Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
filum

filum [Georges-1913]

fīlum , ī, n. (fingo), der Faden, ... ... äußere Form, -Gestalt, -Bildung, forma filumque solis, Lucr.: fil. mulieris, Plaut. (u. so filum non malum, Lucil.): habitus corporis et filum, Varro LL.: totius corporis filum atque habitus, Gell.: fuit decente filo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2762-2763.
hilum [1]

hilum [1] [Georges-1913]

1. hīlum , ī, m. (Nbf. v. ... ... Abl. »um ein Fäschen« = im geringsten, non hilum proficere, Lucil. 1021: nil igitur mors est ad nos neque pertinet hilum, Lucr.: neque dispendi facit hilum, Enn. ann. 14: neque... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3053.
pilum [2]

pilum [2] [Georges-1913]

2. pīlum , ī, n. (wohl aus *pigslom ... ... , ritzen, stechen), das Pilum, der Wurfspieß des röm. Fußvolks, ... ... 1, 26, 10. Prop. 3, 3, 7. – Sprichw., pilum inicere alci, den Kampf eröffnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
pilum [1]

pilum [1] [Georges-1913]

1. pīlum , ī, n. (piso, pinso), der Stempel zum Stampfen, die Mörserkeule, Cato u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
hilum [2]

hilum [2] [Georges-1913]

2. hīlum od. hīllum , ī, n. = hilla (w. s.), Charis. 102, 15 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3053.
nilum

nilum [Georges-1913]

nīlum , ī, n., s. nihilum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nilum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1160.
asylum

asylum [Georges-1913]

asȳlum , ī, n. (ἄσυλον ... ... u. Lact.: asyla statuere, Tac.: lucum asylum (zum A.) facere, Flor.: asylum facere inter duos lucos, Vell.: in illud asylum confugere, Cic.: de asylo procedere, Vulg. – übtr., Papinianus, iuris asylum, der Hort, Spart. Sev. 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asylum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
amylum

amylum [Georges-1913]

amylum u. (altlat.) amulum u. (spätlat.) amollum , ī, n. (ἄμυλον, nicht gemahlen), das Kraftmehl, Amelmehl, die Stärke, amul. b. Cato r.r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amylum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
villum

villum [Georges-1913]

vīllum , ī, n. (Demin. v. vinum st. vinulum), das Weinchen, edormiscam hoc villi, dieses Räuschchen, Ter. adelph. 786.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »villum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489.
hillum

hillum [Georges-1913]

hīllum , s. 2. hīlum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3053.
nihilum

nihilum [Georges-1913]

nihilum , ī, n. (ni ... ... proximum nihilo est, Sen.: ad nihilum redigere, vernichten, Liv.: ad nihilum venire od. recĭdere, ... ... . 4. – mit folg. Genet., nihilum eius, Cic.: non nihilum divinationis, Vopisc. Aurel. 4, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nihilum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1160.
iubilum

iubilum [Georges-1913]

iūbilum , ī, n., a) der freudige Aufschrei, das ... ... ), Amm. 22, 4, 6. – / Gloss. V, 305, 31 ›iubilum, sibilum (Kreischen) portae‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubilum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 479.
coillum

coillum [Georges-1913]

cōillum , ī, n. (κοιλον), das Innere des Hauses, wo die Laren verehrt wurden, Inscr. bei Tert. de spect. 5 (wo Kraner coïlium [wie exilium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1254.
bifilum

bifilum [Georges-1913]

bifīlum , ī, n. (bis u. filum), ein doppelter Faden, Serv. Verg. Aen. 12, 375.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifilum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
sibilum

sibilum [Georges-1913]

sībilum , s. 2. sībilus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
illumino

illumino [Georges-1913]

... illuminari fenestellis, Colum.: ab eo (sole) luna illuminata, Cic.: illuminantes flammae, Cassiod. – 2) insbes.: a) ... ... glänzend, corona fulgentibus gemmis illuminata, Cornif. rhet.: corona (aureis ramentis) illuminata, Capit.: litterae ... ... , Vell.: nisi Thebas unum os Pindari illuminaret, Vell.: Philoctetes alumnus Meliboeam illuminat, Mela. – bes. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 54.
vexillum

vexillum [Georges-1913]

vēxillum , ī, n. (Demin. v. velum, ... ... ., Liv. u.a.: vexillum tollere, mit fliegender Fahne, militärisch ausziehen, bei Gründung einer Militärkolonie ... ... rote Fahne zum Zeichen der Schlacht od. des Aufbruches aus dem Lager, vexillum proponere, Caes.: vexillo signum dare, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3463-3464.
sigillum

sigillum [Georges-1913]

sigillum , ī, n. (Demin. v. signum), I) die ... ... ignoti anuli sigillo impresso, Curt. 3, 7 (18), 14: cum aperuisset sigillum secundum, tertium etc., Vulg. apoc. 5, 3 sqq.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sigillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2658-2659.
vatillum

vatillum [Georges-1913]

vatillum , ī, n., ein wie ein großer Löffel mit ... ... Gloss. II, 426, 21 u.ö. (wo ›vatillum, ἡ πυράμη‹); die spätere Form batillum in Gloss., zB. bei Löwe Prodr. p. 277 (wo ›batillum, turibulum‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vatillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3377.
bacillum

bacillum [Georges-1913]

bacillum , ī, n. (Demin. v. baculum), ... ... Afran. fr.: huic (Polyphemo) maius bacillum quam malus (Mastbaum) in corbita maximus ulla, Lucil. fr.: lituus, id est incurvum et leniter a summo inflexum bacillum, Cic.: bacillum aliud est inflexum et incurvatum de industria, aliud ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon