Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consultatio

consultatio [Georges-1913]

... per aliquot dies ea consultatio tenuit (dauerte), ne non reddita bona belli causa... essent, darüber, daß ... ... zu erörterndes Thema (als Übersetzungsversuch des griech. θέσις neben propositum, quaestio infinita; Ggstz. causa, quaestio finita, ein Satz in konkreto, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1578-1579.
bilis

bilis [Georges-1913]

... ) eig.: sanguis, bilis, pituita, Cic.: ab eo cibo cum est secreta bilis, Cic.: b. ... ... . Amph. 720), bilem atram agitare, Varr. fr.: atrā bili percita est, Plaut.: bilis nigra curanda est, et ipsa furoris causa removenda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
decor [1]

decor [1] [Georges-1913]

... maturis dandus et annis, Hor.: sua cuique proposita lex, suus cuique decor est, Quint.: cuncta ad decorem imperii composita, Tac.: u. (in ... ... infecti, Mela. – v. Lebl., palmetis (est) proceritas et decor, Tac. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927-1928.
altor

altor [Georges-1913]

altor , ōris, m. (alo), der Ernährer, Pflegevater, Erhalter, omnium rerum seminator et sator et parens, ut ita dicam, atque educator et altor est mundus, Cic.: Iovis altores Curetes fuisse, Sall. fr.: gaudens altore recepto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
prout

prout [Georges-1913]

pro-ut , Coni., sowie, je nachdem, prout res postulat, Cic.: prout cuique libido est, Hor.: prout res haud opulentae erant, Liv.: proinde... prout, Sen. u. Quint.: perinde... prout, Plin. pan.: prout... ita, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prout«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041.
delino

delino [Georges-1913]

... spumā, Cels. 3, 19: facie caenoso pigmento delitā, Apul. met. 8, 27. – II) (nur im Partiz ... ... novum inductum, Cic. II. Verr. 1, 145 K.: tabellas cerā superinducit delitā, Iustin. 2, 10, 14. – b) übtr. ... ... , delitae litterae, Varro u. epistula delita, Calv. bei Diom. p. 376, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018.
arrideo

arrideo [Georges-1913]

... est, non hilaritas, semper arridere ridentibus, Sen.: ut ridentibus arrident, ita flentibus adsunt humani vultus, Hor. – β) absol.: riserit, ... ... alci displicere), »inhibere« illud tuum, quod valde mihi arriserat, vehementer displicet; est enim verbum totum nauticum, Cic.: quibus (amicis) haec, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 586-587.
solutio

solutio [Georges-1913]

... Losbinden, de eius (Promethei alligati) solutione haec memoriā prodita est causa, Hyg. astr. 2, 15. – b) passiv ... ... aeris alieni, Liv.: iusti crediti, Liv.: solutione impeditā, Cic.: non est quod exspectes, ut solutionem tibi ostendam, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2721-2722.
meritum

meritum [Georges-1913]

... m., Sen. u.a., ingentia merita, Liv. u.a.: pro cuiusque merito, Liv.: ... ... erga me meritorum, Cic.: meritum ingens in alqm, Curt.: ob merita eius erga rem publicam, Inscr.: merito tuo feci, Cic. – ... ... in me, non dico officia, sed merita sunt, Cic.: dare et recipere merita, Cic.: quasi remunerans meritum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meritum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 895.
resilio

resilio [Georges-1913]

resilio , siluī, sultum, īre (re u ... ... ), I) zurückspringen, von Menschen, Taureae dextrum umerum sauciavit atque ita resiluit, Claud. Quadr. fr.: interim tamen recedere sensim datur; quidam (oratores) et resiliunt, quod est plane ridiculum, Quint.: res. ad manipulos, Liv.: in gelidos lacus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2345.
ingigno

ingigno [Georges-1913]

... .: natura tantam ingenuit animantibus conservandi sui custodiam, Cic.: his ingenita est visendi ignota cupido, Manil. – Partic. ingenitus, a, um, ... ... . nobilitas, Tac.: vitia, Suet.: Ggstz. affectata aliis castitas, tibi ingenita et innata, Plin. pan. 20, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263-264.
vectito

vectito [Georges-1913]

... pompa vectitari, Cato orat. XL. fr. 6: qui Choaspes ita dulcis est, ut Persici reges aquas eius secum vectitarent, mit sich führten, Solin. 38, 7: quae palustria sunt, arundinem creant ita erassam, ut fissis internodiis lembi vice vectitet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379-3380.
secivum

secivum [Georges-1913]

secīvum libum est, quod secespitā secatur, Fest. 348, 16. Paul. ex Fest. 349, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secivum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557.
confusus

confusus [Georges-1913]

cōnfūsus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... , wirr = ungeordnet, ohne Ordnung durcheinandergehend od. liegend, ita c. est oratio, ita perturbata, nihil ut sit primum, nihil secundum, Cic.: verba c., Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465.
comminor

comminor [Georges-1913]

com-minor , ātus sum, ārī, a) absol., ... ... -ausstoßen, drohen, age perge, quantum libet, comminare, Fronto: vox comminantis audita est, Suet.: duo armati procurrebant comminatique inter se, Liv. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
fallacia

fallacia [Georges-1913]

... Vorstellungen u. dgl., Komik., Cic. u.a.: composita est fallacia, Plaut.: fallaciam facere, Ter.: fallaciam od. fallacias ... ... v. Lebl., tanta est fallacia tecti, des Labyrinths, Ov.: deductae quibus est fallacia lunae, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
bacillum

bacillum [Georges-1913]

... maius bacillum quam malus (Mastbaum) in corbita maximus ulla, Lucil. fr.: lituus, id est incurvum et leniter a summo inflexum bacillum, Cic.: bacillum aliud est inflexum et incurvatum de industria, aliud ita natum, Cic.: nullo dextram subeunte bacillo, Iuven. – II) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
ordinate

ordinate [Georges-1913]

ōrdinātē , Adv. (ordinatus), ordentlich, in gehöriger Ordnung, geordnet ... ... Paul. ex Fest. 107, 18: a cuius (ceti) crista ordinate utrisque piscibus disposita est tenuis fusio stellarum, Vitr. 9, 5 (7), 3: ibant caute et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordinate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1392-1393.
vindicta

vindicta [Georges-1913]

... neque censu neque vindictā neque testamento liber factus est, Cic.: ter vindicta quaterque imposita, Hor.: istoc verbo vindictam para, mach' mich mit diesem Worte ... ... (von dem verh. L.), Liv.: mors una v. est, Liv. – v. libertatis, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindicta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3498-3499.
actuosus

actuosus [Georges-1913]

... pertinax ignis, Sen. de ira 2, 19, 2: ita noster animus in motu est, eo mobilior et actuosior, quo vehementior fuerit, Sen. ep. ... ... ) voll tätiger Bewegung, vielbewegt, tätig, virtus, Cic.: vita (eines Staatsmannes), Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon