Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pila [3]

pila [3] [Georges-1913]

3. pila , ae, f. (2. pilus, Haar), ... ... , pilā ludere, Ball spielen, Cic. u. Val. Max.: pilarum lusores, Firm.: pilas numerare, Sen. u. Petron. – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pila [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1706.
lusor

lusor [Georges-1913]

lūsor , ōris, m. (ludo), I) der Spieler ... ... mit dem Balle, Sen. de ben. 2, 17, 3: vollst. pilarum lusores, Firm. math. 8, 8. – b) = ludio, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 731.
coitus

coitus [Georges-1913]

coitus , ūs, m. (coëo), das Zusammengehen, - ... ... das Zusammentreffen eines Gestirns mit einem andern, hoc manufestum fit non illarum (stellarum mobilium) coitu fieri cometen, Sen. nat. qu. 7, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
oratus

oratus [Georges-1913]

ōrātus , ūs, m. (oro), das Bitten, illarum oratu, Plaut. Cas. 775: oratu tuo, Cic. Flacc. 92. – mutui oratus vicissitudo, Sidon. epist. 9, 14, 1: magnis oratibus, Coripp. laud. Iust. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1387.
excepto

excepto [Georges-1913]

ex-cepto , āre (Intens. v. excipio), I) ... ... de piscina, Cic. parad. 5, 38. – II) auffangen, ancillarum suarum menstruum ore hiante (mit offenem Munde), Sen. de ben. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517-2518.
maceria

maceria [Georges-1913]

māceria , ae, f., eine Mauer aus Lehm ... ... Einfriedigung eines Gartens, Weinberges usw., horti, Plaut. u. Liv.: villarum, Sisenn. fr. nulla maceria, nulla casa, Cic.: maceriam sex in altitudinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
praefigo

praefigo [Georges-1913]

prae-fīgo , fīxī, fīxum, ere, vorn anheften, vorstecken, I) eig.: arma puppibus, Verg.: rostrum lupi villarum portis, Plin.: capita in hastis, Verg.: ripa praefixis sudibus munita, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
intensio

intensio [Georges-1913]

intēnsio , ōnis, f. (intendo), die Spannung, rigida oculorum et maxillarum, Scrib. Larg. 225: Plur., calorem suum intensionibus ac remissionibus temperare (v. der Sonne), Sen. nat. qu. 7, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 351.
populatio [1]

populatio [1] [Georges-1913]

1. populātio , ōnis, f. (populor), die Verheerung ... ... popul. agrorum ceterorum, Liv., agrorum suorum, Iustin., agrorum atque vicorum, Flor., villarum vicorumque, Curt.: Asiae, Iustin.: populationis iniuria, Iustin.: vagi et liberā populatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
susurrium

susurrium [Georges-1913]

susurrium , iī, n. (1. susurro), die Ohrenbläserei, susurria malarum ancillarum, Augustin. conf. 9, 9, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2984.
exstructio

exstructio [Georges-1913]

exstrūctio (extrūctio), ōnis, f. (exstruo), I) das ... ... . vallorum, Vulg. Ezech. 17, 17: Plur., exstructiones tectorum, Cic., villarum, Suet., fastigiorum, Vitr.: et fastigia sua exstructiones habuerint, und die Gefälle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2621.
semimarinus

semimarinus [Georges-1913]

sēmi-marīnus , a, um, halbmeerisch, -seeisch, corpora (Scyllarum), Lucr. 5, 889 (892).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semimarinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2587.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... . so zeigen, dare se facilem, Ter.: se alci hilarum, Plaut.: se alci placidum, Ov. 8) dare se m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ni

ni [Georges-1913]

nī , Adv. u. Coni., I) altert. = ... ... iubes tollam? quidni? Plaut. β) zur Bekräftigung nach einer Behauptung, erat illarum partium: quidni? Cic.: bei Späteren auch mit non verb., quidni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1153.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... .: volui dicere, ich wollte sagen (wenn man sich selbst korrigiert), Plaut.: Hilarum dico, ich sage (meine) den H., Cic.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
pars

pars [Georges-1913]

pars , partis, Akk. partim u. partem, f. ... ... partis esse, neutral sein, Asin. Poll. in Cic. ep.: erat illarum partium, Cic.: aut in diversis aut in neutris partibus esse, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
modus

modus [Georges-1913]

modus , ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute ... ... statuere od. constituere alci rei, Cic.: sed adhibeat oratio modum, Cic.: villarum adhibendus est modus, muß Maß halten in usw., Cic.: profecto modus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
iugum

iugum [Georges-1913]

iugum , ī, n. ( zu iungo; altind. yugám ... ... , Sil. 7, 683. – c) übtr., ein Paar, aquilarum, Plin.: impiorum (v. Antonius u. Dolabella), Cic. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488-490.
actio

actio [Georges-1913]

āctio , ōnis, f. (ago), eig. das In ... ... Tun, Verrichten, Handeln, die Handlung, Tätigkeit, aperta rerum illarum, Cic.: gratiarum, Abstattung des Dankes, Danksagung, Cic.: honesta, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
villa

villa [Georges-1913]

vīlla , ae, f. ( nach Varro r.r. 1, ... ... wo die Früchte aufgehoben werden): villae custos (v. Hunde), Colum.: portae villarum, Plin.: villa hilaris et amoena, Sen.: villa magnifica, Cic.: villa structa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »villa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3488-3489.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon