Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (308 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cornicula

cornicula [Georges-1913]

cornīcula , ae, f. (Demin. v. cornix), die kleine Krähe, verächtl. = die alberne, ... ... 1, 3, 19. Vulg. Baruch 6, 53. Hieron. praef. ad Didym. de spir. scto. (vol. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
cursim

cursim [Georges-1913]

cursim , Adv. (curro), laufweise, I) eig., im vollen Laufe, im vollen Rennen, im Eilschritt (Eilmarsch), im Sturmschritt, eilends, c. currere, Plaut.: c ... ... persequi, Petron. – II) übtr., wie im Fluge, flüchtig, c. dicere aliena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
Abydus

Abydus [Georges-1913]

... Avido, Enn. hed. 2 ( bei Apul. apol. 39). Cornif. rhet. 4, 68: berühmt durch Austernbänke, Verg. georg. ... ... – II) Stadt des Nomos Thinites in Ägypten, j. Ruinen beim Dorfe el Birbe (od. Berby), Plin. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46-47.
amplexor

amplexor [Georges-1913]

... aram, Plaut.: puerorum corpora, Iustin.: alci pedes, Cornif. rhet.: beim Ringen, amplexantis, id est luctantis sortitus est nomen, Isid. ... ... , Claud. Quadrig. bei Prisc. 8, 26. – u. im Passiv, Coni. Praes. amplexetur, Lucil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplexor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 399-400.
tornatim

tornatim [Georges-1913]

tornātim , Adv. (torno), gedrechselt, Asper 1732 P. (aber Keil 552, 15 corneliatim als zweifelh.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tornatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3151.
specular

specular [Georges-1913]

specular , āris, n. (specularis), die Fensterscheibe, das Fenster, corneum, Tert. de anim. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specular«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
Tarquinii

Tarquinii [Georges-1913]

... eine der zwölf Republiken, Vaterstadt der röm. Tarquinier, beim j. Corneto (wo ein naheliegender Hügel noch jetzt Tarchino ... ... orat. fr. – subst., a) in Tarquiniensi, im Tarquiniensischen, im Gebiete von Tarquinii, Varro r.r. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tarquinii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3028-3029.
praepando

praepando [Georges-1913]

... vorn öffnen, -ausbreiten, verbreiten, vestibula, Plin. 11, 80: patula cornua fronte, Ps. Verg. cul. 16. – übtr., ortus temporis hiberni, Cic. Arat. 40: alci diem serenum, Laev. fr. 6 M. ( bei Charis. 288, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1866.
confutatio

confutatio [Georges-1913]

cōnfūtātio , ōnis, f. (confuto), die Widerlegung (Ggstz. confirmatio), Cornif. rhet. 1, 4 u. 18: c. falsi (Ggstz. veri astructio), Cl. Mam. de stat. anim. 3, 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465.
tripliciter

tripliciter [Georges-1913]

tripliciter , Adv. (triplex), auf dreifache Weise, Cornif. rhet. 4, 54. Mart. Cap. 3. § 240. Ambros. de Isaac et anim. 4. no. 27. Vulg. prov. 22, 2. – übtr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripliciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225.
indignativus

indignativus [Georges-1913]

indignātīvus , a, um (indignor), a) = θυμικός, reizbar, zum Unwillen (Zorne) geneigt, Tert. de anim. 16. – b) als gramm. t. t., Unwillen anzeigend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 197.
consisto

consisto [Georges-1913]

... Stillstand eintreten lassen, im Stillstand begriffen sein (Ggstz. augeri, increscere od. ... ... kommen = sei in einer Person vereinbar), Cornif. rhet.: omni tempore summa studia ... ... atque amentia non sinunt, Cic.: neque enim patrius consistere mentem passus amor, ihm läßt Vaterliebe nicht ruhig das Herz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

... haben, den Krieg führen, quo cornu rem gessit, Nep.: res in Africa gessit, Nep.: Cnaeus terrā, ... ... rem publicam (v. Feldherrn u. Soldaten in bezug auf ihre Tätigkeit im Krieg) = »den Krieg für den Staat führen, für ... ... (al. agens) aetatis sexagesimum ac nonum, superque mensem ac diem septimum, 60 Jahre, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
ago

ago [Georges-1913]

... ,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, ... ... halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. ... ... quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
decerno

decerno [Georges-1913]

... ad consules mitteret, Liv.: de quo (Postumio) nominatim decrevit senatus, ut statim in Siciliam iret, Cic.: m. folg. ... ... (gegen) u. Akk., at enim quis reprehendet, quod in parricidas rei publicae decretum erit (verhängt werden ... ... , Ter. Andr. 238: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., candida Tartareo nuptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
rogo

rogo [Georges-1913]

... , recte assenserit, wenn er auf die ihm zuerst vorgelegte Frage seine Zustimmung richtig abgibt, Cic. – ... ... Cic.: quos priores sententiam rogabat, Cic. – im Passiv, cum omnes ante me rogati gratias Caesari egissent, ego rogatus ... ... absol., eig. das Volk wegen eines Gesetzes befragen, dah. übh. = beim Volke einen Gesetzesvorschlag machen, ein Gesetz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404-2406.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

... . 24 Schoell. – B) herausführen, 1) im allg.: inde educere, Liv.: ex urbe, Liv.: e carcere, ... ... .: exercitum ab urbe, Liv. – exercitum in expeditionem, Cic.: copias in aciem, Liv. (vgl. Drak. Liv. 3, 62, 5): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
testa

testa [Georges-1913]

... der ziegelfarbige Fleck im Gesicht, Plin. 26, 163 u. 185. – β) ... ... 167. – b) insbes. = οστρακον, die Scherbe beim gerichtlichen Abstimmen der Griechen, testarum suffragia, Scherbengericht (griech. ὀστρακισμός), Nep. Cim. 3, 1. – II) übtr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3086-3087.
tumor

tumor [Georges-1913]

... Cornif. rhet.: turpia cum faceret ora tumor, das Aufblasen der Backen beim Blasen auf der Flöte, Prop.: tumor loco permansit, Erhöhung, Hügel ... ... . – Insbes.: a) das Aufbrausen, der aufbrausende Zorn, der Unwille, animi, Lact.: publicus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252-3253.
oblino

oblino [Georges-1913]

... hausto prius vultus suos, Solin.: oblitus caeno, Cornif. rhet.: oblitus unguentis, Cic. fr.: oblitus cruore et luto, Cic.: oblitus faciem suo cruore, ne nosceretur, Tac.: oblitā facie (mit ... ... .: oblitam reddunt orationem, mit Schmuck überladen, Cornif. rhet. – II) beschmieren = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon