... lunae, in quo qui insistunt etc., auftreten = stehen, Cic.: insistere in terra, auf ... ... ) im allg.: quam insistam viam u. quā quaerere insistam viā, Ter.: perge tenere istam ... ... est nobis, ne fluat oratio, ne vagetur, ne insistat interius, Cic.: insistentes clausulae, Quint.; vgl. Jahn Cic. ...
1. citō , Compar. citius , Superl. citissimē , Adv ... ... tarde), cito tollere alqd, Cato: c. discere alqd, Cic. – aut citius insistere aut longius procedere, Cic.: duobus mensibus citius, Liv.: citius supremā die, ...
fīrmē , Adv. (firmus), fest, mit Festigkeit, I) eig.: insistere, Suet.: firmius durare, Plin.: firmissime statuere alqd, Vitr. – II) übtr., fest, bestimmt, praemandare alqm, recht kräftig, Plaut.: alqd comprehendere, ...
1. arātus , ūs, m. (aro), das Pflügen, aratui insistere, Dict. 2, 41.
sub-sīdo , sēdī u. sīdī, sessum, ere, I) ... ... , Liv.: subs. in genua (v. Elefanten), Sen.: alii elephanti pedibus insistentes, alii clunibus subsidentes, Liv. – b) sich niederlassen, -kauern ...
prō-lābor , lāpsus sum, lābī, I) vorwärts hingleiten, ... ... initium pontis prolabi eum (elephantum) leniter, cogebat, Liv.: alii (elephanti) pedibus insistentes, alii clunibus subsidentes prolabebantur, rutschten vorwärts, Liv. – B) bildl ...
dēnsitās , ātis, f. (densus), I) die Dichtheit ... ... – meton., die dichte Menge, -Masse, hominum cadentium, Amm.: insistentium, Cod. Theod.: possessorum, Gromat. vet.: durior saxis nivium dens., Cl. ...
fīrmiter , Adv. (firmus), fest, mit Festigkeit, I) eig.: f. insistere, Caes.: im Bilde, f. stabilire alqm, Cic.: in suo gradu f. collocari, Cic.: f. hoc tuo sit pectore fixum, Lucil. 431. – ...
īnstitio , ōnis, f. (insisto), das Stillstehen, stellarum errantium cursus, praegressiones (Vorrücken), institiones, Cic. Tusc. 1, 62.
importūnē , Adv. (importunus), I) unpassend, immitti ... ... Paul. dig. – II) schroff, barsch, rücksichtslos, unverschämt, ungestüm, insistere, Cic.: vexare, Iustin.: importune (unverschämt) precabantur, ut etc., Gregor ...
īnstitium , iī, n. (insisto), der Stillstand, solis inst. = solstitium (w. s.), Menol. rust. Colot. (mens. Iun.) im Corp. inscr. Lat. 1 2 . p. 280.
... vgl. in quo (circulo australi) qui insistunt adversa vobis urgent (gegen euch kehren) vestigia, ... ... nachahmen), Cic.: so auch vestigiis alcis insistere, Cic. u.a. (u. so nimium fraternis vestigiis insistere, Sen. rhet.: u. alienis insistere vestigiis, anderen nachtreten, Quint.): ebenso alcis vestigia persequi, Cic ...
via , ae, f. ( altlat. vea, verw. mit ... ... Liv. u.a.: viam inire od. ingredi, Cic., od. insistere, Ter.: signat viam, den Weg, die Bahn (die der Pfeil durchlaufen ...
ūbi , Adv., archaist. cubi (Lokativform zum Relativ u. ... ... Fragepartikel nam, in qua non video, ubinam mens constans et vita beata possit insistere, Cic. de nat. deor. 1, 24. – m. Genet. ...
domo , domuī, domitum, āre (altind. damāyáti, bezwingt, ... ... ., ratio domandi, Col.: domandi peritus magister, tüchtiger Pferdebändiger, Sen.: viam insiste domandi, Verg.: ad domandum proni (boves), Varro. – prägn., domita ...
1. erro , āvī, ātum, āre (ahd. irr(e ... ... Ov.: ne tuus erret honos, schwanke, ungewiß sei, Ov.: erro, quam insistas viam, bin ungewiß, im Zweifel, Plaut.: sententia errans et vaga, ...
crūs , crūris, n. (vgl. armenisch srun-k', ... ... ., Sen. u.a.: gerere cruribus compedes, manibus catenas, Plin. ep.: insistere crure uno, Plin.: interponere cruribus suis arundinem, ein Steckenpferd zwischen seine Beine ...
iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... sein, pro patria, Ov.: ut proximi iacentibus (auf die Gefallenen) insisterent, Caes.: tot fortissimi viri, qui circa eum cumulati iacent, Liv.; vgl ...
curvo , āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen ( ... ... orare, Amm.: homo ad necessaria opera curvatur, bückt sich (Ggstz. rectus insistit), Cels.: toto curvatus corpore (beim Tragen einer Last), Stat.: quid ...
intrā (st. inteā sc. parte, v. *interus ... ... interius flectere, den kürzesten Weg nehmen, sich einschränken, Sen.: ne (oratio) insistat interius, mitten im Lauf Halt mache, Cic.: si interius attendas, ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro