Suchergebnisse (310 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
compleo

compleo [Georges-1913]

com-pleo , plēvī, plētum, ēre (vgl. plenus, πίμπλημι ... ... , die Summe meiner versprochenen Angabe voll (vollzählig) mache, Liv.: sunt auctores ipso complente decimum mensem die (gerade am letzten Tage des Monats) parĕre ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1352-1354.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... potest, Vell.: poet. m. Nom. u. Infin., colligor ex ipso dominae placuisse sepulchro, Ov. am. 2, 6, 61. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
delecto

delecto [Georges-1913]

dē-lecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. delicio ... ... otium suumque delectat, sucht angenehm auszufüllen, Plin. ep.: corporis pulchritudo delectat hoc ipso (eben dadurch), quod (daß) inter se omnes partes cum quodam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
ambitus

ambitus [Georges-1913]

ambitus , ūs, m. (ambio), das Herumgehen ... ... orationis amplectar (dicta factaque clarorum victorum), Val. Max.: excitat, qui dicit spiritu ipso nec imagine et ambitu rerum, sed rebus incendit, Quint. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368-369.
glorior

glorior [Georges-1913]

glōrior , ātus sum, āri (gloria), sich einer ... ... u. (zugl. m. de u. Abl. ) ut de me ipso aliquid more senum glorier, Cic. – selten m. bestimmtem Acc., rem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944-2945.
invideo

invideo [Georges-1913]

in-video , vīdī, vīsum, ēre, I) = βασκαίνειν ( ... ... Sen. ep. 66, 51. – im Passiv unpers., invidetur commodis hominum ipsorum, studiis autem eorum ceteris commodandi favetur, Cic.: non modo non invidetur illi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 426-427.
corrigo

corrigo [Georges-1913]

cor-rigo , rēxī, rēctum, ere (con u. rego), ... ... Figur correctio (s. dort no. a) gebraucht, cum corrigimus nosmet ipsos quasi reprehendentes, Cic. or. 135. 2) Gebrechen, Fehler usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709-1710.
torqueo

torqueo [Georges-1913]

torqueo , torsī, tortum, ēre (altind. tarkúš, griech. ... ... amaror, Verg.: vultus mutantur, ora torquentur, Cic.: oculum, Cic.: articulorum se ipsos torquentium sonus (Knacken, Krachen), Sen. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153-3155.
agnosco

agnosco [Georges-1913]

agnōsco (ad-gnōsco), nōvī, nitum, ere (ad u. ... ... Pers.: Africanus se ostendit eā formā, quae mihi ex imagine eius quam ex ipso notior erat; quem ut agnovi etc., Cic.: nomine audito agnovēre virum, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
incurro

incurro [Georges-1913]

in-curro , currī ( auch cucurrī), cursum, ere, ... ... bl. Acc., jmdm. sich aufdrängen, ingratos quoque memoria cum ipso munere incurrit, Sen. de ben. 1, 12, 1. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181-182.
similis

similis [Georges-1913]

similis , e (altind. samá-s, gotisch sama, ... ... nebeneinander: nihil est uni tam simile, tam par, quam omnes inter nosmet ipsos, Cic. – g) m. in u. Akk. = hingehalten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672-2673.
immitto

immitto [Georges-1913]

im-mitto , mīsī, missum, ere (in u. mitto), ... ... Maßes die Sprache mir bietet, Manil. 1, 24: hic corrector in eo ipso loco, quo reprehendit, immittit (läßt sich entschlüpfen) imprudens ipse senarium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73-74.
exsulto

exsulto [Georges-1913]

ex-sulto (exulto), āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... , Cic. – β) v. Abstr., exsultans laetitia, Cic.: in hoc ipso, in quo exsultat et triumphat oratio mea, was ich frohlockend und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2624-2625.
confluo

confluo [Georges-1913]

cōn-fluo , flūxī, ere, zusammenfließen, I) mit ... ... urbem (Romam), quo cuncta undique atrocia aut pudenda confluunt celebranturque, Tac.: hinc ad ipsos laus, honos, dignitas confluit, strömt ihnen zu, Cic.: ut ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457-1458.
calesco

calesco [Georges-1913]

calēsco , caluī, ere (Inchoat. v. caleo), warm ... ... durch bl. Abl., nam quae spiritu in pulmones anima ducitur, ea calescit primum ipso ab spiritu, deinde contagione pulmonum, Cic. de nat. deor. 2, 138 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 925-926.
recurro

recurro [Georges-1913]

re-curro , currī, cursum, ere, zurücklaufen, zurückrennen, zurückeilen ... ... patris, κάπρου apri faciat, Quint.: ad eos auctores, qui etc., Quint.: ad ipsos libros, Lact.; vgl. Bünem. Lact. 6, 5. § 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2241.
conatus

conatus [Georges-1913]

cōnātus , ūs, m. (conor), der Ansatz, Anlauf ... ... Max.: irritus, Sen.: conatus tam audax traiiciendarum Alpium et effectus, Liv.: in ipso conatu belli gerendi revocari (vom Konsul), Liv.: urbis amplius temptandae in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
expugno

expugno [Georges-1913]

ex-pūgno , āvī, ātum, āre, I) im Kampfe ... ... . hist. 5, 12, 6), reges, Lucr.: stipendiarios Aeduorum, Caes.: semet ipsos, Nep.: Philippum et Nabim, Liv.: Maxentium, Lact.: veteres incolas, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600-2601.
redundo

redundo [Georges-1913]

redundo , āvī, ātum, āre (re u. unda), ... ... testis est Asia, quae magnis oppressa (überschwemmt von) hostium copiis, eorum ipsorum sanguine redundavit, Cic.: illa crux, quae etiam nunc civis Romani sanguine redundat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258-2259.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon