Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bolbitine

Bolbitine [Georges-1913]

... Dav.: a) Bolbitinus , a, um, bolbitinisch, ostium, die jetzige Mündung des Nils von Rosette, Plin. 5, 64. – b) Bolbiticus , a, um, bolbitisch, ostium (s. vorh.), Mela 1, 9, 9 (wo Parthey ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bolbitine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
pruinosus

pruinosus [Georges-1913]

pruīnōsus , a, um (pruina), voller Reif, bereift, ... ... pruinosus = matutinus, Ov. – II) poet. übtr.: panni, frostige, nicht gegen Kälte schützende, Petron. poët. 83, 10. v. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pruinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051-2052.
imperitia

imperitia [Georges-1913]

imperītia , ae, f. (imperitus), die Unerfahrenheit, Unwissenheit ... ... Unkunde, absol., Sall. u.a.: m. subj. Genet., legati, hostium, Sall.: iuvenum, Tac.: m. obj. Genet., rerum, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92.
soporatus

soporatus [Georges-1913]

sopōrātus , a, um, PAdi. (v. soporo), I) eingeschlafen, schlafend, hostis, Ov.: artus, Val. Flacc.: aquatilia ipsā quiete cernuntur placida ceu soporata, Plin. – II) mit einschläfernder Kraft versehen, betäubend, ramus vi soporatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soporatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2731.
proruptio

proruptio [Georges-1913]

prōruptio , ōnis, f. (prorumpo), das Hervorstürzen, Losbrechen, hostium, Ausfall, Aur. Vict. de Caes. 33, 21: undarum illa pr. interfluentis Oceani, Mart. Cap. 6. § 624: absol., v. Losbr. eines Gelächters, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
olitorius

olitorius [Georges-1913]

olitōrius (holitōrius), a, um (olitor), zum Küchengärtner-, zu ... ... gehörig, Küchen-, Gemüse-, horti, Ulp. dig. 50, 16, 198: ostiola, kleine Türen zu Gemüsegärten, Plin. 19, 125: forum, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1338.
populatus

populatus [Georges-1913]

populātus , ūs, m. (populor), die Verheerung, Verwüstung ... ... populatibus agri, Lucan. 2, 534. Claud. in Eutr. 1, 244: infrenes hostium ante discursus castigatis coërcuisse populatibus, Sidon. epist. 3, 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
litabilis

litabilis [Georges-1913]

litābilis , e (lito), z um Opfern tauglich, ... ... womit glücklich geopfert wird, victima, Lact. 1, 21, 25: hostia, Min. Fel. 32, 2: litabilior victima, Lact. epit. 65, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 675.
hostorium

hostorium [Georges-1913]

hostōrium , iī, n. [sc. lignum] (v. 2. hostio), ein Werkzeug zum Gleichmachen, Prisc. 6, 24 und Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
ruminalis [1]

ruminalis [1] [Georges-1913]

1. rūminālis , e (rumen), wiederkäuend, hostia, Plin. 8, 260.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruminalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2424.
foreculae

foreculae [Georges-1913]

forēculae (Demin. v. fores) = ostiola, Paul. ex Fest. 84, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foreculae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813.
ostentatio

ostentatio [Georges-1913]

ostentātio , ōnis, f. (ostento), I) das Zeigen, Zur-Schau-Tragen, - Stellen einer Sache, hostilem terrorem non armorum magis quam togarum ostentatione compescere, Plin. pan.: scaenae ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1416-1417.
interrumpo

interrumpo [Georges-1913]

inter-rumpo , rūpī, ruptum, ere (unter sich Zusammenhängendes) ... ... abbrechen, I) eig.: pontem, Caes. u. Liv.: aciem hostium, durchbrechen, Liv.: venae interruptae, zerschnitten, Tac. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 387.
transcendo

transcendo [Georges-1913]

trānscendo (trānsscendo), scendī, scēnsum, ere (trans u. scando ... ... 1) eig.: ab asinis ad boves, Plaut.: in Italiam, Liv.: in hostium naves, Caes. – 2) übtr., übergehen, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3179.
aequabilis

aequabilis [Georges-1913]

aequābilis , e, Adj. m. Compar. (aequo), I) einem andern gleichzustellen, vis hostilis cum istoc fecit meas opes aequabiles, Plaut. capt. 302. – II) sich gleichbleibend, gleichmäßig, gleichförmig, a) v. Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
conspectus [1]

conspectus [1] [Georges-1913]

1. cōnspectus , a, um, PAdi. (v. conspicio), ... ... inter se, Liv.: agmina ex pluribus collibus inter se satis c., Liv.: tumulus hosti c., Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 4, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543.
internecio

internecio [Georges-1913]

inter-necio u. (in den besten Hdschrn. des Cic.) ... ... der völlige Untergang, civium, Cic.: Gallorum, Cic.: facere interneciones hostium, Colum.: ad internecionem adducere gentem, Liv.: alqm ad internecionem vincere, völlig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internecio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376-377.
pertinacia

pertinacia [Georges-1913]

pertinācia , ae, f. (pertinax), die Beharrlichkeit, ... ... , Romanorum, Liv.: hominum nimia pertinacia et arrogantia, Caes.: patientia et pertinacia hostis, Suet.: quae est haec pertinacia? Ter.: pertinacia hiemis, Sen.: pertinaciam alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
indefensus

indefensus [Georges-1913]

in-dēfēnsus , a, um (in u. defendo), ... ... indireptum conflagravit, Tac.: Campania bellum sinu indefensa recepit, Sil.: hic praebituri vos telis hostium estis indefensi, inulti? Liv.: queri indefensos se et neglectos, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indefensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188-189.
laxamentum

laxamentum [Georges-1913]

laxāmentum , ī, n. (laxo), I) die Erleichterung ... ... G. einige Schonung beweisen, Cic.: legem nihil laxamenti habere, Liv.: nihil laxamenti hostibus dedit, Liv.: ut legionibus nostris ad confirmandos animos salutare laxamentum daret, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 596-597.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon