Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
clam

clam [Georges-1913]

clam (altlat. calim, zu cēlāre; vgl. coram, palam), verhohlen, heimlich, insgeheim (Ggstz. palam), I) Adv., clam et palam coeptis obviam ire, Liv.: proficisci clam furtim, Liv.: plura c. removere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
furtim

furtim [Georges-1913]

fūrtim , Adv. (fur), diebischerweise, übtr. = verstohlen, insgeheim, unvermerkt, Plaut., Cic. u.a.: Ggstz. palam, Ter., palam libereque, Cic.: Ggstz. vi aperte, Liv.: dissimulanter et furtim, Ggstz. simpliciter (unumwunden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2888.
celate

celate [Georges-1913]

cēlātē , Adv. (celatus), heimlich, insgeheim, non cel., Amm. 14, 7, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057.
subduco

subduco [Georges-1913]

sub-dūco , dūxī, ductum, ere, I) darunter wegziehen, entziehen, benehmen, wegnehmen, bes. insgeheim, A) eig.: 1) im allg.: ubi bullabit vinum, ignem subducito, Cato: ensem capiti, Verg.: lapides ex turri, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2847-2848.
obscure

obscure [Georges-1913]

obscūrē , Adv. (obscurus), I) dunkel, cernere, ... ... , Cic. u. Quint. – b) = im dunkeln, unvermerkt, insgeheim (Ggstz. aperte, perspicue), Cic.: alqd non obsc. ferre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
occulte

occulte [Georges-1913]

occultē , Adv. (occultus), verborgen, im verborgenen, insgeheim, heimlich (Ggstz. aperte, palam), Cornif. rhet., Cic. u.a.: per tramites occulte perfugere, Sall.: latēre, Cic.: ferre, verheimlichen, verhehlen, Ter.: dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299-1300.
occulto [2]

occulto [2] [Georges-1913]

2. occultō , Adv. (occultus), insgeheim, Afran. com. 295. Lucr. (1, 314) bei Isid. orig. 20, 14, 1 ed. Otto (aber Lachm. u. Bern. occulte).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
celatim

celatim [Georges-1913]

cēlātim , Adv. (celatus v. celo), heimlich, insgeheim, Sisenn. 6. fr. 126 (bei Gell. 12, 15, 2). Apul. met. 4, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057.
subsono

subsono [Georges-1913]

sub-sono , āre, insgeheim ausdrücken, -zu verstehen geben, Charis. 194, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2881.
latenter

latenter [Georges-1913]

latenter , Adv. (lateo), im verborgenen, insgeheim, heimlich, Cic. top. 63. Vulg. 2. regg. 4, 6; 2. Mach. 6, 11 u. 8, 1. Amm. 14, 1, 6; 14, 2, 10 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
clanculo

clanculo [Georges-1913]

clanculō , Adv. (clam), insgeheim, heimlich, Apul. met. 3, 8 u. 16; met. 9, 9; apol. 40 u. 86. Tert. de pall. 4. Solin. 7, 29. Amm. 21, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clanculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1190-1191.
subtimeo

subtimeo [Georges-1913]

subtimeo , ēre, insgeheim fürchten, eine geheime Furcht (Angst) haben, mit folg. ne u. Konj., Cic. Phil. 2, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtimeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2888.
subintro

subintro [Georges-1913]

sub-intro , āvī, ātum, āre, insgeheim hineingehen, sich einschleichen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subintro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
clancule

clancule [Georges-1913]

clanculē , Adv. (clam), insgeheim, heimlich, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clancule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1190.
clanculum

clanculum [Georges-1913]

clanculum , Adv. (clam), insgeheim, heimlich, Plaut. Amph. 523 u. ö. Enn. bei Lact. 1, 14, 5. Atta com. 24. Afran. com. 47. Ter. eun. 310 u. ö. Lucil. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clanculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
obreptive

obreptive [Georges-1913]

obrēptīvē , Adv. (obreptivus), schleichend, insgeheim, Cod. Theod. 16, 1, 4 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obreptive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1258.
submurmuro

submurmuro [Georges-1913]

sub-murmuro , āvī, āre, insgeheim murmeln, Augustin. conf. 6, 9, 14 (vgl. 8, 11, 26) u.a. Eccl.; vgl. Schol. Pers. 3, 20 succinis, id est submurmuras.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2868.
clandestino

clandestino [Georges-1913]

clandēstīnō , Adv. (clandestinus), insgeheim, heimlich, Plaut. mil. 956. Pompon. com. 23. Lucil. sat. 26, 68. Auct. argum. ad Plaut. truc. v. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clandestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
subterfugio

subterfugio [Georges-1913]

subter-fugio , fūgī, ere, I) intr. unter der Hand-, insgeheim entfliehen, entwischen, sich heimlich entziehen, Plaut. u. ICt. – II) tr. entfliehen, entgehen, vermeiden, mare, Plaut.: poenam, Cic.: periculum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subterfugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2886.
subintroduco

subintroduco [Georges-1913]

sub-intrōdūco , dūxī, ductum, ere, insgeheim einführen, Augustin. epist. 78, 3. Hieron. epist. 112, 6. Vulg. Galat. 2, 4. – übtr., fälschlich einführen, einschmuggeln, quartam in trinitate personam, Augustin. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subintroduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon