Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iunior

iunior [Georges-1913]

iūnior , s. iuvenis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494.
Iuno

Iuno [Georges-1913]

Iūno , ōnis, f. (wohl zu iuvenis, iūnior, die ›Jugendliche, Blühende‹), Tochter des Saturnus, Schwester u. Gemahlin Jupiters, bei den Römern Götterkönigin, die Reichtum u. konigl. Macht verleiht, Göttin der Ehe u. daher auch der Geburten, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494-495.
recens

recens [Georges-1913]

recēns , entis, frisch, neu, jung (Ggstz. ... ... aqua, Ov.: catulus, frisch geworfenes, Varro: odium, Liv.: declinationes priscae, iuniores, recentes, Varro LL.: Cato, der jüngere (dem Zeitalter nach), Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2216-2217.
lotura

lotura [Georges-1913]

lōtūra , ae, f. (lavo), I) das Waschen ... ... die Waschung, Plin. 34, 128: übtr., lot. solis, Iunior. descr. orb. 3. – II) meton., das Spülwasser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lotura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 706.
iuvenis

iuvenis [Georges-1913]

... durch Blitz getötet wurde, Ov. fast. 6, 735. – Compar. iūnior = ein Jüngerer, ut nubere vellet maior iuniori, Apul. apol. 27: Ggstz. senior ... ... 22, 4, 6. – bes. Plur., iuniores = die jüngeren Leute, die jüngere Mannschaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506-507.
disparo

disparo [Georges-1913]

dis-paro , āvī, ātum, āre, auseinander paaren, ... ... hier-u. dahin absondern, trennen, I) eig.: seniores a iunioribus divisit eosque ita disparavit, ut etc., Cic.: quos disparandos ut curaret, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
mimarius

mimarius [Georges-1913]

mīmārius , a, um (mimus) = mimicus, mimisch, ... ... , ōrum, m., Mimenkünstler, Corp. inscr. Lat. 3, 3980. Iunior orb. descr. 19 (Class. auct. 3, 396).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
laetitas

laetitas [Georges-1913]

laetitās , ātis, f. (laetus), die Fröhlichkeit, auf einer Münze der Faustina iunior, s. Cohen méd. impér. 3 2 , 148. no. 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540.
nominatim

nominatim [Georges-1913]

nōminātim , Adv. (nomino), namentlich, mit Namen, ausdrücklich, ... ... appellare, Caes.: nom. ex omnibus civitatibus nobilissimum quemque evocare, Caes.: nom. citare iuniores, Liv.: clamore n. ciere alqm, Apul.: quamvis multos nom. proferre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nominatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1183.
memoratus [2]

memoratus [2] [Georges-1913]

2. memorātus , ūs, m. (memoro), die Erwähnung, Erzählung, haec de Gordiano iuniore digna memoratus comperimus, Capit. Gord. 21, 3 P. (Jordan memoratu): istaec lepida sunt memoratui, Plaut. Bacch. 62: haec sunt, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867-868.
nominatus [1]

nominatus [1] [Georges-1913]

1. nōminātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Superl. (nomino), mit Ruhm genannt, namhaft, gefeiert, nom. vestis, Iunior orb. descr. 42: nominatus apud eos ille Faustus, Augustin. conf. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nominatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1184.
montensis

montensis [Georges-1913]

montēnsis (montēsis), e (mons), zum Gebirge gehörig, gebirgig, Gebirgs-, provincia, Iunior. orb. descr. 28: dii, Corp. inscr. Lat. 6, 377 u. 13, 382: synk., monteses dii, Commodian. instr. 1, 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »montensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
stagnalis

stagnalis [Georges-1913]

stāgnālis , e (stagnum), im stehenden Wasser (Teich) lebend (Ggstz. marinus, fluminalis), genus piscium, Iunior. philos. orb. descr. c. 21 ( in Class. auct. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784.
adulescens

adulescens [Georges-1913]

adulēscēns , entis (eig. Partic. v. adolesco), I ... ... Cic.: oppido adulescens (v. Pers.), Liv.: adul. aetas (Ggstz. iuniores, Apul.): eodem ut iure uti senem liceat, quo iure sum usus adulescentior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulescens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150.
fluminalis

fluminalis [Georges-1913]

flūminālis , e (flumen), zum Flusse gehörig, Fluß-, ... ... 1, 4, 119: genus piscium (Ggstz. genus piscium marinum, stagnale), Iunior. phil. orb. descr. 21 ( in Auct. class. ed. Mai ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800.
frumentifer

frumentifer [Georges-1913]

frūmentifer , fera, ferum (frumentum u. fero), Getreide tragend, Calabria, Iunior. descr. orb. p. 402 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frumentifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2856.
pammacharius

pammacharius [Georges-1913]

pammachārius , iī, m. (pammachum), der Sieger im Allkampfe, Ambros. in psalm. 36. § 55. Iunior descr. orb. c. 19 in Class. auct. 3. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pammacharius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
praerogativus

praerogativus [Georges-1913]

... bestand aus centuriae seniorum u. iuniorum, dah. praer. Aniensis iuniorum, d.i. die iuniores der ersten Klasse in der tribus Aniensis, ... ... 7, 12: ebenso praer. Veturia iuniorum, Liv. 26, 22, 2 u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerogativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1873.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... kriegspflichtigen Bürger zur Enrollierung u. Ablegung des Fahneneides (Ggstz. respondere, non respondere), iuniores nominatim, Liv.: tribus urbanas ad sacramentum, Suet.: citari nominatim unum ex iis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
lito

lito [Georges-1913]

lito , āvī, ātum, āre (zu griech. λιτή, ... ... Ov. – B) als Opfer darbringen, 1) eig.: ieiuniorum victimam, Prud. cath. 7, 6. – 2) übtr., gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 677-678.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon