diaeta , ae, f. (δίαιτα ... ... u. im Bilde, sed ego diaetā curare incipio; chirurgiae taedet, doch ich will jetzt nachgerade durch ... ... (wo dieta). Stat. silv. 2, 2, 83: diaetae amoenae, Ulp. dig. 7, 1, 13. § 8: ...
diaetēta , ae, m. (διαιτητής), der Schiedsrichter (rein lat. arbiter), Cod. Iust. 2, 13, 27; 7, 62, 36. Iulian. epit. nov. 76. § 285.
Iacetānī , ōrum, m., eine Völkerschaft im nordöstlichen Teile von Hispania citerior am Fuße der Pyrenäen, im heutigen Katalonien, Caes. b. c. 1, 60, 2.
diaeteon (= διὰ ἰτεῶν), ein Heilmittel aus Weidensaft, Cael. Aur. chron. 2, 3, 69; 2, 13, 170.
haliāetos (u. - etus) , u. haliaeetos (u. ... ... 962; u. ἁλιαίετος), der Meeradler, Fischadler, Fischaar (Falco Haliaëtus, L.), Plin. 10, 10 (Form -aëtus), in den Nisus ...
diaetārius , iī, m. (diaeta), einer, der die Zimmer besorgt, der Zimmerwärter, Ulp. dig. 33, 7, 12. – u. d. Kajütenwärter, Ulp. dig. 4, 9, 1. – auch zētārius geschr., ...
diaetarcha , ae, m. (διαιτάρχης) u. diaetarchus , ī, m. = diaetarius, Corp. inscr. Lat. 6, 8644 (-chus) u. 8818 (- ...
diaetēticus , a, um (διαιτη ... ... – subst., a) diaetētica , ae, f. u. diaetēticē , ēs, f. (sc. ars), die Wissenschaft, die das ... ... usw. lehrt, die Diätetik, Scrib. Larg. 200: diaetetices scriptores, Cael. Aur. chron ...
habrodiaetus , ī, m. (ἁβροδίαιτος), der weichlich Lebende, der Verwöhnte, Plin. 35, 71.
chīrūrgia , ae, f. (χει ... ... ;), die Wundarzneikunst, Chirurgie, Scrib. u.a.: Ggstz. diaetetica ratio, Cael. Aur. chron. 2, 12, 145. – Bildl., sed ego diaetā curare incipio, chirurgiae taedet, ich will jetzt endlich durch diätetische Mittel ( ...
1. zēta , ae, f., s. diaeta a.E.
cēta , s. diaeta /.
diēta , ae, f., s. diaeta.
zaeta , s. diaeta a.E.
spūtus , ūs, m. (spuo), das ... ... . 4, 4, 80: sp. sanguinis, Cael. Aur. de signif. diaet. pass. 84. – Plur., venenati sputus, Augustin. de civ. ... ... 287, 23 D. 2 : sputus umorosi, Cael. Aur. de signif. diaet. pass. 99.
alphus , ī, m. (ἀλφός), ein weißer Hautflecken od. Flechten im Gesicht, Cels. 5, 28 no. 19. Th. Prisc. de diaeta 15.
ob-iaceo , iacuī, ēre, vorliegen, vor od ... ... . saxorum obiacens moles, Liv. – v. Örtl., Graecia Ioniis fluctibus obiacet, Mela: a meridie Aegyptus obiacet, Tac.: paucis circa ipsum oppidum obiacentibus cultis (bebautes Land), Frontin. ...
raucēdo , inis, f. (raucus), die Heiserkeit, Cael. Aur. sign. diaet. pass. 86. Plin. Val. 1, 53 u. 4, 17. Dynamid. 2, 40. Cassiod. in psalm. 68, 3 u. 107, ...
scotōmo , āre = σκοτόω, schwindelig machen, so daß es einem dunkel vor den Augen wird, falsum vinum caput scotomat, Th. Prisc. de diaet. 12.
mīnctus , ūs, m. (mingo), das Harnen, Pissen, minctu viridis urinae, Cael. Aur. de signif. diaet. pass. 136: minctus difficultate laborantes, Cass. Fel. 45. p. 113 ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro