Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contamino

contamino [Georges-1913]

... Vgl. Gloss. IV, 42, 12 ›contaminare, contingere‹. – II) insbes.: A) mit Fremdartigem ... ... suum contaminari, Liv.: selten ohne Abl., ne qua religio deûm impune contaminaretur, Suet. – c) geistig, cuius significationis multo assiduoque usu totum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
munificus

munificus [Georges-1913]

mūnificus , a, um (munus u. facio), I) ... ... . 10, 166), 1) im allg.: milites, ICt.: spontaneos aliquos munificos nominare ad etc., spät. ICt. – übtr., sexus munifico soliti dispungere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1054.
reviresco

reviresco [Georges-1913]

revirēsco , viruī, ere (Inchoat. v. revireo), wieder ... ... fetus revirescit, Tac.: Ggstz. caepe revirescit et congerminat decedente lunā, contra autem inarescit adulescente, Gell. 20, 8, 7: im Bilde, non sit sterilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reviresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2378.
prosemino

prosemino [Georges-1913]

prō-sēmino , āvī, ātum, āre, hinsäen, aussäen, I) eig.: sollertia ea, quae posset vel in tegulis proseminare ostreas, Cic. fr. F. V, 78 Mueller: ita proprietas liquoris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025-2026.
synaliphe

synaliphe [Georges-1913]

synalīphē , ēs, f. (συναλοι ... ... ;ή), die Verschmelzung zweier Silben zu einer, entweder durch die Synäresis oder durch die Krasis, bei den lat. Gramm. bes. durch die Elision ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synaliphe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2992.
praestino

praestino [Georges-1913]

praestino , āvī, ātum, āre (v. *praestinus u. dieses von praes, wie cras, crastinus, procrastinare), kaufen, erhandeln (s. Lorenz Plaut. Pseud. 164), alqd u. alqm, Plaut. u. Apul.: alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
ructuosus

ructuosus [Georges-1913]

ructuōsus , a, um (ructus), voll Rülpse, ructuosos spiritus geminare, mit jedem Atemzug einen Rülps ausstoßen, ein Mal über das andere rülpsen, Cael. b. Quint. 4, 2, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ructuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2418.
perpaulus

perpaulus [Georges-1913]

per-paulus , a, um, gar sehr wenig, a) subst., perpaulum, ī, n., sehr wenig, ... ... . 2, 150. – b) adv., perpaulum, ein klein wenig, declinare, Cic. de fin. 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpaulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
superlimen

superlimen [Georges-1913]

super-līmen , inis, n., die Oberschwelle, lapideum ... ... superlīminium , iī, n., Serv. Verg. Aen. 3, 351 u. superlīmināre , is, n., Vulg. exod. 12, 22 sq. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superlimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
absolutive

absolutive [Georges-1913]

absolūtīvē , Adv. (absolutivus), absolut = bestimmt, sermonem efferri, Charis. 263, 8. Diom. 388, 20. – od. = im Positiv (Ggstz. comparative, superlative), has partiones declinare, Charis. 114, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
depressius

depressius [Georges-1913]

dēpressius , Adv. compar. (depressus), tiefer, aestivos specus fodere, Sen. ad Helv. 8, 3 (2): pastinare solum, Col. 11, 3, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depressius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066.
praefestino

praefestino [Georges-1913]

... 11, 2, 3: proprium est dolentis praefestinare ad indicandum quae dolent, Donat. Ter. Andr. 2, 2, 9 ... ... voreilig das Wort nehmen, Plaut. rud. 119: se, ne deficere praefestinarent, effecisse, Liv. 23, 14, 11. – II) an einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
immobiliter

immobiliter [Georges-1913]

immōbiliter , Adv. (in u. mobiliter), unbeweglich, unveränderlich, unverändert (Ggstz. mobiliter), declinare hoc nomen, Pompei. comment. art. Donat. 16. p. 179, 32 K. – übtr., Cassiod. in psalm. 99 concl. (p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immobiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 75.
praepropere

praepropere [Georges-1913]

praeproperē , Adv., (praeproperus), sehr eilfertig, sehr eilig, sehr hastig, zu hastig, mit Übereilung, festinare, Liv.: pr. agere, raptim omnia pr. agere, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepropere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1871.
cachinnabilis

cachinnabilis [Georges-1913]

cachinnābilis , e (cachinnare), zum Lautauflachen hinneigend, animal, Apul. de dogm. Plat. 3. p. 268 H.: risus, ein ausgelassenes Lachen, Apul. met. 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cachinnabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
via

via [Georges-1913]

... silice in urbe, glareā extra urbem substruere marginareque, Liv.: in viam se dare, Cic.: viae se committere, Cic.: ex via excedere, Caes.: so auch de via decedere, Suet.: declinare de via ad dexteram, Cic.: viā ire, auf der Straße = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3464-3465.
inno

inno [Georges-1913]

... m. Dat. worauf? dummodo innare aquae possent, Liv. 21, 26, 9: pueros fluviis innare docebit, Colum. poët. 10, 388. – poet. ... ... befahren, quo levior classis vadoso mari innaret, Tac. ann. 1, 70: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284-285.
culpa

culpa [Georges-1913]

... homine nulla culpa inveniretur, Cic. – culpā contaminare personam (seinen Charakter ), Cornif. rhet.: contrahere culpam (v. ... ... ignoscere culpae minori, Petron.: incĭdere in hoc culpae genus non fraude, Cic.: inclinare omnem culpam in collegam, Liv.: invenire alqm in culpa, Ter. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789-1791.
minor [1]

minor [1] [Georges-1913]

... minaretur, Flor.: ut invasuros se non solum Illyricum sed Thracias quoque Italiamque minarentur, Vopisc. – mit folg. ne u. Konj., minor ... ... Zug? Ov. – v. lebl. Subjj., domus mea deflagrationem urbi minaretur, Cic.: ornus minatur usque, droht zu fallen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931.
malus [3]

malus [3] [Georges-1913]

... 17: malum erigere, Cic., od. attollere, Verg.: malum inclinare, Liv.: malos scandere, Cic.: escendere in malum, Varro fr. u. Liv.: ascendere in malum, Oros.: antemnas ad malos destinare, Caes. – 2) im Zirkus u. Theater der Mast, an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 787.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon