Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proicio

proicio [Georges-1913]

prōicio , iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I ... ... pedes suorum, Caes.: proiectus ad saxa, Cic.: proiectus humi od. in humum, Tac.: pr. aquilam intra vallum, Caes.: vexillum trans Punicum vallum, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1976-1978.
congero

congero [Georges-1913]

con-gero , gessī, gestum, ere, I) eig., ... ... , Sen. poët.: scuta alci (auf jmd.) pro aureis donis, Liv.: humum corbulae (Dat.), Suet.: saxa in (zu) munimentum, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467-1468.
ascendo

ascendo [Georges-1913]

... . Akk.: in id (bis zu dem Punkte), Vell.: in summum, Vell.: in tantum honorem (v. der Beredsamkeit), Cic.: in ... ... altiorem gradum, Cic.: ex honoribus continuis familiae unum gradum dignitatis, Cic.: summum locum civitatis, Cic. – ε) durch Advv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609-610.
decimus [1]

decimus [1] [Georges-1913]

1. decimus (decumus), a, um, der zehnte, ... ... Cic.: ut pro singulis decumis ternas decumas dare liceret, Cic. – 3) decumum , ī, n., das Zehnfache, das zehnte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917-1918.
exagito

exagito [Georges-1913]

ex-agito , āvī, ātum, āre, aus seiner ruhigen Stellung ... ... Bodensatz usw. aufregen, aufwühlen, ut quidquid faecis resederit exagitet et in sumum reducat, Col. 12, 19, 4: nam pari modo exagitatum et exhalat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2504-2505.
perduco

perduco [Georges-1913]

per-dūco , dūxī, ductum, ere, I) an den Ort ... ... zu usw., Caes.: so auch alqm ad honores amplissimos, Cic.: ad summum perductus, zur höchsten Stufe, Cic.: alqm ad furorem, Cic.: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578-1579.
conitor

conitor [Georges-1913]

cō-nītor (in den besten Handschriften u. neuern Ausgaben statt ... ... aufstemmend emporklimmen, emporklettern, m. in u. Akk., in summum iugum, Caes.: praealtam in arborem, Tac. – c) sich aufstemmend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1483.
degusto

degusto [Georges-1913]

dē-gusto , āvī, ātum, āre, etw. abkosten = ... ... celeri flammā tigna trabesque (umzüngeln, v. Feuer), Lucr. 2, 192: summum vulnere corpus (v. der Lanze), Verg. Aen. 12, 376. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1995-1996.
intereo

intereo [Georges-1913]

inter-eo , iī, itum, īre, in etw. ... ... Null für Null auf, Nep.: possessio, der Besitz hört auf, ICt.: summum illud (numen) et aeternum neque imitabile neque interiturum (vergänglich), Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365-366.
illabor

illabor [Georges-1913]

il-lābor , lāpsus sum, lābī (in u. labor), ... ... ore, Cic. de nat. deor. 2, 135: mit Dat., ad decumum a Mileto stadium (amnis Maeander) lenis illabitur mari, Plin. 5, 113: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 42.
vanesco

vanesco [Georges-1913]

vānēsco , ere (vanus), vergehen, verschwinden, sich verflüchtigen, verdunsten ... ... , Tac.: u. so im Bilde, iactantiae fastu corrupti atque consumpti in fumum cineremque vanescunt, Augustin. epist. 48, 2. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
apiscor

apiscor [Georges-1913]

apiscor , aptus sum, apiscī (apio; od. vgl. altind. ... ... Ter.: magnam ex ea re laudem, Serv. Sulpic. in Cic. ep.: summum honorem, Liv.: favorem, Tac.: flaminium, Tac.: alqd bellando, Pacuv. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494-495.
favilla

favilla [Georges-1913]

favīlla , ae, f. (aus *fovilla v. foveo ... ... Funke = der Ursprung) mali, Prop. 1, 9, 18: in favillam fumumque vanescere, in A. u. R. aufgehen (v. Hochmütigen), Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2706.
vilitas

vilitas [Georges-1913]

vīlitās , ātis, f. (vilis), die Wohlfeilheit, ... ... in vilitate, in dem Jahre ist alles wohlfeil, Cic.: num in vilitate nummum dedit? bei den billigsten Preisen, Cic.: adductus mirā atque insperatā vilitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3488.
loculus

loculus [Georges-1913]

loculus , ī, m. (Demin. v. locus), das ... ... aus Holz od. Elfenbein zum Aufbewahren von Geld od. Kostbarkeiten usw., nummum in loculos demittere, Hor.: in loculos compingere, Plaut.: loculi, in quibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 691.
cacumen

cacumen [Georges-1913]

cacūmen , minis, n. (vgl. altind. ... ... in cacumine ipso pulchritudinis, venustatis et floris, Arnob. 6, 13: alescendi summum tangere c., den Gipfel des Wachstums völlig erreichen, Lucr. 2, 1130: artibus ad summum c. venire, zur höchsten Vollkommenheit gelangen, Lucr. 5, 1455: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
revello

revello [Georges-1913]

re-vello , vellī, vulsum, ere, I) wegreißen, herausreißen ... ... die alten Vorurteile, Pers. – II) aufreißen, aufbrechen, öffnen, humum dente curvo, pflügen, Ov.: sepulcra, erbrechen, eröffnen, Cornif. rhet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2374.
effodio

effodio [Georges-1913]

ef-fodio (ecfodio = ex-fodio), fōdī, fossum, ere, ... ... – II) aufgraben = umgraben, umwühlen, A) im allg.: humum rastello, Suet.: agrum, Tac.: terram, Liv.: terram alte, Quint.: exarare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
escendo

escendo [Georges-1913]

ē-scēndo , scendī, scēnsum, ere (e u. scando), ... ... Cic.: in caelum, Plaut. u. Cic.: ex alto puteo susum ad summum, Plaut.: ab urbe in arcem, Liv. – übtr., secundus (gradus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »escendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
olfacio

olfacio [Georges-1913]

olfacio , fēcī, factum, ere (oleo u. facio), I ... ... – B) bildl., etwas riechen, wittern = bemerken, wahrnehmen, nummum, Cic.: non sex totis mensibus prius olfecissem quam ille quidquam coeperet? Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olfacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon