Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
horribilis

horribilis [Georges-1913]

horribilis , e (horreo), haarsträubend, I) schaudervoll, ... ... rutilus horribilisque terris, Cic.: horribile est m. Infin., horribile est causam capitis dicere, horribilius priore loco dicere, Cic. Quinct. 95. – II) insbes.: A) erschrecklich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horribilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080.
interniteo

interniteo [Georges-1913]

inter-niteo , nituī, ēre, I) zwischen etwas ... ... nam etiamsi quā (hier u. da) sidera internitebant, continenti fronde tectae arbores conspicere prohibebant, Curt.: varietas caeli, nunc internitente lucis fulgore, nunc condito, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 377.
insepultus

insepultus [Georges-1913]

īn-sepultus , a, um (in u. sepelio), ... ... Begräbnis, insepulti acervi civium, Cic.: insepulti patris ossa, Iustin.: alqm insepultum proicere, Liv.: insepultum perisse, Liv.: isque me defodit insepultum in hisce aedibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insepultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
illustrius

illustrius [Georges-1913]

illūstrius , Adv. Compar. u. illūstrissimē , Adv. Superl. (illustris), lichtvoller, anschaulicher, deutlicher, numquam illustrius dicere od. dixisse, Cic. ep. 10, 19, 1; de domo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 56.
quaestuose

quaestuose [Georges-1913]

quaestuōsē , Adv., doch nachweisbar nur im Compar. u. ... ... haberi aut tutius, Plin. 19, 56: istud non beneficium, sed fenus est circumspicere, non ubi optime ponas, sed ubi quaestuosissime habeas, unde facillime tollas, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127.
arroganter

arroganter [Georges-1913]

arroganter , Adv. m. Compar. u. Superl. (arrogans), anmaßend, dünkelhaft, dicere alqd, Cic.: scribere ad alqm, Cic.: facere, Caes.: consulere in deditos, Tac. – insolentius et arrogantius uti gloriā artis, Plin.: arrogantius et elatius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arroganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
forinsecus

forinsecus [Georges-1913]

forīnsecus , Adv. (foris u. secus), I) von außen (Ggstz. intrinsecus), Col. u.a. Vgl ... ... hinaus, alqm f. vocare, Solin. 1, 120: alqm f. abicere, Apul. met. 9, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814-2815.
amabilitas

amabilitas [Georges-1913]

amābilitās , ātis, f. (amabilis), die Liebenswürdigkeit, nostra, Plaut. Stich. 741: qui amabilitati animum adiceret, sich liebenswürdig zeigte, Plaut. Poen. 1174. – u. spätlat., in der Anrede, am. tua, Euer Liebden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
percommode

percommode [Georges-1913]

percommodē , Adv. (percommodus), sehr bequem, -passend, -gelegen, sehr gut, tumulus perc. situs ad commeatus excipiendos, Liv.: perc. dicere, Plin. ep.: perc. cadit od. accĭdit od. factum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percommode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1570.
pugnaciter

pugnaciter [Georges-1913]

pūgnāciter , Adv. (pugnax), streitbegierig, d.i. hartnäckig, eigensinnig, mit aller Gewalt, de alqa re certare cum alqo pugnaciter, Cic.: alia sublimius alia pugnacius dicere, Quint.: pugnacissime defendere sententiam, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugnaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072.
adiaphoros

adiaphoros [Georges-1913]

adiaphoros , on (ἀδιάφορος ... ... . 3, 53: quod Stoici ἀδιάφορον dicunt, id mihi ita occurrit, ut indifferens dicerem), Beda (VII) 233, 21 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiaphoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120.
illuminate

illuminate [Georges-1913]

illūminātē , Adv. (illumino), erleuchtet, lichtvoll, dicere, Cic. de or. 3, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuminate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 54.
subobscure

subobscure [Georges-1913]

subobscūre , Adv. (subobscurus), etwas dunkel, übtr., explicare, Gell. 3, 14, 6: dicere, Gell. 10, 1, 7. Ambros. in psalm. 118. serm. 5. § 40; vgl. Augustin. in psalm. 67, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subobscure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2870.
exorativus

exorativus [Georges-1913]

exōrātīvus , a, um (exoro), zum Bitten geeignet, aggressus est dicere nescio quid exorativum, Cassiod. in psalm. 17, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2567-2568.
graciliter

graciliter [Georges-1913]

graciliter , Adv. (gracilis), schlank, dünn, I) eig., Apul. met. 3, 3. – II) übtr., schlicht, einfach, alia ornatius, alia gracilius dicere, Quint. 9, 4, 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graciliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
perfacilis

perfacilis [Georges-1913]

per-facilis , e, I) sehr leicht, erat perfacilis cognitu, Cic.: perfacile factu esse conata perficere, Caes. – II) sehr gefällig, in audiendo, Cic. de or. 1, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfacilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
suspiciose

suspiciose [Georges-1913]

suspīciōsē , Adv. (suspiciosus), mit Argwohn, verdächtig, auf Verdacht erregende Weise, alqd dicere, Cic.: suspiciosius aut criminosius dicere, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiciose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980.
perfusorie

perfusorie [Georges-1913]

perfūsōriē , Adv. (perfusorius), nur obenhin, leichthin, nicht genau, nicht bestimmt, dicere, Scaev. dig. 21, 2, 69. § 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfusorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1595.
simpliciter

simpliciter [Georges-1913]

simpliciter , Adv. (simplex), einfach, I) eig.: ... ... ) im Ggstz. zur Mehrzahl, in der Einzahl, im Singular, dicere, Hieron. in Matth. 1, 2 extr. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simpliciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676.
fundamentum

fundamentum [Georges-1913]

fundāmentum , ī, n. (1. fundo), der Grund ... ... sic ponere, ut etc., Pallad.: a fundamento movere mare, Plaut.: a fundamentis disicere domum, arcem, Nep.: a fundamentis diruere Pteleum, Liv.: M. Flacci et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon