Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heres

heres [Georges-1913]

... (vgl. as): ebenso h. bonorum omnium, Liv., u. h. primus, Ps. Quint. decl.: ... ... alci, Cic.: alqm heredem scribere, facere, instituere, Cic.: alqm heredem bonorum omnium relinquere, Val. Max.: nondum in Pompei locum repentinus heres successerat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
emptor

emptor [Georges-1913]

ēmptor , ōris, m. (emo), der Käufer, ... ... = der Ersteher (Ggstz. venditor), emptor fundi, Cic.: emptores bonorum (der Güter), Cic.: emptor familiae pecuniaeque, der Scheinkäufer beim Testieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2414.
facinus

facinus [Georges-1913]

facinus , oris, n. (facio), I) jede (gute od ... ... ., praeclarissimum, Nep.: egregium atque mirabile facinus duorum Carthaginiensium, Sall.: ultrix facinorum impiorum bonorumque praemiatrix, Amm.: numquam quicquam facinus (Streich) feci peius neque scelestius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2660-2661.
amissio

amissio [Georges-1913]

āmissio , ōnis, f. (amitto), das Verlieren, ... ... Arnob.: u. so duorum luminum, Vulg.: dignitatis, Cic.: boni, Sen.: bonorum, Lact.: Plur., hae amissiones, Sen. ep. 98, 11: amissiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
agnitio

agnitio [Georges-1913]

agnitio , ōnis, f. (agnosco), das Anerkennen, ... ... qualicumque agnitione (contractus) adhibitā, Cod. Iust. 8, 40, 5: agn. bonorum possessionis, die Annahme, Marcell. dig. 38, 15, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258-259.
scansio

scansio [Georges-1913]

scānsio , ōnis, f. (scando), das Steigen, ... ... – II) übtr.: a) das Steigen der Töne, sonorum scansiones, Vitr. 6, 1, 6. – b) das Skandieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scansio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2517.
penuria

penuria [Georges-1913]

pēnūria , ae, f. (von πεινα, der Hunger), ... ... , Liv.: aquarum, Sall.: argenti, Liv.: agrorum, Plin. ep.: sapientium civium bonorumque, Cic.: penuriā discipulorum, aus Mangel an Sch., Hieron.: temporis, Cassiod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1558.
pacator

pacator [Georges-1913]

pācātor , ōris, m. (paco), Beruhiger, Friedensstifter, -bringer ... ... pacatorque gentium populus, Sen. de ben. 5, 15, 6: malorum hostis, bonorum vindex, terrarum marisque pacator, Sen. de ben. 1, 13, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
ambitor

ambitor [Georges-1913]

ambītor , ōris, m. (ambio), a) der Bittsteller ... ... Bewerber um ein Amt, Lampr. Alex. Sev. 28, 5: novorum honorum ambitores, Salv. gub. dei 5, 10. p. 186 ed. Rittersh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368.
exheres

exheres [Georges-1913]

ex-hērēs , hērēdis, enterbt, erblos, Plaut. u ... ... or. 1, 175: alqm exheredem scribere, ICt. – mit Genet., paternorum bonorum exheres, Cic. de or. 1, 175. – scherzh., exheredem alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exheres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552.
exagoga

exagoga [Georges-1913]

exagōga , ae, f. (εξαγωγή ... ... Transport (rein lat. evectio), Plaut. rud. 631; truc. 716: bonorum exagogae, Plaut. truc. 552. – Nbf. exagōgē , ēs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exagoga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2505.
ereptor

ereptor [Georges-1913]

ēreptor , ōris, m. (eripio), der Entreißer, Räuber, libertatis, Cic. Sest. 109: bonorum, Cic. Quinct. 30: alienarum opum violentus er., Boëth. cons. phil. 4, 3. p. 79, 31 Obb.: terrarum ereptores, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ereptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449.
adeptio

adeptio [Georges-1913]

adeptio , ōnis, f. (adipiscor), die Erlangung, ... ... filii, Cic.: boni (Ggstz. depulsio mali), Cic. u. Boëth.: bonorum (Ggstz. evitatio malorum), Quint.: commodi (Ggstz. vitatio incommodi), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
addictio

addictio [Georges-1913]

addictio , ōnis, f. (addico), das Zusprechen, Zuerkennen ... ... Eigentum (von seiten des Prätors, s. ad-dīco no. II, a), bonorum possessionumque, Cic. I. Verr. 12: übtr., omnis pudicitiae (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
servator

servator [Georges-1913]

servātor , ōris, m. (servo), I) der Beobachter ... ... perditor), Cic.: Graeciae, v. Miltiades, Sen. rhet: mundi, Prop.: bonorum (Ggstz. malorum depulsor), Boëth.: salutis, Heiland, Erlöser, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2631.
depulsor

depulsor [Georges-1913]

dēpulsor , ōris, m. (depello), der Abwerfer ... ... 29: malorum, Lact. 2, 14, 13: Ggstz., alius vel servator bonorum vel malorum depulsor, Boëth. de consol. phil. 4, 6. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depulsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068.
pensatio

pensatio [Georges-1913]

pēnsātio , ōnis, f. (penso), das Wägen, Abwägen; dah. I) die Ersetzung, bonorum, Petron. 141, 6. – absol., der Ersatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
direptio

direptio [Georges-1913]

dīreptio , ōnis, f. (diripio), I) ... ... incendia, caedes, direptio, Cic.: m. Genet., dir. urbis, Cic.: bonorum direptio, tectorum excisio, depopulatio praediorum, Cic.: bonorum direptiones, Cic.: expilationes direptionesque sociorum et civium, Cic.: direptiones sociarum urbium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »direptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
decoctor

decoctor [Georges-1913]

dēcoctor , ōris, m. (decoquo), der Verschwender, Bankrottierer ... ... 2 u. de ben. 4, 26, 3: m. Genet., bonorum suorum, Spart. Hadr. 18, 9: pecuniae publicae, Cod. Theod. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
multatio

multatio [Georges-1913]

multātio , ōnis, f. (multo), die Bestrafung ... ... . inscr. Lat. 1 2 , 756, 15: mit obj. Genet., bonorum (um die G.), Cic. Rab. perd. 16. Amm. 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1038.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon