Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
narro

narro [Georges-1913]

nārro , āvī, ātum, āre (eig. gnaro = gnarum ... ... quos tu nosti, palam secreto narrantur, Cic.: ita non modo in comoediis res ipsa narratur, Cic.: virtutes narro tuas, Ter.: ne aliis quidem narrare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092-1093.
acies

acies [Georges-1913]

aciēs , ēi, f. (vgl. ācer u. das ... ... Caes.: alqm acie vincere (besiegen), Curt.: cadere in acie, Liv.: ex ipsa acie a fratre missus, vom Schlachtfelde weg, Liv.: acies magnam partem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
intra

intra [Georges-1913]

intrā (st. inteā sc. parte, v. *interus ... ... , 3, 98. – Compar. interius, mehr nach innen, innerlich, ipsa quoque interius cum duro lingua palato congelat, Ov.: rapiat sitiens interiusque recondat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 402-403.
lupus

lupus [Georges-1913]

lupus , ī, m. (altind. v ka-ḥ, ... ... ihn, so verliere der Mensch die Sprache; dah. vox quoque Moerim iam fugit ipsa; lupi Moerim videre priores, Verg. ecl. 9, 53 sq. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728-729.
secus [3]

secus [3] [Georges-1913]

3. secus (sequor), I) Posit. secus , A) ... ... sunt iuncta ex utraque parte secus viam, Corp. inscr. Lat. 11, 3932: ipsa viva sibi secus coniugem suum, Corp. inscr. Lat. 2, 507 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2566-2567.
gravo

gravo [Georges-1913]

gravo , āvī, ātum, āre (gravis), I) Aktiv = ... ... fenore gravatum aes alienum, drückend geworden, Tac.: u. so ne obsidio ipsā multitudine gravaretur, Iustin. – b) mit etw. beschweren, belästigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2975-2976.
decus

decus [Georges-1913]

decus , oris, n. (deceo), die Zierde, ... ... die Ehre des Staates), Tac.: decus enitet ore, Verg.: equi, Pilumno quos ipsa decus dedit Orithyia, als eine Auszeichnung (als Ehrengeschenk, ἄγαλμα), Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936-1937.
obruo

obruo [Georges-1913]

ob-ruo , ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus ... ... obrui aere alieno, in Schulden versinken, tief in Schulden geraten, Cic.: sorte ipsā obruebantur inopes, das Kapital erdrückte die Armen, Liv.: obrui negotii magnitudine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259-1260.
annuo

annuo [Georges-1913]

an-nuo (ad-nuo), uī, ere, zunicken, ... ... = zunickend zu verstehen geben, Flavo assistenti annuentique, an inter ipsam cognitionem destringeret gladium caedemque patraret, renuit, Tac. ann. 15, 58: quotiescumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450-451.
murus

murus [Georges-1913]

mūrus , ī, m., die Mauer (vgl. ... ... .: muros instruere, Nep., aedificare, Ov.: pro diruto muro novum tumultuario opere ex ipsa ruinae strage congestis saxis exstruere, Liv.: ducere murum, Liv., muros, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1065-1066.
basis

basis [Georges-1913]

basis , is u. eos, Akk. im, Abl ... ... A) als gramm. t. t., das Grundwort, ut ipsa vox basis eius, Varr. sat. Men. 362. – B) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792-793.
sicut

sicut [Georges-1913]

sīc-ut u. sīc-utī , Adv., sowie, ... ... Beispiel, als u. dgl., quibus in causis omnibus, s. in ipsa M. Curii, Cic.: qui proprie libros huic operi dedicaverunt, s. Caecilius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2654.
ferox

ferox [Georges-1913]

ferōx , ōcis (ferus), der sich leicht hinreißen läßt, unbändig ... ... m. Abl. wodurch? worauf? dolore, Ov.: ferociores et calamitate ipsā, Liv.: fer. formā, Plaut.: viribus, Liv.: secundis rebus, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2731.
bilis

bilis [Georges-1913]

bīlis , is, Abl. ī u. e, f. ... ... Varr. fr.: atrā bili percita est, Plaut.: bilis nigra curanda est, et ipsa furoris causa removenda, Sen. – / Über Ablat. ī u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
hamus

hamus [Georges-1913]

hāmus , ī, m., der Haken, I) ... ... – c) ein eiserner Kamm zum Hecheln des Flachses, et ipsa (stuppa) pectitur ferreis hamis, Plin. 19, 17. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010.
canna [1]

canna [1] [Georges-1913]

1. canna , ae, f. (κάννα), ... ... d) ein kleines Fahrzeug, eine Gondel, c. Micipsarum, Iuven. 5, 89. – e) c. gutturis, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959-960.
levis [1]

levis [1] [Georges-1913]

1. lēvis (laevis), e (verwandt mit λειος), ... ... u. glatt = geputzt, galant, cum sit vir levior ipsā, Ov. – c) glatt, schlüpfrig, sanguis, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626.
hisco

hisco [Georges-1913]

hīsco , ere (zsgz. aus hiasco, klaffen, ... ... profecto contra hisceres non haberes, Boëth.: nec adversus dictatoriam vim aut tribuni plebis aut ipsa plebs attollere oculos aut hiscere audebant, Liv.: quis antea loqui, quis hiscere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061.
incus

incus [Georges-1913]

incūs , cūdis, f. (incūdo), der Amboß, ... ... haec mihi incus est; procudam ego hinc hodie multos dolos, Plaut.: iuvenes in ipsa studiorum incude positi, noch in der Bildung begriffen, Tac. dial.: male ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
rimor

rimor [Georges-1913]

rīmor , ātus sum, ārī (rima), zerspalten, I) ... ... .: v. Schweine, paludes, Colum.: v. Menschen, terram, Sen.: ipsam humum pilis, Tac. – b) andere Dinge, vultur viscera rimatur epulis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rimor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2395.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon