Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dignosco

dignosco [Georges-1913]

... defunctorum animis, Dict. 6, 5: audiunt invicem seque dignoscunt, Lact. 6, 20, 2: geminos inter se similes ... ... propriis inter se notis discernere atque dignoscere, Lact. 3, 10, 2: invicem se vocibus dign., Lact. de ira 7, 7: dominum et servum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157-2158.
assentio

assentio [Georges-1913]

as-sentio (ad-sentio), sensī, sēnsum, sentīre, u. ... ... , Cic.: ut ego assentiar orationi, defensionem tamen non probabo, Cic.: cum iidem huic orationi, qui litteris regis assensi erant, assentirentur, Liv. – m. allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633-634.
assiduus

assiduus [Georges-1913]

assiduus (adsiduus), a, um (assideo), I) beständig wo ... ... assiduus tamen et acer, Cic.: accedebat hortator assiduus, ut etc., Cic.: profiteor huic generi hominum me inimicum, accusatorem odiosum, assiduum, acerbum adversarium, Cic.: Veiens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640-641.
cohortor

cohortor [Georges-1913]

co-hortor , ātus sum, ārī, mit eindringlicher Rede ... ... . G. 4, 25, 5 u. 6, 8, 1: coh. invicem, ne etc., Suet. Galb. 10, 5: u. alqm coh., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253-1254.
conditor [2]

conditor [2] [Georges-1913]

2. conditor , ōris, m. (condo), I) der ... ... Wissenszweiges) c., Sen.: Romanae libertatis, Liv.: ipse conditor totius negotii Guttam aspergit huic Bulbo, Cic. Clu. 71 (im Wortspiel mit 1. conditor u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424-1425.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

ab-horreo , uī, ēre, I) vor etwas zurückschaudern ... ... , Tac.: nec abhorrebat moribus uxor, Flor.: u.m. bl. Dat., huic tam pacatae profectioni abhorrens mos, Liv.: nec abhorret a veritate m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
antecedo

antecedo [Georges-1913]

ante-cēdo , cessī, cessum, ere, vor-, vorangehen, ... ... Sen. – si hanc rem illa sequitur, hanc autem non sequitur; aut si huic rei illa antecedit, huic non antecedit, früher stattfindet, Cic. – II) insbes., jmdm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459-460.
contagio

contagio [Georges-1913]

contāgio , ōnis, f. (contingo), die Berührung, ... ... Ansteckung, a) die physische, c. pestifera, Liv.: ministeria invicem et contagio ipsa vulgabant morbos, Liv.: contagionem luis importare, Plin.: contagione morbosi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588-1589.
capillus

capillus [Georges-1913]

capillus , ī, m. (verwandt mit caput; eig. ... ... ut Scythae solent, sparseris, in quolibet equo densior iactabitur iuba, horrebit in leonum cervice formosior, Sen. – doch auch Plur., capilli suo ingenio flexi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974.
ausculto

ausculto [Georges-1913]

ausculto , āvī, ātum, āre (auris), I) bei etw. ... ... , Plaut.: iam scies; ausculta, Ter. – m. Dat., vin tu huic seni auscultare? Ter. adelph. 906. – m. Acc., ego hunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ausculto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
agrarius

agrarius [Georges-1913]

... die auf dem Lande lebenden, Aur. Vict. – II) insbes.: a) als publiz. t.t., ... ... Lucil. sat. fr. inc.: seditiones, eine Ackerverteilung bezweckende, Liv.: huic toti agrariae rationi (diesem ganzen Vorhaben wegen der Ackerverteilung) adversari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276-277.
concordo

concordo [Georges-1913]

... ne tunc quidem fratres concordare potuerunt, Iustin.: vicinae gentes concordabant, Amm.: concordantibus viro et uxore, ICt.: concordante civitate, ... ... (mit), concordant carmina nervis, Ov. met. 1, 518: et huic concordant verba prophetarum, Vulg. act. apost. 15, 15. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1408.
assentor

assentor [Georges-1913]

as-sentor (ad-sentor), ātus sum, ārī (Intens. v ... ... – II) im guten Sinne = beistimmen, etiam tu quoque assentaris huice, Plaut.: nunc ne eius causā vapulem, tibi potius assentabor, Plaut.: iis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634.
discepto

discepto [Georges-1913]

dis-cepto , āvī, ātum, āre (dis u. capto), ... ... se armis, Caes.: de iure publico armis, Cic.: Abl. absol., multum invicem disceptato, nachdem viel hin u. her gestritten worden war, Tac. ann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
fragilis

fragilis [Georges-1913]

fragilis , e (frango), zerbrechlich, I) eig. ... ... , kraftlos, entnervt, anni, Ov.: Pediatia, Hor.: eos (Romanos) foris invictos, domi fragiles esse, Iustin. – / Compar. fragilior, Plin. 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
dilucide

dilucide [Georges-1913]

dīlūcidē , Adv. m. Compar. u. Superl. (dilucidus), licht, hell, I) eig.: dilucidius flagrare, ... ... 2, 14 extr.: Superl., eorum vanitatem de (aus) scripturis sanctis dilucidissime convicisti, Augustin. epist. 167, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilucide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2168.
constituo

constituo [Georges-1913]

... pacem, Cic.: pacem his legibus, Nep.: victoriam, Cic.: magnam sibi auctoritatem pugnā illā navali, Nep.: videte, quod ... ... accusatorem, Cic.: testes, Cic.: iudices de alqa re, Cic.: publice patronum huic causae, Cic.: curatores legibus agrariis, Cic.: tutores pupillis, ICt.: debitorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
conventus

conventus [Georges-1913]

conventus , ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen ... ... ibi habere conventum Euboicarum civitatium, Liv.: in omnibus civitatibus, quae Achaici concilii sunt, invicem conventus agere, Liv.: veluti conventum terrarum orbis (einen Weltkongreß) agere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
consector

consector [Georges-1913]

... alqm stricto gladio, Iustin.: alqm clamoribus et conviciis et sibilis, Cic.: u. passiv, meam novercam consectari (verfolgt ... ... naves, Caes.: naves Caesarianas, Auct. b. Afr.: c. per urbem victos implacabili odio, Tac.: eos equitatu, Caes. b. G. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508-1509.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... communi hypocausto calfaciantur, Vitr.: quo celerius et calefit et frigescit aqua, Cels.: iube huic aquam calefieri, Plaut.: balineum calfieri iubebo, Cic.: officium calamistrorum in igne calefaciendorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon