Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
de

de [Georges-1913]

... ein Individuum ist, genetrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande ... ... Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
populus [1]

populus [1] [Georges-1913]

... a senatu (von den Patriziern) disiunctum, Cic.: sumat (homo ex illo globo nobilitatis) aliquem ex populo monitorem officii sui, Sall. ... ... 13, 2. Apul. met. 11, 13 u. 16. Augustin. de civ. dei 2, 28: in populos mittere, allen bekanntmachen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782-1783.
deduco

deduco [Georges-1913]

... , Cic.: ne deducendi sui causā populum de foro abduceret, Liv.: plebes consules ambo sacrā viā deductos cum ... ... tumultu invadit, Sall. fr.: cum magna multitudo optimorum virorum me de domo deduceret, Cic. – alqm ad forum, Cic., in forum ... ... pravitate, Q. Cic.: alqm de hac animi lenitate, Cic.: alqm de sententia, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
deficio

deficio [Georges-1913]

-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), eig ... ... met. 5, 24: defectae senectutis homo, ein altersschwacher, Ulp. dig.: Plur. subst., ... ... , Tibull.: ars nec exemplis pauperior nec oratione defectior, ermangelnder, Apul. de deo Socr. prol. p. 111 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
decemvir

decemvir [Georges-1913]

... Sing., Liv. 3, 33, 10 u.a. Cic. de rep. 2, 61. – II) decem viri sacrorum od. ... ... Bücher (urspr. aus zwei, dann aus zehn [5 Patriziern u. 5 Plebeiern], seit Sulla aus fünfzehn u. unter den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903-1904.
Calpurnius

Calpurnius [Georges-1913]

... . c. 1, 3. § 6. u. oft Cic. de domo, pro Sest., in Pis. – Calpurnia, Cäsars Gemahlin (Tochter ... ... . in Pis. – bes. Calpurnia lex, α) de repetundis, vom Volkstribun L. Calp. Piso Frugi, Cic. de off. 2, 75 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpurnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
conventiculum

conventiculum [Georges-1913]

conventiculum , ī, n. (Demin. v. ... ... Vereinen) hominum, quae postea civitates nominatae sunt, Cic. Sest. 91. – plebei quoque urbanae maiores nostri conventicula et quasi consilia quaedam esse voluerunt, Cic. de domo 74. – b) meton., der Versammlungsort, conventicula et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1660.
contamino

contamino [Georges-1913]

... von einem Plebejer an Kindes Statt angenommen wird), Cic. de domo 35. – B) mit Unreinem in Berührung bringen ... ... facinore, Caes.: tot parricidiis, Cic.: homo sceleribus flagitiisque contaminatissimus, Cic. de domo 23. – absol. = schuldbefleckt, unrein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
fero

fero [Georges-1913]

... Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. ... ... der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv ... ... folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
cubo

cubo [Georges-1913]

... 1, 78), haec cubat, illa valet, Ov.: cubantem disputare de alqa re, Cic.: cubans aeger, Cels. – in domo Maecenatis, Suet.: trans Tiberim prope Caesaris hortos, Hor. – plebeia in veste, Lucr. – in morbo, Plaut.: ex (infolge) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783-1784.
facio

facio [Georges-1913]

... quid faceres? Ov. – ε) fac. de alqo od. de alqa re, bl. alqo od ... ... puero era tua fecit? Plaut.: quid de eo facies? Lact.: quid de his faciunt facturive sunt? ... ... libris fecit (Cicero) de re publica disputare, Augustin. de civ. dei 2, 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

... genus hominum agreste, Sall.: g. leoninum, Plaut.: militare g., Liv.: de fabrorum quoque ac ministrorum atque id genus (u. Leute dieses Schlags) ... ... opinor, circumscribere habetis in animo genus hoc oratorum, quod etc., Cic.: magnus homo, sed varius in omni genere, Nep.: tota domus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
mitis

mitis [Georges-1913]

... . Tieren, taurus, Ov.: lupa, Liv.: animalia, quae de agrestibus mitia sunt, Mela: mores (canis villatici) neque mitissimi neque rursus ... ... quam tum meus frater erat in sororem tuam, Cic.: non mitiorem in se plebem sed asperiorem... futuram, Liv.: od. durch Dat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 950-951.
caenum

caenum [Georges-1913]

... : e caeno emersus, Cic. Vatin. 17: ex caeno plebeio consulatum extrahere, Liv. 10, 15, 9. – als Schimpfwort, caenum! Plaut. Pseud. 366: o caenum! Cic. de domo 47: labes illa atque caenum, Cic. Sest. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905-906.
accipio

accipio [Georges-1913]

... Liv.: iudicium, sich in ein gerichtliches Verfahren einlassen, Cic.: de plebe consulem non acc., Cic.: acc. rogationem, legem, Cic. (dah ... ... sic a patribus accepimus, Cic.: ut accepi a senibus, Cic.: ut de Hercule accepimus, Cic. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
memoria

memoria [Georges-1913]

... des heiligen Petrus u. Paulus, Augustin. de civ. dei 1, 4. – B) übtr., ... ... Nachricht, Erzählung, Geschichte, 1) eig.: de hominum memoria (die mündliche Nachricht, das mündliche Zeugnis) tacere; litterarum memoriam flagitare (eine schriftliche Nachricht, ein schriftliches Zeugnis verlangen), Cic.: de quibus (amicis) memoriam accepimus, von denen uns die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 868-870.
familia

familia [Georges-1913]

... Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in ... ... illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682-2683.
humilis

humilis [Georges-1913]

humilis , e (humus), niedrig, ... ... admodum humili loco natus, Val. Max.: humili fortunā ortus, Liv.: humillimae sortis homo, Liv. epit.: humillimo loco natus, Aur. Vict.: humillimus de plebe, Liv.: quis apparitor tam humilis etc., Cic. – subst., humilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3093-3094.
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

... pr. aquā profluente, Cic. – γ) alqd de alqa re: vim de classe Volcaniam, Lucil. 606. – δ) ... ... Cic.: hiemem credo prohibuisse, quo minus de te certum haberemus, Cic.: partim prohibere, quo minus sumerent, ... ... verum enim vero lege id prohiberi (sc. plebem) contumeliosum plebi est, Liv. 4, 4, 9. – ζ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
communis

communis [Georges-1913]

... . το κοινόν), Hor.: haud mediocriter de communi, quicquid poterat, ad se in privatam domum sevocabat, Cic.: quod ius statues communi dividundo, Cic.: de communi alqd consequi, ICt. – Plur., deinde, ut communibus pro ... ... , Lact.: in c. vocare honores, zum Gemeingut (der Patrizier u. Plebejer) machen, Liv.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon