Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
centiens

centiens [Georges-1913]

centiēns ( centiēs ) Adv. (centum), hundertmal, nisi ... ... centiens viciens proeliatum esse, Plin.: HS centiens (verst. centena milia), 10 Millionen S., Cic.: u. so (ohne HS) centiens comesse, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
cynomyia

cynomyia [Georges-1913]

cynomyia , ae, f. (κυνόμυια) = psyllion, Flöhkraut, Plin. 25, 140, wo es nach andern auch cynoīdēs , is, n. (κυνοειδές) heißt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cynomyia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1866.
inhorresco

inhorresco [Georges-1913]

in-horrēsco , horruī, ere (Inchoat. v. inhorreo), I ... ... starren, 1) eig.: a) im allg.: bombycas... fieri primo papiliones parvos nudosque, mox frigorum impatientiā villis inhorrescere, rauh u. haarig werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 273-274.
Polymestor

Polymestor [Georges-1913]

Polymēstōr (Polymnēstōr), oris, Akk. orem u. ora, ... ... 969;ρ), König der Bistonen in Thrazien, Schwiegersohn des Priamus u. Gemahl der Ilione, der den ihm anvertrauten Polydorus tötete, Ov. met. 13, 430 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polymestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1763.
spondilium

spondilium [Georges-1913]

spondilium , s. spondylionno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772.
hermubotane

hermubotane [Georges-1913]

hermūbotanē , ēs, f. (Ἑρμοῦ βοτάνη, Hermeskraut), Bingelkraut, auch hermubasilion gen., Ps. Apul. herb. 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hermubotane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
sestertiolum

sestertiolum [Georges-1913]

sēstertiolum , ī, n. (Demin. v. sestertium), 1000 Sesterze (s. sēstertius), sestertiolum bis deciens, zwei Millionen Sesterze, Mart. 1, 58, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sestertiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639.
aes

aes [Georges-1913]

... sowie mit den Zahladverbien bei runden Summen von einer Million an (mit Auslassung von centena milia), habere aeris milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen), Cic.: usque ad decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum aere solutum est, statt des (silbernen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
edormio

edormio [Georges-1913]

ē-dormio , īvī, ītum, īre, I) intr. ausschlafen ... ... b) = schlafend hinbringen, dimidium ex hoc tempore, Sen.: poet., Ilionam, die Rolle der schlafenden Iliona wirklich durchschlafen, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
sestertius

sestertius [Georges-1913]

... Sesterzen, also decies sestertium eine Million, centies sestertium zehn Millionen usw.: sescenta sestertia = 600000 Sesterze, Cic.: quadragena milia sestertia, Varro: septem sestertia, Hor.: milies sestertium = 100 Millionen, Cic.: sexagies sestertium, Caes.: decies sestertii, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sestertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639-2640.
ile

ile [Georges-1913]

īle , is, n. u. Nbf. īleum od ... ... 5. – Abl. Sing. ilio im Wortspiel mit Ilio von Ilion, Poëta bei Serv. Verg. Aen. 7, 499. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 39.
peto

peto [Georges-1913]

peto , īvī u. iī, ītum, ere (altind. ... ... . der Hand usw. nach etw. langen, reichen, greifen, amicum Ilionea petit dextrā, laevāque Serestum, langt nach s. Fr. J. mit der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
ceno

ceno [Georges-1913]

cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, ... ... com. fr.: c. in litore, Quint.: in propatulo, Val. Max.: apertis papilionibus, Lampr.: domi, Plaut.: in palatio peius quam domi, Lact.: est tempus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
damno

damno [Georges-1913]

damno , āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen ... ... damnatum esse, Lucr.: Teucro damnatum esse Quirino (v. einer Flotte), Prop.: Ilion, mihi castaeque damnatum Minervae, Hor.: m. Acc. resp., et numquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... patriae domi stant, fractae et disiectae iacent, Enn. fr. scen. 89: iacet Ilion ingens, Ov.; vgl. Ruhnken Ov. her. 1, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
solor

solor [Georges-1913]

sōlor , ōtus sum, ārī, trösten, I) eig ... ... senectutis aliā uxore, Ps. Quint. decl.: cladem Lugdunensem quadragies sestertio (durch 4 Millionen Sesterze), Tac.: famem concussā quercu, Verg.: modico et castrensi cibo ieiunia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718-2719.
pinna [1]

pinna [1] [Georges-1913]

1. pinna , ae, f. (Nbf. v. penna), die Feder, A) eig., die ... ... .) der Flug, Ov. fast. 1, 448: et minimi pinnā papilionis agi, Mart. 8, 33, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
defigo

defigo [Georges-1913]

dē-fīgo , fīxī, fīxum, ere, I) eig., ... ... tacere, Val. Max.: illi metu attoniti in terram ora defixerant, Curt.: talis Ilionei dictis defixa Latinus obtutu tenet ora, Verg.: in cuius possessiones atque fortunas non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1971-1973.
insero [2]

insero [2] [Georges-1913]

2. īn-sero , seruī, sertum, ere, hineinfügen, - ... ... Curt.: uno lino decies HS, an eine Schnur für eine Million Sest. (Perlen) anreihen, Tert.: seram posti, Ov.: ossa inserta catenis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 306.
consido

consido [Georges-1913]

cōn-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol ... ... legen, sinken, sich senken, quae (Alpes) iam licet considant, Cic.: Ilion ardebat neque adhuc consederat ignis, Ov.: donec consideret pulvis, Curt.: ne considat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon