Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diligens

diligens [Georges-1913]

dīligēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... severus ac dil., Cic.: dil. ac moderatus dux, Tac.: a diligenti curiosus distat, Quint.: non amo nimium diligentes, Cic.: qui diligentiores videri volebant, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
Valerius

Valerius [Georges-1913]

Valerius , a, um (arch. Valesius, Quint. 1, ... ... Flacc. 1 u.a. – tabula, ein (nach der dort aufgestellten Gedächtnistafel des Konsuls M. Val. Messala ben.) Ort am Forum in der Nähe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Valerius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3357.
percurro

percurro [Georges-1913]

per-curro , cucurrī od. currī, cursum, ere, I) ... ... durchlaufen, durcheilen, durchreisen, A) eig.: agrum Picenum, Caes.: aristas, über... hin, Ov.: pectine telas, Verg.: luna percurrens fenestras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572-1573.
gravidus

gravidus [Georges-1913]

gravidus , a, um (gravis; eig. beschwert, dah. insbes ... ... manus, bepackte, volle (Ggstz. steriles), Plaut.: ubera, Cic. poët.: aristae, Verg.: nubes, Ov. – m. Abl., gratia gravida est bonis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971-2972.
insulsus

insulsus [Georges-1913]

īn-sulsus , a, um (in u. salsus), ... ... est sale conditum? Vulg. Iob 6, 6: Compar., si cibus insulsior fuerit, contristamur, Hieron. epist. 22, 40. – prägn., o gulam insulsam! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336.
allectus

allectus [Georges-1913]

allēctus (adlēctus), ī, m. (Partic. v. 2. ... ... inscr. Lat. 5, 5036, 7. – d) der Beisitzer, Beistand, allectus inter Cviros (= centumviros), Corp. inscr. Lat. 11, 3801 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323.
effringo

effringo [Georges-1913]

ef-fringo (ecfringo), frēgī, frāctum, ere (ex u. ... ... portam, Liv.: valvas, Cic.: Capuae ludum, Eutr.: carcerem, Tac.: cistam, Hor. – C) zerbrechen, zerschmettern, eff. cerebrum, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355-2356.
remigium

remigium [Georges-1913]

rēmigium , iī, n. (remex), I) das Ruderwerk ... ... meton.: a) das Rudern, portus decem dierum remigio ab oppido distans, Plin.: findite remigio aquas, Ov. – b) die Ruderer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304.
supernus

supernus [Georges-1913]

supernus , a, um (super), oberhalb ( oben ... ... Rose: so auch de supernis, Vitr. 10, 7 (12), 3: ballistae in humiliora ex supernis valentes, die von oben herab nach der Tiefe wirkten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
Aspendos

Aspendos [Georges-1913]

Aspendos (us), ī, f. (Ἄσπεν&# ... ... – Dav. Aspendius , a, um, aus Aspendus, aspendisch, citharista, Cic. II. Verr. 1, 53. – Plur. subst., Aspendiī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aspendos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
consilium

consilium [Georges-1913]

... – c) eines Magistrates u. seiner Beistände, eines Feldherrn u. seiner Unterbefehlshaber (»der Kriegsrat«), consilium habere, Cic ... ... discessit, Val. Max. 7, 7, 1. – b) die beratenden Beistände, der Beirat, Rat, des römischen Königs (als Richter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
tormentum

tormentum [Georges-1913]

tormentum , ī, n. (torqueo), I) ein Werkzeug zum ... ... , a) eig.: bellica tormenta, Varro: bellica tormenta operaque, Liv.: balistae lapidum et reliqua tormenta, Cic.: ibi tormenta collocavit, Caes. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tormentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3150-3151.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor ... ... § 30. – ββ) etwas erläutern, erklären, auslegen, Achillem Aristarchi, Plaut. Poen. pr. 1: carmina, Suet. gr. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
subsidium

subsidium [Georges-1913]

... die Hilfe, der Beistand durch Truppen, nullo maris subsidio, ohne Zuzug von der ... ... die Hilfe, das Hilfsmittel, der Beistand, Rückhalt, die Stütze, der Schutz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2879.
competens

competens [Georges-1913]

competēns , PAdi. m. Compar. (v. competo), ... ... 3. – subst., c. continuum = ἀναλογία συνεχής, Ggstz. c. distans = ἀναλογία διηρημένη, Chalcid. Tim. 16: pro competenti esse, ibid. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346-1347.
praecerpo

praecerpo [Georges-1913]

prae-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (prae u. carpo), ... ... blicken, Min. Fel. – II) vorn abpflücken, -abmähen, densas aristas, Catull.: tenera germinum, Plin.: iubas, Stat. Theb. 9, 193. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
Smintheus

Smintheus [Georges-1913]

Smintheus (Zminth eu s), eī, Akk. eum u. ... ... entweder von σμίνθος (im Kretischen = »Maus«), der »Mäusetöter, oder nach Aristarch richtiger von Smintha (Σμίνθη), einer Stadt im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Smintheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2699.
defensito

defensito [Georges-1913]

dēfēnsito , āvī, āre (Frequ. v. defenso), wieder ... ... non acrius accusavit in senectute, quam antea defensitaverat, Cic.: duo Graeci grammatici illustres Aristarchus et Crates summā ope, ille ἀναλογίαν, hic ἀνωμαλίαν defensitavit, Gell. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958-1959.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

praecipuus , a, um (prae u. capio), vor ... ... erant inter coniuratos duo Bruti, Eutr.: quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er gerade hauptsächlich gehofft hatte, Suet. – m. Genet. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
stipendium

stipendium [Georges-1913]

stīpendium , iī, n. (= stipipendium, von stips und ... ... tauro, Catull.: quod me manet stipendium? Hor. – β) der Beistand, die Unterstützung, Colum. 1, 1, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2803-2804.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon