Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aspicio

aspicio [Georges-1913]

a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u ... ... , August. bei Suet. – aspice, ut (wie) m. folg. Indikat., Verg. ecl. 3, 6, m. folg. Konj., Catull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
spondeo

spondeo [Georges-1913]

spondeo , spopondī, spōnsum, ēre (griech. σπένδω, σπονδή,), ... ... verbürgen, Bürge sein, se quisque paratum ad spondendum Icilio ostendere, Liv.: ita vindicatur Virginia spondentibus propinquis, Liv.: hic sponsum (Supin.) vocat, Hor.: fraudator ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770-2772.
tempero

tempero [Georges-1913]

tempero , āvī, ātum, āre (v. 1. tempus, ... ... ne ab huius quidem usura gloriae temperavit animum Cn. Pompeius, quin victoriae partem conaretur vindicare, nicht einmal des Mitgenusses dieses R. konnte sich Kn. P. enthalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3046-3047.
propono

propono [Georges-1913]

pro-pōno , posuī, positum, ere, I) vor die Augen ... ... edictum, öffentlich anschlagen, Suet.: ebenso libellum, Suet.; u. vectigalia indicere neque pr., Suet.: oculis u. ante oculos, vor Augen stellen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012-2013.
pretium

pretium [Georges-1913]

pretium , iī, n. (vgl. altindisch apratā, ohne ... ... usw., Suet.: percontari pretium (v. Käufer), Apul.: pretium centum nummis indicare (vom Verkäufer), Apul.: pretium augere, zum Gebote zulegen (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1916-1917.
confluo

confluo [Georges-1913]

cōn-fluo , flūxī, ere, zusammenfließen, I) mit ... ... est, Cael. Aur. acut. 1, 17, 180. – / Archaist. Indicat. Praes. comfluont u. conflovont, Plaut. Epid. 528. Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457-1458.
abripio

abripio [Georges-1913]

ab-ripio , ripuī, reptum, ere (ab u. rapio), ... ... . (im Bilde) Cic.: abripi vi fluminis, Caes.: abripi vi tempestatis ex Indicis aequoribus, Mela: abripi tempestatibus in Germaniam, Plin.: abripi tempestate ab Africa ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
exorior

exorior [Georges-1913]

ex-orior , ortus sum, orīrī, I) hervorkommen, erscheinen, ... ... Fut. act. exortūrus, Augustin. de civ. dei 17, 14 extr. – Indic. Praes. nach der 3. Konjugation exorere, Ter. Hec. 213: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2569.
commuto

commuto [Georges-1913]

com-mūto , āvī, ātum, āre, umbewegen, I) ... ... (v. Früchten), Varr.: tabulas publicas, verfälschen, Cic.: so auch indicium (die Aussage), Cic. – c. alqm in avem, Hyg.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330-1331.
exsurgo

exsurgo [Georges-1913]

ex-surgo (exurgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in ... ... Tibull.: inde ramuli exsurgunt, Plin. – v. Örtl., ubi Taurus ab Indico mari exsurgit, Plin.: Taurus ab Eois litoribus exsurgens, Mela: in iuga exsurgens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2626-2627.
prorsus [1]

prorsus [1] [Georges-1913]

1. prōrsus (altlat. prossus, prōsus), Adv. (pro u. versus), vorwärts gekehrt, I) eig.: ... ... für klass. Philol. 60, 255. Ritschl opusc. 2, 544. Hertz Vindic. Gell. 2. p. 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2021-2022.
conatus

conatus [Georges-1913]

cōnātus , ūs, m. (conor), der Ansatz, Anlauf, a) als Anstrengung des Körpers oder seiner Glieder, conatus aliquis supra vires, Scrib ... ... motus conatusque prohibere, Cic.: alcis conatus reprimere, Cic.: Tib. Gracchi conatus perditos vindicare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
informo

informo [Georges-1913]

īn-fōrmo , āvī, ātum, āre, eine Gestalt geben, ... ... aetas puerilis ad humanitatem informari solet, Cic. Arch. 4: informat ad hoc adumbratum indicium filium, Cic. Sull. 52. – c) durch die Darstellung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250-251.
coarguo

coarguo [Georges-1913]

co-arguo , guī, gūtum, aber guitūrus, ere (com ... ... man jmd. bezichtigt, im Genet., alqm avaritiae, Cic.: alqm commutati indicii, Cic.: alqm facinoris, Tac. – b) eine Sache als strafbar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coarguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1222.
seditio

seditio [Georges-1913]

sēditio , ōnis, f. (v. sed = se [ ... ... Tac.: seditio recrudescit, Liv.: omni ope ab seditione milites continere, Liv.: seditionem vindicare (bestrafen), Cic. – personif. als Begleiterin der Fama, Seditio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572.
quamvis

quamvis [Georges-1913]

... folg. Coniunctiv, seltener m. dem Indicat., a) m. folg. Coniunctiv: qu. in rebus turbidis sint ... ... (vgl. Seyffert Cic. Lael. 73). – b) m. Indicat. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 5, 15): quamvis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2133-2134.
Athenae

Athenae [Georges-1913]

Athēnae , ārum, f. (Ἀθηναι), ... ... athenisch, aus Athen, Lucr. 6, 749. Plin. 1. in indic. 1. 8. 11. 12: Athenaeae sedes, Orest. tr. 519: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671-672.
deposco

deposco [Georges-1913]

dē-pōsco , popōscī, ere, abfordern, herfordern = mit ... ... , d.i. dringend wünschen, Lucan.: omnibus pollicitationibus ac praemiis deposcunt, qui vindicent etc., fordern dringend auf, Caes.: übtr., v. Lebl., nam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deposco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
linteus

linteus [Georges-1913]

linteus , a, um (linum), aus Leinwand, leinen, linnen, vestis (Decke), Cic.: lorica (Ggstz. lorica serta ... ... linteo faciunt, Plin. 12, 38: Iuba circa fruticem lanugines esse tradit linteaque ea Indicis praestantiora, Plin. 12, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 669.
offensa

offensa [Georges-1913]

offēnsa , ae, f. (offendo), das Anstoßen, ... ... .: offensas subire, Plin. ep.: offensas subire pro alqo, Plin. ep.: offensas vindicet ense suas, Ov. – b) die Widerwärtigkeit, per eiusmodi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1326.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon