māiestās , ātis, f. (maius, a, um), I) Größe, Hoheit, Erhabenheit, Ehrwürdigkeit, Würde, Majestät einer Gottheit od. hochgestellter Menschen, deorum, Cic.: divina, göttliche Majestät, Suet. – iudicum, ...
mola , ae, f. (molo), I) appell., der ... ... Mühle, sowohl Wasser- als Esel- und Handmühle, suspensa mola, die hochgestellte, Ov.: mola machinaria, Apul.: molā buxeā piper trivit, Petron. – ...
1. altus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Geburt hoch, hochgeboren, Aeneas, Hor.: inter altissimas condiciones (unter hochgestellten Partien) generum eligere, Plin. ep. 1, 10, 8. – d ...
2. sinus , ūs, m., die bauschige Rundung, ... ... per occultos aut ambitiosos sinus, indem sie ihr Geld in den Säckeln niedriger oder hochgestellter Personen niederlegten, Tac. – 2) meton., das Kleid, ...
multus , a, um, Compar. plūs , plūris (subst.), ... ... plures, der große Haufe (Ggstz. pauciores, οἱ δλίγοι, die Vornehmen, Hochgestellten), Plaut. trin. 34: u. (wie οἱ πλείονες) euphem. ...
amplus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... der Geltung bei andern u. der äußern hohen Stellung nach, hoch, hochgestellt, hochgeehrt, angesehen, in hohem Ansehen stehend, ausgezeichnet, homo virtute cognitā ...
paucus , a, um, u. öfter Plur. paucī , ... ... Sall. Cat. 20, 7): so auch Compar. pauciores, die Vornehmeren, Hochgestellten (Ggstz. plures, der größere Haufe), Plaut. trin. 34. – ...
... – princeps civitatis, Liv.: principes civitatis, hochgestellte Männer, Cic.: principes plebis (Ggstz. infimi plebis), Liv.: ... ... pr., Cic.: in civitate principes, Cic. – Plur. principes, hochgestellte Männer (Ggstz. infimi), Cic.: so auch principes nostri, Cic ...
honōrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... durch ein hohes Amt (eine hohe Ehrenstelle) geehrt od. ausgezeichnet, hochgestellt, vir, homo, Cic.: honorati quattuor filii, Cic.: senes, Tac.: ...