Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
opipare

opipare [Georges-1913]

opiparē , Adv. (opiparus), herrlich, prächtig, edere et bibere, Cic.: alqm munerari, Cic.: instructa domus opime atque opipare est, Plaut.: opipare a Pythio apparatum convivium, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opipare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
armamenta

armamenta [Georges-1913]

armāmenta , ōrum, n. (arma), das nötige Zeug, ... ... Segelwerk, Takelwerk (wie Taue, Mast, Segelstangen), vela armamentaque, Caes.: arm. instructa, die fix u. fertige Takelage, Caes.: armamenta aptare, collocare aptareque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
instructus [1]

instructus [1] [Georges-1913]

... I) ausgerüstet, ausgestattet, versehen mit etw., Graecia instructa copiis, Cic.: decem vitiis instructior, Hor.: rebus instructissimus, Cic.: clementiā ... ... .: a doctrina, Cic.: instructior a iure civili, Cic.: omnis ad perniciem instructa domus, Plaut.: ad dicendum instructissimus a natura, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
instruo

instruo [Georges-1913]

... in provincia, sich häuslich einrichten, Cic.: domus instructa od. aedes instructae, ein möbliertes Haus, Cic.: emit instructos hortos, ... ... .: classem, bemannen, Quint u. Iustin. (dah. classis instructa atque ornata, Cic.): alqm armis, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 332-333.
aptus

aptus [Georges-1913]

aptus , a, um (v. apio), ... ... eingerichtet, in guter Ordnung befindlich, gerüstet, illae triremes omnes et quinqueremes aptae instructaeque omnibus rebus ad navigandum, Caes.: omnia sibi esse ad bellum apta et parata, Caes.: aptae et instructae remigio XXXII quinqueremes erant, Liv.: socordius ire milites non aptis armis, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
cor

cor [Georges-1913]

cor , cordis, n. (griech. καρδία, κηρ gotisch ... ... Lact. 3, 20, 9), quantum ego nunc corde conspicio meo, Plaut.: iam instructa sunt mi in corde consilia omnia, Ter.: nec enim sequitur, ut cui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688-1689.
ipse

ipse [Georges-1913]

ipse , a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ... ... ihrem eigenen Munde, Caes.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: ita iussisti ipsum in tabulas referre, eigenhändig, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
armo

armo [Georges-1913]

armo , āvi, ātum, āre (arma), ausrüsten, rüsten, ... ... t., auftakeln, segelfertig machen, naves, Caes.: classem, Verg.: navis instructa et armata egregie, Liv. – II) prägn., zum Kampfe, zum Kriege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
reddo

reddo [Georges-1913]

reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... Ang. wozu? durch ein Adi.: viscera saxea, Ov.: domum eius exornatam et instructam fere iam reddidisse nudam atque inanem, Cic.: segetes laetas, Colum.: itinera infesta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

1. genus , eris, n. (geno = gigno, vgl. ... ... tota domus in omni genere diligens, durchgängig pünktlich, Cic.: quinquaginta navium classis instructa omni genere, Dict.: Galli Senones, gens naturā ferox, adeo omni genere terribilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
prior

prior [Georges-1913]

prior , neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus , ... ... . 68, 4: prima legio et sinistra ala in primo (im Vordertreffen) instructae, Liv. 25, 21, 6. – B) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1925-1927.
regio

regio [Georges-1913]

regio , ōnis, f. (rego), I) die Richtung ... ... nobis e contraria parte terrae, Cic. – γ) absol.: acie e regione instructā, Nep. – bildl., im Gegenteil, dagegen, Hieron. epist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2279-2280.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... Cic.: non haec aspicere oculis aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis aspicere posse instructam aciem, Suet.: attollere oculos, s. at-tollono. I, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
coepio

coepio [Georges-1913]

coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( die ... ... est coeptum, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2: cum instructa (erat) acies coeptumque in hostem progredi, Gell. 1, 11, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
epulae

epulae [Georges-1913]

epulae , ārum, f., die Speisen, Gerichte, ... ... (senectus) epulis exstructisque mensis et frequentibus poculis, Cic.: iis apud me hodie epulae instructae parataeque sunt, Liv.: lautioris mensae epulas parare, Hieron.: funestas epulas fratri comparare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... pro castris, Caes. b. G. 5, 15, 3: pro vallo legiones instructas, Hirt. b. G. 8, 15, 3: post terga peditum equitatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u ... ... aspicit aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis (festem Blick) eum aspicere potuisse instructam aciem, August. bei Suet. – aspice, ut (wie) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
paratus [1]

paratus [1] [Georges-1913]

... instructus, Caes.: instructus paratusque, Liv.: classis instructa parataque, Liv.: instructi paratique, Liv.: parati in armis erant, Caes.: ... ... zum Kampf völlig gerüstet, Cic.: im Bilde, fortitudo satis est instructa, parata, armata (gewappnet) per se, Cic.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471-1473.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon