Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
facile

facile [Georges-1913]

facile , Adv. (facilis), leicht, ohne Mühe ( ... ... facile illi in oculos involem venefico! Ter.: haec f. ediscere, Cic.: f. indicare, Cic.: id hoc facilius ei persuasit, quod etc., Caes.: ubi facilius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657.
sandyx

sandyx [Georges-1913]

sandȳx , ȳcis, c. (σάνδυξ ... ... Staude mit scharlachroter Blume (nach Hesychius), Gratt. cyn. 86: Indica, Vopisc. Aurel. 29, 3. Vgl. Schol. Bern. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sandyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2479-2480.
Trabea [2]

Trabea [2] [Georges-1913]

2. Trabea , ae, m., ein alter röm. Komödiendichter, 134 v. Chr., geschätzt wegen seiner lebhaften Charakterzeichnung u. Sprache, Varro bei Charis. 241, 28. Cic. ep. 9, 21, 1; de fin. 2, 13. Sedig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trabea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
getium

getium [Georges-1913]

gētium (gēthyum), iī, n. (γήτειον, γήθυον), der Schnittlauch, getium, Plin. 19, 105 ... ... u. 107 D.: gethyum, Plin. 19, 117 D.; vgl. Urlichs Vindic. Plin. p. 402.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »getium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
monstro

monstro [Georges-1913]

... digito non longe frutices horridos, Apul.: digito indice ad hoc, Hor. (im Passiv monstror digito, die Leute ... ... pan.: fesso militi Cremonam, auf Kr. (vertröstend) hinweisen, Tac.: indiciis recentibus abdita rerum, Hor.: illud Democriti salutare praeceptum, quo monstratur tranquillitas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 998.
oblivio

oblivio [Georges-1913]

oblīvio , ōnis, f. (obliviscor), I) das Vergessen ... ... .: oblivio eorum, qui nunc sunt, neben reticentia posterorum, Cic.: ab oblivione vindicare, der Vergessenheit entreißen, Cic.: alqd oblivioni dare (anheimgeben), Liv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblivio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1250-1251.
fervens

fervens [Georges-1913]

fervēns , entis, Abl. gew. entī, PAdi. (v ... ... (Brühe), Cic.: aqua, Cic.: aqua ferventissima, Col.: Aethiopiam ferventissimam esse indicat hominum color adustus, Sen.: poet., vulnus fervens, heißsprudelnde, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736.
enuntio

enuntio [Georges-1913]

ē-nūntio , āvī, ātum, āre, I) mitteilen, berichten ... ... facerem palam, Plaut.: en. mysteria, Cic.: silenda, Liv.: rem Helvetiis per indicium, Caes.: Ciceroni dolum per Fulviam, Sall.: nam equidem nullo umquam periculo compellar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
Plautus [2]

Plautus [2] [Georges-1913]

2. Plautus , ī, m. (eig. plattfüßig, der Plattfuß ... ... Familienname, M. Accius (oder richtiger T. Maccius) Plautus, ein bekannter Komödiendichter, geb. 254 v. Chr., gest. 184 v. Chr., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plautus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1735.
sesamum

sesamum [Georges-1913]

sēsamum u. - on u. sīsamum , ī ... ... 957;), der Sesam, Sesamum orientale, L., oder nach anderen Sesamum indicum, L., eine schotenartige Pflanze, aus deren Frucht noch jetzt im Orient ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2635.
Statius

Statius [Georges-1913]

Stātius , iī, m., vollst. Caecilius Statius, aus Neapel, ein Komödiendichter, jüngerer Zeitgenosse des Ennius, gest. 168 v. Chr., Cic. de opt. gen. 2; ad Att. 7, 3, 10. Vell. 1, 17, 1. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Statius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2789.
Philemo

Philemo [Georges-1913]

Philēmo u. - mōn , onis, m. (Φιλήμων), I) ein griech. Komödiendichter der mittleren Komödie, aus Soli in Cilicien, Zeitgenosse des Menander, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1685.
tametsi

tametsi [Georges-1913]

tametsī , Coni. (tamen u. etsi), in direkter Rede fast nur mit dem Indikativ, I) obgleich, obschon, Plaut., Cic. u.a.: mit tamen im Nachsatz, Cornif. rhet., Caes., Cic. u.a. (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tametsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
licitus

licitus [Georges-1913]

licitus , a, um (licet), erlaubt (Ggstz. illicitus), sermo, Verg.: negotiatio, ICt.: quicquid libet pro licito vindicans, für erlaubt ansehend, Vell. – neutr. plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
Eupolis

Eupolis [Georges-1913]

Eupolis , polidis, Akk. polin, selten polidem, Abl ... ... polide, m. (Εὔπολις), ein alter griech. Komödiendichter zu Athen, Zeitgenosse des Aristophanes, Cic. Brut. 38. Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eupolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478.
obtueor

obtueor [Georges-1913]

ob-tueor (optueor), ēri, I) irgendwo hinsehen, ... ... most. 840. – Archaist. Nbf. optuor, wov. 2. Pers. Indik. Präs. optuere, Plaut. most. 69 u. 837: Infin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286.
laxatus

laxatus [Georges-1913]

laxātus , a, um, PAdi. (v. laxo), gelockert, locker, lose, maceratas (virgas lini) indicio est membrana laxatior, Plin. 19, 17: übtr., in orationibus, quia laxatior est materia, minus earundem rerum annotatur iteratio, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
vendico

vendico [Georges-1913]

vendico , āre, s. vindico.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vendico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3396.
libertas

libertas [Georges-1913]

lībertās , ātis, f. (1. liber), I) die bürgerliche ... ... . servitus), A) eig.: 1) im allg.: se in libertatem vindicare, sich in Fr. setzen, Cic.: servos ad libertatem vocare, den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 639-640.
postquam

postquam [Georges-1913]

... da, a) mit folg. Indikativ, α) gew. m. Indikativ des aorist. Perf.: eo ... ... te discesseram, hoc litterarum exaravi, Cic. – γ) m. folg. Indikat. Präs., wenn der Hauptsatz ein eigentliches Präsens enthält ... ... δ) m. folg. Indikat. des Imperf. zur Angabe der Fortdauer od. Wiederholung der Handlung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806-1807.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon