Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
illic [2]

illic [2] [Georges-1913]

2. illīc , Adv. (1. illic), I) v. Raume = ... ... , A) im allg., iam illic faxo erit, Plaut.: illic sum atque hic sum, Plaut.: foris illic extra scaenam, Plaut.: illic sub aqua, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illic [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 48.
ilico

ilico [Georges-1913]

... dem Orte, auf der Stelle, manete ilico, Caecil. fr.: ilico hic consiste, Ter.: sta ilico, Ter. – II) übtr ... ... , sogleich auf der Stelle, Plaut.: ilico ubi od. ubi ilico, sobald als, Komik.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
illic [1]

illic [1] [Georges-1913]

1. illic , aec, uc, Pronom. demonstr. (ille- ... ... .: meum illuc facinus, mea stultitia est, Plaut.: quo illic it? Plaut.: ubi illic est, scelus? Ter.: illuc aetatis qui sit, ... ... Plaut. mil. 659. – dah. illicinest? Plaut. Pseud. 954: illancine mulierem alere cum illa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47-48.
ilicet

ilicet [Georges-1913]

... conterimus operam frustra? Ter.: ilicet, ne te admisce! Ter.: ilicet arti in malam crucem, ... ... aus! actum est, ilicet, Plaut. u. Ter.: ilicet, desine, iam conclamatum est ... ... in muros totā discurritur urbe, Verg.: numero ilicet obruimur, Verg.: ilicet nidum sibi construit, Ov.: ilicet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
vilico [1]

vilico [1] [Georges-1913]

1. vīlico , āre (vilicus), I) intr. den Meier (Verwalter, Bewirtschafter ... ... , Cic.: senatu illis (für sie) vilicante, Plin. – II) tr. bemeiern = als Meier verwalten, -bewirtschaften, servus qui possessionem illam vilicabat, Apul. met. 8, 22 (Krüger noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
silico

silico [Georges-1913]

silico , s. siliceo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
vilico [2]

vilico [2] [Georges-1913]

2. vīlico , ōnis, m., s. vīlicus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
illico

illico [Georges-1913]

illicō , s. ī-licō.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
vilica

vilica [Georges-1913]

vīlica , s. vīlicus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
Cilices

Cilices [Georges-1913]

... ;κες), die Cilicier, die Bewohner der Landschaft Cilicien, als Seeräuber berüchtigt, ... ... 16, 39 u.a.: Cilices Clitae, ein wilder Stamm im cilicischen Hochlande, Tac. ann. ... ... 15, 1, 2 sq. – B) Ciliciēnsis , e, ciliciensisch, praetor, provincia, Cic.: legio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cilices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1130.
vilicus

vilicus [Georges-1913]

vīlicus , a, um (villa), zum Landgute-, zum ... ... Catull. 61, 136. – / Über die Schreibung vilicus s. Lachmann Lucr. p. 32 ... ... 66 (a). – Nbf. vīlico , ōnis (Krüger noch villico), Apul. apol. 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
illicio

illicio [Georges-1913]

il-licio , lexī, lectum, ere (in u. lacio), anlocken, anreizen, meist im üblen Sinne = zu etw. verlocken, verführen, nach etwas lüstern machen, I) im üblen Sinne: alqm, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 48.
vilicor

vilicor [Georges-1913]

vīlicor , ārī (vilicus), I) ein Landgut bewirtschaften, Afran. com. 327. Pompon. com. 46: longe ab urbe, ibid. 45. – II) auf dem Lande sich aufhalten, -leben, Turpil. com. 82 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
siliceo

siliceo [Georges-1913]

siliceo , ōnis, m. (silex), das Kieselherz (= hartherziger Mensch), quis tam siliceo? Laev. bei Gell. 19, 7, 10 (wo Joh. Ott silico [gebildet wie rupico] lesen will).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siliceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
iliceus

iliceus [Georges-1913]

īliceus , a, um (ilex), von-, aus Eichen, eichen, trabes, Stat Theb. 6, 101: pali, Gromat. vet. 138, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iliceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
silicia

silicia [Georges-1913]

silicia , ae, f. = fenum Graecum, das Fönnkraut, Bockshorn, Plin. 18, 140 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silicia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
villica

villica [Georges-1913]

vīllica , vīllicātio , vīllico(or) , vīllicus , s. vīlica, vīlicātio, 1. vīlico, vīlicus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »villica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489.
scilicet

scilicet [Georges-1913]

scīlicet , Adv. (aus scire u. licet, ... ... Gn. Rex ergo te in oculis (sc. gestat)? Thr. Scilicet (freilich das), Ter.; und so sehr oft bei den Komik ... ... sed in omni animali, Cic. – maxime scilicet consolatur spes; facile secundo loco me consolatur etc., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2528-2529.
basilice [2]

basilice [2] [Georges-1913]

2. basilicē , Adv. (basilicus), königlich, fürstlich, wie ein König od. Fürst = herrlich, prächtig, euge exornatus bas., Plaut.: bas. agere eleutheria, Plaut.: bas. se inferre, Plaut.: scherzh. übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilice [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791-792.
illicium

illicium [Georges-1913]

illicium , iī, n. (illicio), I) die Anlockung, das Anlockungsmittel, Varro r. r. 3, 16, 22 u. 31. – II) als publiz. t. t. = die Zusammenberufung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon