Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
efficienter

efficienter [Georges-1913]

efficienter , Adv. (efficiens), wirksam, Cic. de fat. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348.
sufficienter

sufficienter [Georges-1913]

sufficienter , Adv. (sufficiens), hinlänglich, genügend, Aur. Vict. epit. 20, 7. Plin. ep. 10, 18 (29), 3. Apul. met. 4, 28. Ulp. dig. 7, 1, 15. § 24, 3, 14 pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufficienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906.
proficienter

proficienter [Georges-1913]

prōficienter , Adv. (proficiens v. proficio), mit Erfolg, erfolgreich, Augustin. epist. 199, 1 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1963-1964.
indeficienter

indeficienter [Georges-1913]

indēficienter , Adv. (indeficiens), unablässig, Augustin. conf. 12, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeficienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189.
prospicienter

prospicienter [Georges-1913]

prōspicienter , Adv. (prospiciens), vorsi chtig, Gell. 2, 29 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospicienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2031.
insufficienter

insufficienter [Georges-1913]

īnsufficienter , Adv. (insufficiens), unzureichend, Soran. Lat. p. 31, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insufficienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 335.
suspicio [1]

suspicio [1] [Georges-1913]

1. suspicio , spēxī, spectum, ere (specio), I) intr. ... ... die Höhe sehen, aufwärts sehen, in caelum, Cic.: de lectulo, Apul.: respicientes suspicientesque et despicientes, Plin. – II) tr.: A) aufwärts nach etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2979.
summula

summula [Georges-1913]

summula , ae, f. (Demin. v. summa), die kleine Summe, veste ipsā meā quamvis parvulā distractā, sufficiente mcorrasi summulam, Apul. met. 11, 28: bis bina, bis terna quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924-2925.
omnituens

omnituens [Georges-1913]

omnituēns , entis (omnis u. tueor), allsehend, sensus, Lucr. 2, 942 Lachm. u. Brieger (Bernays omnicientes): sol, Apul. de mund. 29: fatorum genitor tutela meorum omnituens, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnituens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1347.
obstupefacio

obstupefacio [Georges-1913]

ob-stupefacio , fēcī, factum, ere, betäuben, erstarren ... ... I) physisch: ut amissā mente (Besinnung) obstupefieret ac paulatim per maerorem deficiente animo concĭderet, Dict. 4, 21: subito deinde ex nimio haustu rigoris obstupefactis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277-1278.
deficio

deficio [Georges-1913]

... solebamus consumere longa loquendo tempora, sermoni (al. sermonem) deficiente die, Ov. trist. 5, 13, 27 sq. e) ... ... das gelähmte Glied, Cels.: membra deficere coeperunt, Curt.: me tenuit moriens deficiente manu, Ov.: deficiunt ad coepta manus, Ov.: quorundam adversus hostes deficit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
despicio

despicio [Georges-1913]

dē-spicio , spēxī, spectum, ere (de u. specio), ... ... in aequora, Ov.: palmae despiciunt in terram, Col. – absol., vultus suspicientes et despicientes, Plin. – unpers., quā despici potest, Caes. – b) tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2089-2090.
prospicio

prospicio [Georges-1913]

... tam propter praesentem fructum, quam in annum prospicientem, Varro r. r. 1, 23, 3. – II) tr. ... ... futuros, Cic.: futura, Cic.: talem exitum vitae suae, Liv.: prospicientes animo exitum incauti a fraude fraterna iuvenis, Liv.: alios ego vidi ventos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2031-2032.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

circum-spicio , spexī, spectum, ere (circum u. specio), ... ... Ov.: qui in auspicium adhibetur nec suspicit nec circumspicit, Cic.: pavidum primo nusquam circumspicientem aut respicientem secutum, Liv.: diversi circumspicimus od. circumspiciunt, Pacuv. fr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
curro

curro [Georges-1913]

curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... . den Augen, rollen, oculi currentes, huc illucque directi et furiose respicientes, Cassiod. hist. eccl. 7, 2. p. 281 (a) ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
sitio

sitio [Georges-1913]

sitio , īvī u. iī, ītum, īre (sitis), dürsten ... ... Hitze haben, im heißen Klima sein, von Gegenden u. Völkern Afri sicientes, Verg.: so auch canicula sitiens, hitzig, heiß, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2696.
defio

defio [Georges-1913]

dē-fio , fierī, Passiv zu deficio (s. Prisc ... ... nat. qu. 6, 13, 6: eadem autem, quae crescente lunā gliscunt, deficiente contra defiunt, Gell. 20, 8, 5. – b) ausgehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... Ggstz. senescente lunā, Varro, Ggstz. minuente lunā, Pallad., Ggstz. deficiente lunā, Gell.: lunā vel iam plenā vel adhuc crescente, Macr.: nunc de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... Sen. rhet.: coniventes, Cic.: contenti (gespannte), Suet.: defessi, Verg.: deficientes, Sen.: defixi, Hor.: demissi, Sen. rhet.: oculus dexter, sinister, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
revoco

revoco [Georges-1913]

re-voco , āvī, ātum, āre, I) wieder rufen, ... ... pedem ab alto, Verg.: gradum, Verg.: lumina, oculos suos, Ov.: deficientem capillum a vertice, zurückstreichen, Suet.: proscissam terram in liram, zurückbringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon