Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
iambus

iambus [Georges-1913]

iambus , ī, m. (ἴαμβος), I) ein jambisches Versglied , Hor. de art. poët. 251. – II) meton., ein jambischer Vers, ein jambisches Gedicht, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
diiambus

diiambus [Georges-1913]

diiambus , ī, m. (διΐαμβος), der Doppeljambus, Diom. 481, 3 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diiambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161.
pariambus

pariambus [Georges-1913]

pariambus , ī, m. (παρίαμβος), I) das dreisilb. Versglied ñ––, Diom. 479, 17. – II) das fünfsilb. Versglied – ñ ñ ñ ñ, Diom. 475, 10. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pariambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478.
periambus

periambus [Georges-1913]

periambus , ī, m. = pyrrichius, Quint. 9, 4, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
Galliambus

Galliambus [Georges-1913]

Galliambus ( os ), ī, m. (Gallus u. ... ... Priestern der Cybele) gesungenes Lied, ein Galliambus, Mart. 2, 86, 5. Quint. 9, 4, 6 ... ... , 4, 17; 2, 16, 2. – Dav.: a) Galliambus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galliambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899.
choriambus

choriambus [Georges-1913]

choriambus , ī, m. (χορίαμβος), der aus einem Chorëus (Trochäus) u. einem Iambus bestehende Versfuß: – ñ ñ– (zB. nobilitas), Gramm.: Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choriambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
choliambus

choliambus [Georges-1913]

chōliambus , ī, m. (χωλίαμβος), der hinkende Iambus, Choliambus ( auch scazon, σκάζων, gen.), ein vollständiger Trimeter, der aber statt des letzten Iambus einen Spondeus od. Trochäus hat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choliambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
Galliiambus

Galliiambus [Georges-1913]

Galliiambus , s. Galliambus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galliiambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899.
semiambustus

semiambustus [Georges-1913]

sēmiambūstus , a, um (semi u. amburo), halbverbrannt, cadaver, Suet. Cal. 59, 1: turba, Sil. 2, 681: saxa, Sil. 14, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiambustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
20013a

20013a [Georges-1913]

iambus Auflösung: 86 x 43 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: iambus

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 20013a
scazon

scazon [Georges-1913]

scazōn , ontis, Akk. onta, m. (σκάζων, hinkend), der hinkende Jambus, Choliambus, ein vollständiger Trimeter, der aber statt des letzten Jambus einen Spondeus oder Trochäus hat, Plin. ep. 5, 11, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2521.
citus

citus [Georges-1913]

citus , a, um, PAdi. (v. cieo) = ... ... (Ggstz. tardus), incessus, Sall.: via, Liv.: pes (v. Jambus), Ov.: vox (Ggstz. vox tarda), Cic.: cito sermone homo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
epodos

epodos [Georges-1913]

epōdos , ī, m. (επῳδός), ... ... u. von Horaz auf röm. Boden verpflanzte Gattung lyrischer Gedichte, wo nach einem iambus trimeter ein dimeter od. übh. auf einen längern Vers regelmäßig ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epodos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2440.
miuron

miuron [Georges-1913]

mīūron od. mīūrum , ī, n., sc. metrum ... ... ein Hexameter, der am Ende statt des Spondeus einen Jambus hat, Ter. Maur. 1929. Serv. cent. metr. 465, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miuron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
Hipponax

Hipponax [Georges-1913]

Hippōnax , actis, m. (Ἱππῶναξ ... ... . zu Klazomenä, dah. auch Clazomenius zubenannt), Erfinder des σκάζων (hinkenden Jambus), dessen beißende Gedichte einige so zur Verzweiflung brachten, daß sie sich erhängten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hipponax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058.
iambicus

iambicus [Georges-1913]

iambicus , a, um (ἰαμβικό&# ... ... ;), jambisch, pes, versus, Diom.: hexameter, dessen sechster Fuß ein Jambus ist, Diom.: numerus, Mart. Cap. – subst., iambicus, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iambicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
vibratus [1]

vibratus [1] [Georges-1913]

1. vibrātus , a, um PAdi., doch nur im Compar ... ... , vibratius lumen, Mart. Cap. 1. § 39: im Gleichnis, iambus flammis corusci fulminis vibratior, Auson. epist. 21, 5. p. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3466.
trisemus

trisemus [Georges-1913]

trisēmus , a, um (τρίσημος), von drei Zeitteilen, pes, wie der Trochäus u. Jambus, Mart. Cap. 9. § 978.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trisemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3227-3228.
iambelegus

iambelegus [Georges-1913]

iambelegus , a, um (ἰαμβέλεγος), aus einem Jambus und einem Elegus bestehend, metrum, Serv. de cent. metr. 9, 17. p. 466, 14 K. Plot. art. gr. 3, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iambelegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
Molossi

Molossi [Georges-1913]

... 15. – β) molossiambos , ī, m. (molossus u. iambus), das aus einem Molossus u. einem Jambus bestehende Versglied (zB. ādmīrābĭlēs), der Molossiambus, Diom. 481, 21. – γ) molossopyrrichos , ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Molossi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 987.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon