Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coniuratio

coniuratio [Georges-1913]

coniūrātio , ōnis, f. (coniuro), die Zusammenschwörung, ... ... coniuratione deprehensi, Sall. – m. adversus (gegen) u. Akk., convicti adversum se coniurationis, Eutr. 7, 21. – m. in ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1491.
consolatio

consolatio [Georges-1913]

... alci consolationem suis suavissimis litteris, Cic.: afferre huic malo consolationem, Cic.: afferre alci non mediocrem consolationem, Sulpic. in ... ... mox desiderare et clementer admotis acquiescere, Plin. ep. 5, 16, 11: huic malo afferre consolationes, Cic. ad Att. 10, 4, 6: consolationibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538-1539.
conticesco

conticesco [Georges-1913]

con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von ... ... .: cum obmutuisset senatus, iudicia (meton. = iudices) conticuissent. Cic.: conscientiā convictus repente conticuit, Cic.: non ausa ›parente‹ dicere conticuit, Ov.: paulisper alter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
dissimilis

dissimilis [Georges-1913]

... etc., Cic.: nihil tam dissimile quam Cotta Sulpicio, Cic.: et erat huic iudicio longe dissimilis illa contentio, Cic.: heu, quam dissimilis ... ... dissimile atque Alexandriae genus aedificiorum, Auct. b. Alex.: nec dissimilis ibi adversus victos quam in priores clementia Caesaris fuit, Vell.: dissimilis est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224-2225.
credibilis

credibilis [Georges-1913]

crēdibilis , e, Adi. m. Compar. (credo), ... ... , Ter. Andr. 625: non esse credibile, ut quem tantopere amaret ab eo invicem non diligeretur, Val. Max. 4, 1. ext. 2. – credibile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736-1737.
consequens

consequens [Georges-1913]

cōnsequēns , quentis, PAdi. (consequor), in richtiger Folge stehend, ... ... Folge, folgt (notwendig), et quomodo hoc sit consequens illi, sic illud huic, ut etc., Cic. Tusc. 5, 18 (u. so oft bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514-1515.
contemptor

contemptor [Georges-1913]

contemptor , ōris, m. (contemno), der Geringschätzer ... ... u.a. – b) v. Lebl., sed dum sit (adamas) invictus ferri ignisque c., Isid. 16, 13, 2. – c) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
deformiter

deformiter [Georges-1913]

dēfōrmiter , Adv. m. Compar. (deformis), entstellt, ... ... Quint. 11, 1, 82: respicere, Quint. 12, 3, 2: iactare cervicem, Mart. Cap. 5. § 545: se attollere, Val. Max. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1984-1985.
domicilium

domicilium [Georges-1913]

domicilium , iī, n. (domus), der Wohnsitz, ... ... , Cic.: superbiae, Cic.: domicilia morborum (v. den Menschen), Arnob.: huic verbo (fideliter) proprium domicilium est in officio, eigentliche Bedeutung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domicilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278-2279.
adhortatio

adhortatio [Georges-1913]

adhortātio , ōnis, f. (adhortor), die Aufmunterung, Mahnung ... ... poscentium pugnam nulla adhortatio imperatoris audita est, Liv.: mutuā adhortatione firmati, Curt.: adhortatio invicem (gegenseitige) totam alacri clamore pervasit aciem, Liv.: προτροπώ adhortatio ad aliquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
festinatio

festinatio [Georges-1913]

fēstīnātio , ōnis, f. (festino), die ... ... Curt. u.a.: m. obj. Genet., eius (causae), Cic.: victoriae, Vell.: adipiscendi honoris, Cic.: omni festinatione properare in patriam, Cic.: ignoscas velim huic festinationi meae, Cic.: festinatio, ut ea explicem, Nep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739-2740.
cohaeresco

cohaeresco [Georges-1913]

co-haerēsco , haesī, ere (Inchoat. v. cohaereo), ... ... ) übtr., von Pers., quod viri optimi adeo cohaesistis (zusammenhängt), ut invicem vos obligari putetis, Plin. ep. 7, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1250-1251.
amabiliter

amabiliter [Georges-1913]

amābiliter , Adv. m. Compar. (amabilis), I) ... ... . ad Att. 14, 13. litt. A. § 2: vultum suum super cervicem alcis am. ponere, Petr. 113, 1: spectet amabilius iuvenem, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... ergreifen, fassen, packen, festnehmen (Ggstz. dimittere, emittere), fratres Litavicci, Caes.: servos, Liv.: fures, Catull.: interfectores fugientes, Liv.: praesidium Punicum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
exercitatio

exercitatio [Georges-1913]

exercitātio , ōnis, f. (exercito), I) die Bewegung ... ... Meister, Tac. Germ. 24. – B) übtr., die Ausübung, convicii, Anwendung, Cic.: stuprorum et scelerum, Cic.: virtutis, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2547.
circumvolvo

circumvolvo [Georges-1913]

circum-volvo , volvī, volūtum, ere, herumwälzen, -rollen, ... ... Ov. met. 15, 522 M. (vgl. circumverto): lanā multā collum cervicesque circumvolutus, Gell. 11, 9, 1: poet., sol magnum circumvolvitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
controversia

controversia [Georges-1913]

... ), Cic.: sine c. rem conficere, Cic.: hunc... sine c. vicimus, ohne W., unzweifelhaft, Cic.: audivi sine c. magnos oratores, ... ... quadriennium possidere, Cic. ( aber Flor. 1, 18, 13 ist victoria sine controversia, ein Sieg ohne Kampf, ein unblutiger). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638-1640.
controversor

controversor [Georges-1913]

contrō-versor , ārī, (controversus), eine Erörterung pro ... ... . 2 (b. Prisc. 8, 35): qui nascuntur ex fratribus, nihil invicem controversantur, Sidon. ep. 4, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1640.
contumeliosus

contumeliosus [Georges-1913]

contumēliōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... . in od. adversus u. Akk., tam contumeliosos in se ridet invicem eloquentia, Quint.: contumeliosus est adversus artem orandi, Quint. – in servos superbissimi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumeliosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646.
commendabilis

commendabilis [Georges-1913]

commendābilis , e, Adi. m. Compar. (commendo), empfehlenswert, multa in eo (rege) et dexteritas et humanitas visa, quae commendabilia ... ... nec ullo commendabilis merito, Liv.: Pomponius novitate inventi a se operis c., Vell.: aviculae cantu commendabiles, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon