Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
disiunctus

disiunctus [Georges-1913]

disiūnctus (dīiūnctus), a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. disiungo), getrennt, außer dem Bereiche liegend, entfernt, I) eig.: quae (Aetolia) procul barbaris disiuncta gentibus, Cic.: in locis disiunctissimis maximeque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210.
disiunctio

disiunctio [Georges-1913]

disiūnctio (dīiūnctio), ōnis, f. (disiungo), die Trennung, I) eig.: in tanto luctu meorum, tantā disiunctione, Cic.: ut non statim alienatio disiunctioque facienda sit, Cic. – II) übtr.: 1) im allg., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2209-2210.
integritas

integritas [Georges-1913]

integritās , ātis f. (integer), die Unversehrtheit, ... ... (im Doppelsinn mit no. II), Phaedr. – insbes., die Jungfernschaft, virginalis, Augustin. de civ. dei 1, 19: obstetrix virginis cuiusdam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 343.
reticentia

reticentia [Georges-1913]

reticentia , ae, f. (reticeo), das Schweigen, Stillschweigen ... ... . locutio, Cic. de off. 1, 146: ni hunc ad malam aetatem adiungas cruciatum reticentiā, Pacuv. tr. 278: enicas (enecas) me miserum tuā reticentiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
Canephoros

Canephoros [Georges-1913]

Canēphoros , ī, f. (κανηφόρ ... ... Plur. Canephoroe (= κανηφόροι), Gemälde od. Statuen griechischer Künstler, darstellend athenische Jungfrauen, die an den Panathenäen, den Festen der Demeter u. des Dionysos u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canephoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 956.
partiarius

partiarius [Georges-1913]

partiārius , a, um (pars), zu Teilen gehend, ... ... adi.: pecora partiaria pascenda suscipere, so daß sich Herr u. Hirt in die Jungen teilen, Cod. Iust.: colonus, der Bebauer (Pachter) des Ackers gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1488.
plostellum

plostellum [Georges-1913]

plōstellum , ī, n. (Demin. v. plostrum), ein kleiner Wagen ( Lastwagen ), plostello adiungere mures, Hor. sat. 2, 3, 247: plostellis imponere m. Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plostellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742.
pullulatio

pullulatio [Georges-1913]

pullulātio , ōnis, f. (pullulo), das Hervorsprossen, Treiben ... ... ad 4. v. 7 u. 8: Plur. meton. = die jungen Triebe am Baume, Interpr. Orig. in Ezech. 11, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076.
virguncula

virguncula [Georges-1913]

virguncula , ae, f. (Demin. v. virgo), das Jüngferchen, Mägdelein, ignobilis, Curt.: libertinorum virgunculae, Sen.: virguncula cervicem eius invasit, Petron.: in Appos., puella virg. ( wie παις κόρη), Frontin. aqu. 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virguncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510.
tirunculus

tirunculus [Georges-1913]

tīrunculus , ī, m. (Demin. v. tiro), I) der ganz junge Soldat, tir. miles, Suet. Ner. 21, 3. – II) übtr., der junge Anfänger, Schüler in etw., der Neuling, Sen., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tirunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3133.
columbinus

columbinus [Georges-1913]

columbīnus , a, um (columba), I) zur Taube gehörig, ... ... u. Cels.: pulli, Varr. u. Cic.: subst., columbini, junge Tauben, Täubchen, Edict. Diocl. 4, 28. – II) taubenartig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columbinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
fruticosus

fruticosus [Georges-1913]

fruticōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (frutex), I) v. Gewächsen = voll junger Zweige, buschig, staudig, Ov. u. Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruticosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
fascinatio

fascinatio [Georges-1913]

fascinātio , ōnis, f. (fascino), die Beschreiung, Behexung, Gell. 9, 4, 8. Vulg. sap. 4, 12: fasc. agrorum, Augustin. de civ. dei 7, 21 u. 7, 24, 2: Plur. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
palumbinus

palumbinus [Georges-1913]

palumbīnus , a, um (palumbes), von Holztauben, caro, Plin.: fimum, Plin.: ovum, Lampr. – Plur. subst., palumbīnī, ōrum, m. (sc. pulli), junge Holztauben, Edict. Diocl. 4, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palumbinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
novelletum

novelletum [Georges-1913]

novellētum , ī, n. (novellus) = νεόφυτον (Gloss), die Baumschule, bes. von jungen Weinstöcken, Gaius dig. 5, 3, 39. Paul. dig. 25, 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novelletum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197.
mulieritas

mulieritas [Georges-1913]

mulieritās , tis, f. (mulier), die Weiblichkeit, der Stand der Ehefrauen (Ggstz. virginitas, der Jungfrauenstand), Tert. de virg. vel. 12 u. 14 ed. Oehler. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulieritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036.
partheniae

partheniae [Georges-1913]

partheniae , ārum, m. (παρθενίαι), Jungfernkinder, Iustin. 3, 4, 7 (20, 1, 15 spurii gen.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partheniae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1487.
coniunctus [2]

coniunctus [2] [Georges-1913]

2. coniūnctus , Abl. ū, m. (coniungo), die Verbindung, Varr. LL. 10, 24. Paul. dig. 32, 1, 91. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488.
inconiugus

inconiugus [Georges-1913]

inconiugus , a, um (in u. coniungo), nicht mit allen Personen verbindbar, verba (Ggstz. coniuga personis pronomina), Prisc. 17, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
pullicenus

pullicenus [Georges-1913]

pullicēnus , ī, m. (1. pullus), der junge Vogel, das junge Hühnchen, Lampr. Alex. Sev. 41, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullicenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon