Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
occido [1]

occido [1] [Georges-1913]

1. occīdo , cīdī, cīsum, ere (ob u. caedo ... ... .: alqm manu suā, Flor., suis manibus, Cic.: alqm veneno, Suet.: alqm indictā causā, Cic.: adversi (von vorn) raedarium occidunt. Cic.: nec postea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296-1297.
pignus

pignus [Georges-1913]

pīgnus , oris u. eris, n., das bedungene ... ... , iniuriae, Cic.: dare pignus magnum, Cic.: nullum erga me benevolentiae pignus atque indicium omisistis, Curt.: pignus est m. Infin., est et hoc ipsum melioris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1705.
emergo

emergo [Georges-1913]

ē-mergo , mersī, mersum, ere, I) tr. auftauchen ... ... rumor emergit mit folg. Acc. u. Infin., Vopisc.: tanti sceleris indicium per Fulviam emersit, kam an den Tag, Flor.: ex quo magis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401.
utpote

utpote [Georges-1913]

utpote , Adv., eig. wie es möglich ist, wie ... ... utpote fallaci quae tum primum excita somno, Catull.: utpote qui m. folg. Indik., utpote cui Apollo Pythius respondisse fertur, Val. Max.: utpote cuius venae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utpote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3336-3337.
indago [1]

indago [1] [Georges-1913]

1. indāgo , āvī, ātum, āre (ind[u] u. ... ... übtr., 1) = aufsuchen, erforschen, forschen, vias inusitatas, Cic.: indicia, Cic.: intervalla siderum a terra, Plin.: extera mundi, Plin.: externa et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indago [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186.
nardus

nardus [Georges-1913]

nardus , ī, f. u. nardum , ī, n ... ... Lavendel, Lavendula Spica, L.), bes. indische Narde, nardus Indica od. spica nardi, aus deren Blüte das kostbare Nardenöl bereitet wurde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091.
quippe

quippe [Georges-1913]

quippe , Coni. ( aus quī-pe od. quid-pe ... ... § 4. – u.m. qui, quae, quod, teils m. Indicat., Plaut., Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. Cat. 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
mature

mature [Georges-1913]

mātūrē , Adv. (maturus), I) zeitig = zur gehörigen-, ... ... mature u. maturius proficisci, Caes.: alqo maturius venire, Cic.: maturissime rem vindicare, Cic.: quam maturrime rebus occurrere, Caes. – 2) relativ, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mature«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 832.
lucror

lucror [Georges-1913]

lucror , ātus sum, ārī (lucrum), gewinnen, profitieren ... ... nomen ab Africa, erlangen, Hor. carm. 4, 8, 19: lucretur indicia veteris infamiae, er mag sie profitieren, ich will sie ihm schenken (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
aperte

aperte [Georges-1913]

apertē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Cic.: tam ap. fallere dolis, Ter.: alqm ap. insimulare, Cic.: aperte indicat (lex) posse rationem haberi non praesentis, Cic. – planius atque apertius dicam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 488-489.
lancea

lancea [Georges-1913]

lancea , ae, f., die urspr. hispanische Lanze, ... ... .: inter lanceas et gladios scortari, Apul.: se ab hac urbanitate lanceā vindicare, Sen. rhet. – als Jagdspieß, et cape venabulum et ego sumo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lancea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550-551.
Mylasa

Mylasa [Georges-1913]

Mylasa , ōrum, n. (Μύλασα), ... ... : Nbf. Mylattēnsēs, Gell. 1, 13, 11 (nach Hertz' [Vindic. Gell. alt. p. 32 sq.] sicherer Herstellung). – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mylasa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079.
Alexis

Alexis [Georges-1913]

Alexis , idis u. is, Akk. in u. ... ... 2), 34, 73. – III) aus Thurium in Großgriechenland, ein Verwandter des Komödiendichters Menander, Zeitgenosse Alexanders des Gr., einer der fruchtbarsten Dichter der mittlern attischen Komödie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
milium

milium [Georges-1913]

milium , iī, n., (μελίνη), ... ... Edict. Diocl. 1, 4: milium integrum, ibid. 1, 5: milium (Indicum), Moorhirse, Plin. 18, 55: moram si quaeris, sperge milium et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »milium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 921.
abdico [2]

abdico [2] [Georges-1913]

2. ab-dīco , dīxī, dictum, ere, absprechen, ... ... (als gerichtl. t.t.) durch eine Verordnung absprechen, aberkennen, vindicias ab alqo (Ggstz. vindicias dicere secundum alqm), ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... β) vor Gericht zum Verhör zusammenstellen, gegenüberstellen, konfrontieren, Epicharis cum indice composita, Tac.: ubi cognitum reo, seque et libertum pari sorte componi, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... 7, 2. – prägn., entscheidend, durch Spruch zuerkennen, dec. vindicias secundum servitutem, den Anspruch zuerkennen zugunsten der Skl. = dem Kläger das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... multis erit de magnitudine et longitudine detrahendum corporis, Augustin.: feros habitus homini, Ov.: vindicet (gebe zurück) antiquam faciem vultusque ferinos detrahat, Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
occasio

occasio [Georges-1913]

occāsio , ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum ... ... eine Schlacht, Caes. b. G. 7, 45, 9: piratis omnes occasiones indicare, Sen. contr. 1, 6, 10: occasionibus imminere, Frontin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1293-1295.
declino

declino [Georges-1913]

dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... .: gemma paulum declinans a topazio in aurum, Plin.: coacti ab auctoribus iniuriae ad vindices futuros declinant, Liv.: plerique desperatā facultate agendi ad discendum ius declinaverunt, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon