Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iussio

iussio [Georges-1913]

iussio , ōnis, f. (iubeo), der Befehl, das Geheiß, die Verordnung, absol. od. alcis, Modestin. dig. 40, 4, 44. Gromat. vet. 211, 8. Chalcid. Tim. 42 E. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503.
Ariusius

Ariusius [Georges-1913]

Ariūsius , a, um, aus der Gegend von Ariusia auf Chios ( Ἀριουσία χώρα, Strabo), wo der beste Chierwein wuchs, vinum, Verg. ecl. 5, 71. Plin. 14, 73: pocula, Sil. 7, 210.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ariusius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
fideiussio

fideiussio [Georges-1913]

fideiussio , ōnis, f. (fideiubeo), das Gutsagen, die Bürgschaft, Firm. math. 3, 11, 16. p. 180, 8 Kr. u. Sk. u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fideiussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
iusiurandum

iusiurandum [Georges-1913]

... ein eidliches Versprechen austauschen, Caes.: iusiurandum dare u. alci iusiurandum dare m. folg. ... ... Komik., Cic. u. Liv.: iusiurandum offerre, iusiurandum oblatum non recipere, Quint.: iusi. ab adversario exigere aut recusare, ... ... pulcherrimumque iusi., Cic.: praestare more sollemni iusi., Plin. ep.: iusi. accipere, sich schwören lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iusiurandum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 502-503.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

iubeo , iussī, iussum, ēre (zu Ϝjeudh, schütteln ... ... = verordnen (wie imperare), quod iussi ei dari bibere et quantum imperavi, date, Ter ... ... 1001. – archaist. Konj. Perf. iussim, Plaut. Men. 185: iussis, Plaut. capt. 343 Fl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
scopo [1]

scopo [1] [Georges-1913]

1. scōpo , āvī, āre (2. scopa), mit dem ... ... , ausfegen, monasterii plateas, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 23: iussit eundem locum scopari, Herm. Past. 3, 9, 10 (cod. Palat.); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2538.
iusso [1]

iusso [1] [Georges-1913]

1. iusso , ere (iubeo), befehlen, iussitur, Cato r. r. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iusso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503.
nullus

nullus [Georges-1913]

nūllus , a, um, Genet. nullīus, Dat. nulli ... ... nullus homo, nullus leno, nullus civis, Komik.: nullus deûm metus, nullum iusiurandum, nulla religio, Gottlosigkeit, Meineidigkeit, Gewissenlosigkeit, Liv.: nullae lites neque controversiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212-1213.
adiuro [2]

adiuro [2] [Georges-1913]

2. ad-iūro , āvī, ātum, āre, I) zu einem Schwur noch schwörend hinzufügen, ut praeter commune omnium iusiurandum haec adiurarent, Liv. 43, 14, 5. – II) etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
evulgo

evulgo [Georges-1913]

ē-vulgo , āvī, ātum, āre, I) unter die ... ... ius civile, Liv.: Octaviae iniurias, Tac.: evulgato imperii arcano, Tac.: sic evulgari iussit (er ließ die Kundmachung so fassen) m. folg. Acc. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evulgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495.
Ebusus

Ebusus [Georges-1913]

Ebusus u. - os , ī, f., die größere der pityusischen Inseln an der hispanischen Küste im Mittelmeere, mit einer gleichnam. Stadt, j. Iviza od. Yvi a, Liv. 22, 10, 7. Sil. 3, 363 (Ebusus). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ebusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
occano

occano [Georges-1913]

occano , canuī, ere (ob u. cano), dazu-, dareinblasen, als milit. t. t., iussu Metelli cornicines occanuere, Sall. hist. fr. 1, 71 (69): occanere cornua tubasque iussit, Tac. ann. 2, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1293.
assurgo

assurgo [Georges-1913]

as-surgo (ad-surgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich ... ... .: a) v. zu Boden Gefallenen, v. Liegenden, ille supplicem assurgere iussit, Curt.: assurgentem regem umbone resupinat, Liv.: seu manibus in assurgendo seu genu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
Clusium

Clusium [Georges-1913]

Clūsium , ī, n. (urspr. Camars od. Camers ... ... , früher Residenz des Porsenna, auch berühmt durch die Schwefelquellen der Umgegend, j. Chiusi, Liv. 5, 33 sqq. Varr. b. Plin. 36, 91 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clusium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1215.
consurgo

consurgo [Georges-1913]

cōn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen Körper zusammennehmend ... ... a) v. Liegenden, am Boden, consolatus (ad terram proiectos) consurgere iussit, Caes.: auf dem Lager, auf dem Krankenlager, semilacer toro tentat consurgere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586-1587.
accresco

accresco [Georges-1913]

ac-crēsco (ad-crēsco), crēvī, crētum, ere, I) ... ... – m. Dat., veteribus negotiis nova accrescunt, Plin. ep.: trimetris accrescere iussit nomen iambëis, ließ gewinnen, Hor. – b) einer Pers., jmdm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
praecino

praecino [Georges-1913]

prae-cino , cecinī u. cinuī, ere (cano), I) ... ... deorum pulvinaribus et epulis magistratuum fides praecinunt, Cic.: praelucere funalia et praecinere sibi tibias iussit, Flor.: praecinente et praemoderante citharā gressibus (Dat.), Gell. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827.
expedite

expedite [Georges-1913]

expedītē , Adv. m. Compar. u. Superl. (expeditus), a) beweglich, leicht zu handhaben, machinam iussit expeditius fabricari, Amm. 24, 2, 18. – b) unbehindert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expedite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2575.
proditio [1]

proditio [1] [Georges-1913]

1. prōditio , ōnis, f. (prodo), I) das ... ... unius ex collegio, Liv.: arcanorum, Plin.: auctorem proditionis (der indiskreten Mitteilung) iussit occīdi, Spart. – B) der Verrat, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
lucellum

lucellum [Georges-1913]

lucellum , ī, n. (Demin. v. lucrum), ... ... : ecquidnam in tabulis patet lucelli expensum, Catull. 28, 6: Apronio aliquid lucelli iussi sunt dare, Cic. Verr. 3, 72: docuerunt vos, quid lucelli fecerit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon