Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cimon

Cimon [Georges-1913]

Cimōn , ōnis, Atk. ōnem u. ōna, m. (Κίμων), der berühmte Feldherr der Athener (gest. 449 v. Chr.), Nep. Cim. 1 sqq. Iustin. 2, 15, 18 (Akk. -ona). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
ovatio

ovatio [Georges-1913]

ovātio , ōnis, f. (ovo), der kleine Triumph, wenn der Feldherr nach davongetragenem Siege nicht auf einem Wagen, wie beim Triumph, sondern nur zu Pferde od. zu Fuß, einen Myrtenkranz auf dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1424.
Clitus

Clitus [Georges-1913]

Clītus , ī, m. (Κλειτος), einer der Feldherren Alexanders des Gr., der ihn im Jähzorn beim Gastmahle tötete, Curt. 8, 1 (4), 28 sqq. Cic. Tusc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211.
finitor

finitor [Georges-1913]

fīnītor , ōris, m. (finio), I) der »Abgrenzer« = a) der Feldmesser, Vermesser, beim Ausmessen u. Austeilen der Ländereien an Kolonisten, Cic. de leg. agr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769.
scriptum

scriptum [Georges-1913]

... sich quer durchkreuzende Linien (scripta) in 25 Felder abgeteilt war, mit Steinen von verschiedenen Farben (calculi) gespielt wurde, Quint. 11, 2, 38: u. auch ludere duodecim scriptis, Cic. de or. 1, 217. – II) ... ... der schriftliche Auftrag, 1) im allg.: Latina scripta, Cic.: in scriptis relictum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2545.
Eurymedon

Eurymedon [Georges-1913]

Eurymedōn , ontis, Akk. onta, m. (Ευ&# ... ... a) Sohn des Faunus, Stat. Theb. 11, 32. – b) Feldherr im peloponn. Kriege beim Zuge gegen Sizilien, Iustin. 4, 4, 11 u. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eurymedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2480.
abacus

abacus [Georges-1913]

... eburneis quadrigis cotidie in abaco ludere, Suet. Ner. 22, 1: diem abaco et latrunculis conterere, Macr. sat. 1, 5, 11. – III) ein in durchlöcherte Felder abgeteilter Schenk- od. ... ... Arbeit (von Marmor od. Glas) bestehendes viereckiges Feld, wie sie zur Verzierung in die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
concedo

concedo [Georges-1913]

... in alqa re, Cic.: alci libertatem, Caes. (u. im Passiv, illa dono deûm concessa libertas, Ps. Quint. decl.): alci ... ... Ov.: servis c. pueros huius aetatis verberare, Curt.: klass. nur im Passiv, de re publica nisi per concilium loqui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
auguralis

auguralis [Georges-1913]

... , is, n., 1) im römischen Lager der Ort zur Rechten des Feldherrnzeltes, wo auspicia gehalten wurden (οἰωνιστήριον), dah. übh. das Feldherrnzelt, Hauptzelt, Quint. 8, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 726-727.
ago

ago [Georges-1913]

... – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, ... ... egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, ... ... quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

... Werk der Kochkunst, ein Gericht, opus spumeum, Anthim. 34 u. 40: fit etiam de hordeo opus bonum, Anthim. 64. – f) ein ... ... 31; 10, 1, 67 u. 69. II) im weiteren Sinne, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
facio

facio [Georges-1913]

... u. das griechische ποιειν, so steht auch facere im zweiten Redegliede, wenn das Verbum des ersten Gliedes im ... ... . Lat. 1, 551. – Arch. Konj. Perf. faxim (= fecerim), Enn. fr. scen. 308. Plaut. Amph. 511; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
lacinia

lacinia [Georges-1913]

... tenere laciniā, Plaut.: obtinere laciniā, nur beim Zipfel (= mit genauer Not) festhalten (bildl.), Cic. – zum ... ... erat, Plin. 5, 148. – als t. t. der Feldmeßkunst, Form lacinia u. lacinea, Gromat. vet. 229, 20; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
Xenophon

Xenophon [Georges-1913]

... Sokrates, ausgezeichnet als Geschichtschreiber, Philosoph u. Feldherr, Cic. de div. 1, 52; Tusc. 5, 99: ... ... 1, 1: Plur., griech. Akk. Xenophontas, Sen. de tranqu. anim. 7, 5. – Dav. Xenophōntēus u. - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Xenophon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3568.
subiectus [1]

subiectus [1] [Georges-1913]

... Liv.: subiectis campis, auf den naheliegenden Feldern, Tac.: Italiam ostentat subiectosque Alpinis montibus Circumpadanos campos, die am ... ... – II) übtr.: a) unterwürfig, untergeben, untertan, tunc enim subiecti atque obnoxii vobis minus essemus, Liv.: nulli est naturae oboediens aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854.
lemniscatus

lemniscatus [Georges-1913]

lēmniscātus , a, um (lemniscus), mit ... ... mit Bändern geschmückter Palmenzweig, die ehrenvollste Belohnung für einen Sieger (als Feldherr, Gladiator usw.), das glänzendste Siegeszeichen, der glänzendste ... ... Am. 100: für Verrat, lemniscatae Anyti et Meliti palmae, Tert. de anim. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lemniscatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
Callicratidas

Callicratidas [Georges-1913]

... 955;ικρατίδας), Feldherr der Spartaner (seit 406 v. Chr.) im peloponn. Kriege, der anfangs mit Glück gegen die Athener kämpfte, aber zuletzt bei den arginusischen Inseln besiegt beim Anprallen seines Schiffes an ein feindliches ins Meer stürzte u. so durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callicratidas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
absum

absum [Georges-1913]

... id enim vero hinc nunc abest, das liegt jetzt im weiten Felde, daran ist gegenwärtig nicht zu denken, Ter.: quod abest ... ... : adeo vehementer talum inverti, ut minimum afuerim, quin articulum etiam a crure defregerim, Apul. flor. 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... , 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, ... ... in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, ... ... , Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
duco

duco [Georges-1913]

... des Aufzugs durchgezogen, Ov.: lanas (beim Krämpeln), Ov.: stamina (beim Spinnen), Tibull. u. ... ... b. II) = führen, A) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: loro ... ... ) als milit. t.t.: a) (v. Feldherrn) die Truppen wohin führen, marschieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon