Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ineptus

ineptus [Georges-1913]

... neutr. subst., nihil habere insolens aut ineptum, Cic. – v. Pers., homo, Quint. u.a.: ... ... vgl. Cic. de or. 2, 17 (wo der Singul. ineptus definiert wird). – Compar., risu inepto res ineptior nulla est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219.
perineptus

perineptus [Georges-1913]

per-ineptus , a, um, sehr unpassend, hoc enim perineptum est, Porphyr. Hor. epod. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perineptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1604.
inepte

inepte [Georges-1913]

ineptē , Adv. m. Compar. u. Superl. (ineptus), unpassend, I) zu unrechter Zeit, Caecin. in Cic. ep. 6, 7. § 1. – II) unschicklich, ungereimt, läppisch, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inepte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218.
ineptia

ineptia [Georges-1913]

ineptia , ae, f. u. ineptiae , ārum, f. (ineptus), a) Sing., die Ungehörigkeit, Verkehrtheit, Albernheit im Handeln u. Reden, Plaut. merc. 26. Ter. eun. 741 u. adelph. 749. Prud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218.
ineptio

ineptio [Georges-1913]

ineptio , īre (ineptus), ungereimt-, albern-, töricht handeln od. reden, Unsinn schwatzen, miser Catulle, desinas ineptire, Catull. 8, 1: u. ineptis (als Ausruf), du faselst! dummes Zeug! Ter. Phorm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218-219.
perlate

perlate [Georges-1913]

per-lātē , Adv., sehr weit, id (verbum ineptus) in sermonis nostri consuetudine perlate patet, hat einen sehr weiten Umfang, Cic. de or. 2, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1608.
putresco

putresco [Georges-1913]

putrēsco , putruī, ere (putreo), I) in Verwesung-, in Fäulnis übergehen, verwesen, verfaulen, vermodern, morsch werden, o te ineptum, si putes meā interesse supra terram an infra putrescam, Sen.: ne corpus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
baburrus

baburrus [Georges-1913]

baburrus = stultus, ineptus, Isid. 10, 31. Gloss. IV, 589, 4; vgl. Löwe Prodr. p. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baburrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
aptus

aptus [Georges-1913]

aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... einer Pers. od. Sache angemessen, wohlangebracht (Ggstz. ineptus, Augustin. ep. 138, 5), m. ad u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
miror

miror [Georges-1913]

mīror , ātus sum, ārī, I) sich wundern, sich ... ... si a me tetigit nuntius, quid remoretur, Plaut.: idque adeo miror, quomodo tam ineptum quidquam tibi venire in mentem potuerit, Ter.: sed ne miremini, quā ratione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 938-939.
sanus

sanus [Georges-1913]

sānus , a, um, gesund, heil, I) ... ... von gesundem-, richtigem Verstande, vernünftig, gescheit (Ggstz. demens, insanus, ineptus), mens, Cic. u. Ov.: sensus (Plur.), Cic.: homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484-2485.
sector [1]

sector [1] [Georges-1913]

1. sector , ātus sum, ārī (Intens. v. sequor ... ... Hor.: omnes se ultro sectari mulieres, Plaut.: rex ibis neque te quisquam stipator ineptum praeter Crispinum sectabitur, Hor. – b) als Diener, jmds. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sector [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
festuca [1]

festuca [1] [Georges-1913]

1. fēstūca , ae, f. (vermutlich aus *ferstuca, zu fastigium), I) der Halm, Grashalm, Varro LL. ... ... e serva liberast? Plaut. mil. 961: non in festucā, lictor quam iactat ineptus, Pers. 5, 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festuca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
intersum

intersum [Georges-1913]

inter-sum , fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein ... ... , Liv.: nihil enim interest, dactylus sit extremus an creticus, Cic.: o te ineptum, si putas meā interesse, supra terram an infra putrescam, Sen. – longe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
negotium

negotium [Georges-1913]

negōtium , iī, n. (nec u. otium), die ... ... wie unser Geschäft, Angelegenheit, Sache, neg. alienum, Curt.: neg. ineptum (näml. gratulari), Cic.: aliena negotia agere, Curt. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
adversus [1]

adversus [1] [Georges-1913]

1. adversus (advorsus), a, um, PAdj. m. ... ... adversa sunt, Gell. – neutr. subst., aptum, cui ex adverso est ineptum, Augustin. ep. 138, 5: paria paribus referunt, adversa contrariis, gleiche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 159-160.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

vestīgium , iī, n.( aus verstigium zu verro), I) ... ... adversa vobis urgent (gegen euch kehren) vestigia, Cic.: aut est quisquam tam ineptus, qui credat esse homines, quorum vestigia sint superiora quam capita, Lact.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
necessarius

necessarius [Georges-1913]

necessārius , a, um (necesse), I) unumgänglich, unvermeidlich, ... ... bonae mentis, Sen. ep. 94, 59: cum ipsum dicere numquam sit non ineptum nisi est necessarium, Cic. de or. 1, 112: quam (rationem inveniendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122-1123.
incongruens

incongruens [Georges-1913]

in-congruēns , entis, inkonsequent, ungereimt, sententia alcis dissoluta ... ... 12, 5, 5. – incongruens est m. folg. Infin., incongruens atque ineptum est non in pectore sed in labris habere bonitatem, Lact. 3, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incongruens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 165-166.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon