... (= 8 unciae) von einem jeden zwölfteiligen Ganzen, A) eig.: a) vom Pfunde = ... ... . factum erat bessibus, anstatt daß früher 1 / 3 % Zinsen monatlich bezahlt wurden, bezahlte man nun 2 / 3 %, also nach ...
... der Januar heilig, dah. Iani mensis, Monat Januar, Ov. fast. 2, 48. – Überhaupt waren ihm, ... ... Ov. rem. 561. – 2) poet.: a) = der Monat Januar, Ov. fast. 2, 1. – ... ... u. bl. Ianuarius, Caes., der Monat Januar, Jänner. – dah. wieder ...
... ., hunc mensem vertentem servibit, diesen vollen Monat, Plaut.: mense vertente, innerhalb eines M., Vitr.: intra finem ... ... rerum bellique verti, daß dort das ganze Schicksal des Staates u. Kr. entschieden werde, Liv.: ibi maiestatem regiam verti, unde soror Alexandri staret, ...
... Die Konsuln waren die Leiter des Staates im Frieden u. die Feldherren im Kriege u., solange es keine Prätoren gab, ... ... prioris anni consules), Liv. – consul maior, der Konsul, der die monatlich wechselnden fasces, also die Wahrnehmung des imperium (der souveränen Herrschergewalt ...
... Gedicht abgefaßt, aber nur die ersten sechs Monate beschrieben. – Erhalten haben sich einige Exemplare dieser fasti, die sogenannten ... ... Corp. inscr. Lat. 1 2 . p. 230 ff. – Verschieden von diesen fasti sind die fasti consulares od. Capitolini, ...
... relictae sunt reliquiae, so ist für wenige Monate noch Unterhalt übrig, Plaut.: Partiz. subst., relictum, ī, ... ... alqd inchoatum, Cic.: alqd neglectum, Cic.: id iniudicatum relinquo, lasse ich unentschieden, Quint.: solā incolumi relictā inscriptione, Amm.: sine imperio tantas copias, ...