinlassen, jmd. in Besitz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73-74.
expello

expello [Georges-1913]

ex-pello , pulī, pulsum, ere, heraus-, forttreiben, ... ... , Caes. – ββ) aus dem Hause, aus einem Lande, aus einem Besitze hinausjagen, -stoßen, vertreiben, verjagen, dah. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576-2577.
lacrima

lacrima [Georges-1913]

lacrima (altlat. lacruma, auch lachruma [Gell. 2, ... ... Tropfen des männl. Samens, Plur. Lucil. 307. – b) ausschwitzende Feuchtigkeit (Saft), Harz der Pflanzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 530-531.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon