Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ancorale

ancorale [Georges-1913]

ancorāle , is, n., s. ancorālis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancorale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
choraula

choraula [Georges-1913]

choraula , s. choraulēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choraula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
choragium

choragium [Georges-1913]

chorāgium , ī, n. (χοράγι ... ... : tabulae pictae, Attalica vestis, ceterum choragium, Plin. 36, 115: argentata choragia, Val. Max. 2, 4 ... ... , 9, 1. – zur Kaiserzeit, summum choragium, der kaiserliche Bühnenapparat, Theaterapparat zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
coloratus

coloratus [Georges-1913]

colōrātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... rot, gebräunt, Silurum vultus, Tac.: corpora, gesunde (frische) Farbe habend, Quint.: valentes, Sen.: Seres, Ov.: si plenior aliquis et speciosior et coloratior factus est, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coloratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1283.
Astaboras

Astaboras [Georges-1913]

Astaborās u. - ēs , ae, m. (Ἀσταβόρας), der die östl. Seite der sogenannten Insel Meroë umfließende Arm des Nils in Äthiopien, j. Tacazzé u. in seinem untern Laufe Atbar ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astaboras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
choraules

choraules [Georges-1913]

choraulēs , ae, Akk. ēn, m. u. choraula , ae, m. (χοραύλης), der zum Chortanz die Flöte bläst, der Chorflötist, Form -es, Plin. 37, 6 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choraules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118-1119.
caloratus

caloratus [Georges-1913]

calōrātus , a, um (calor), erhitzt, heiß, ... ... , 7 (wo jetzt falsch coloratum): vatillum, Apic. 8, 406: bes. durch die Sonnenhitze ... ... Calabria, Porphyr. Hor. epod. 1, 27: caniculares dies, qui sunt caloratissimi, Porphyr. Hor. sat. 1, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caloratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
ancoralis

ancoralis [Georges-1913]

ancorālis , e (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, strophium, Ankertau, Apul. met. 11, 16 extr. – Gew. subst., ancorāle, is, n., das Ankertau, Liv. 22, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
armoracea

armoracea [Georges-1913]

armoracea (od. - cia ), ae, f., u. armoracium , ī, n. (ἀρμορακία), Meerrettich, (Cochlearia armoracia, L.), Col., Plin. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armoracea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
ancoratus

ancoratus [Georges-1913]

ancorātus , a, um (ancora), mit einem Anker versehen, catenae, Comp. Vitruv. de div. fabr. archit. 300, 25 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
colorator

colorator [Georges-1913]

colōrātor , ōris, m. (coloro), der Färber, Liviae, Corp. inscr. Lat. 6, 3953.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1283.
coloratio

coloratio [Georges-1913]

colōrātio , ōnis, f. (coloro), das Bräunen, vultus, Chalcid. Tim. 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coloratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1283.
arborator

arborator [Georges-1913]

arborātor , ōris, m. (arbor), der Baumgärtner, Col. 11, 1, 12. Plin. 18, 330.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arborator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
Astoboras

Astoboras [Georges-1913]

Astoborās u. Astoborēs , s. Astaborās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astoboras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 658.
Anaxagoras

Anaxagoras [Georges-1913]

Anaxagorās , ae, Akk. am u. ān, ... ... ae, m., ein Anhänger des Anaxagoras, Not. Tir. 115, 3 (codd. Anaxagorastis). – b) Anaxagorēus , a, um, anaxagorëisch, ... ... Anaxagorēa, ōrum, n., Lehrsätze des Anaxagoras, Plin. 1. ind. ad 2. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaxagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
agoranomus

agoranomus [Georges-1913]

agorānomus , ī, m. (ἀγορανόμο&# ... ... in Rom (dah. auch Iustin. 21, 5, 7 aediles Übersetzung von agoranomi), Plaut. capt. 824; Curc. 285; mil. 727.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agoranomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
commoratio

commoratio [Georges-1913]

commorātio , ōnis, f, (commoror), I) das Verweilen, Verzögern, Cic.: tabellariorum, Cic. – als t. t. der Rhetor., das Verweilen bei einem wichtigen Gegenstande, Cic. u. Quint. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321-1322.
ancorarius

ancorarius [Georges-1913]

ancorārius , a, um (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, funis, Ankertau, Caes. b.c. 2, 9, 4. – Ancorārius mons , ein durch sein wohlriechendes Holz ( citrus) sehr bekanntes Gebirge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
arborarius

arborarius [Georges-1913]

arborārius , a, um (arbor), zu den Bäumen gehörig, Baum-, falx (zum Beschneiden der Bäume), Hippe, Varr.: picus, Baumspecht, Plin.: proventus (Plur.), Solin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arborarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
auctoratio

auctoratio [Georges-1913]

auctōrātio , ōnis, f. (auctoror), die Vermietung, Acro Hor. sat. 2, 7, 59. Vgl. Gloss. V, 269, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon