Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
chylos

chylos [Georges-1913]

chȳlos , ī, m. (χυλός), der Saft, bes. der durch Wasseraufguß u. Abkochen ausgezogene Pflanzensaft, Pelagon. veterin. 85 u. 188 Ihm. Veget. mul. 5, 37; 5, 65, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
acylos

acylos [Georges-1913]

acylos , ī, f. (ἄκυλος), die eßbare Eichel, Frucht der πρινος (ilex), ilicis glans, quam Homerus acylon appellat, Plin. 16, 19 ed. Sill. (Detl. aculon).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99.
pilosus

pilosus [Georges-1913]

pilōsus , a, um (2. pilus), behaart, haarig ... ... Lat. 8, 4508: homo, Vulg.: pilosiora folia, Plin.: ursis asperior pilosiorque, Priap. – subst., pilōsus, ī, m. (sc. homo), ein haariger Mensch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707-1708.
Sipylos

Sipylos [Georges-1913]

Sipylos , - us , ī, m. (Σίπυλος), ein Gebirge in Lydien, Seitenzweig des Tmolus, auf dem Niobe vor Kummer zu Stein geworden sein soll, j. Sipulidag, Cic. ad Q. fr. 2, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sipylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2691.
Phyllos

Phyllos [Georges-1913]

Phyllos , ī, f. (Φύλλος), Stadt in der thessal. Landschaft Thessaliotis, nördlich von Metropolis, beim h. Petrino, pecorosa, Stat. Theb. 4, 45. – Dav. Phyllēius , a, um (Φυλ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phyllos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1698.
Troilos

Troilos [Georges-1913]

Trōilos u. Trōilus , ī, m. (Τρώϊλος), Sohn des Königs Priamus, vor Troja gefangen u. auf Achills Befehl erdrosselt, Plaut. Bacch. 954 u. 960. Verg. Aen. 1, 474 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troilos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237-3238.
Argilos

Argilos [Georges-1913]

Argilos , ī, f. (Ἄργιλος), Stadt ... ... Strymon, Amphipolis gegenüber; wov. Argilius , a, um, argilisch, aus Argilos, Nep. Paus. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argilos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562-563.
beryllos

beryllos [Georges-1913]

bēryllos od. - us (bērullus), ī, c. (βήρυλλος), ein meergrüner indischer Edelstein, der Beryll (bei den Alten auch Name für den Aquamarin u. alle bläulich gefärbten Kristalle), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beryllos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816.
crobylos

crobylos [Georges-1913]

crōbylos , ī, m. (κρωβύλος), ein mitten auf dem Scheitel emporstehender u. durch eine Spange zusammengehaltener Haarwulst, Haarschopf, Tert. de virg. vel. 10. – / Varr. sat. Men. 375 liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crobylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766.
eustylos

eustylos [Georges-1913]

eustȳlos , on (εὔστυλος), schönsäulig, wenn die Säulenweite zwei u. ein Viertel Säulendicke beträgt, Vitr. 3, 3, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eustylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2480.
systylos

systylos [Georges-1913]

systȳlos , on (σύστυλος), nahesäulig, wenn die Säulenweite den Raum von zwei Säulendicken ausmacht, Vitr. 3, 3. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »systylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2998.
orchilos

orchilos [Georges-1913]

orchilos , ī, m. (ὀρχίλος), ein Vogel, wahrsch. der Zaunkönig, Avien. progn. 437.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orchilos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1391.
erotylos

erotylos [Georges-1913]

erōtylos , ī, m. (ερωτύλος), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erotylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
nubilosus

nubilosus [Georges-1913]

nūbilōsus , a, um (nubilum), wolkig, trübe (Ggstz. serenus), dies, Solin. 30, 33: aër, Sen. nat. qu. 3, 12, 2: caelum, Augustin. conf. 7, 13, 19: caligo, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubilosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206-1207.
diastylos

diastylos [Georges-1913]

diastȳlos , on (διάστυλος), weitsäulig, wenn die Säulenweite drei Säulendicken einnimmt, Vitr. 3, 3 (2) u. 4 (3).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diastylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
octasylos

octasylos [Georges-1913]

octasȳlos , on (ὀκτάστυλος), achtsäulig, Vitr. 3, 2, 7 sq. u. 3, 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octasylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307-1308.
prostylos

prostylos [Georges-1913]

prostȳlos , on (πρόστυλος), vorn Säulen habend, aedes, Vitr. 3, 2, 3 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prostylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033.
dactylosa

dactylosa [Georges-1913]

dactylōsa , ae, f. (dactylus), etwa Fingerling, anderer Name der paeonia, Isid. 17, 9, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
philosophe

philosophe [Georges-1913]

philosophē , Adv. (philosophus), philosophisch, Cic. Acad. 1, 8 ed. Halm zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
heptapylos

heptapylos [Georges-1913]

heptapylos , on (επτάπυλος), siebentorig, Thebae, Apul. met. 4, 9. – heteroklit. heptapylae Thebae, Hyg. fab. 275. Lact. Stat. Theb. 3, 198.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heptapylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3031.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon