Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exoneratio

exoneratio [Georges-1913]

exonerātio , ōnis, f. (exonero), die Entledigung, Befreiung, mercedis, Ulp. dig. 19, 2, 15. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoneratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2566.
aprunculus

aprunculus [Georges-1913]

aprunculus , ī, m. (aper), ein kleiner (junger) Eber, Not. Tir. 108, 26. Not. Bern. 10 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aprunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
iunctorium

iunctorium [Georges-1913]

iūnctōrium , iī, n. (iungo), das Joch, Gloss. III, 262, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunctorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492.
transiungo

transiungo [Georges-1913]

trāns-iungo , ere, umspannen, mulam, Ulp. dig. 21, 1, 38. § 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3191.
Apollodorus

Apollodorus [Georges-1913]

Apollodōrus , ī, m. (Ἀπολλόδ ... ... : I) ein berühmter Rhetor aus Pergamum, noch als bejahrter Greis Lehrer des jungen Oktavian (nachm. Kaisers Augustus) in der Redekunst, Suet. Aug. 80, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollodorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
Albinovanus

Albinovanus [Georges-1913]

Albinovānus , ī, m., I) Celsus Albinovanus, ein eitler junger Mann, Geheimschreiber im Gefolge des Tiberius, an den Horaz epist. 8. lib. 1. gerichtet hat und den er ep. 1, 3, 15 sq. als Kompilator durchhechelt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albinovanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289.
Sacriportus

Sacriportus [Georges-1913]

Sacriportus , ūs, m. (sacer u. portus), I) ... ... der Nähe von Rom im Volskischen zwischen Signia u. Präneste, wo Sulla den jungen Marius schlug, Liv. epit. 87. Vell. 2, 26, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sacriportus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2446.
surcularius

surcularius [Georges-1913]

sūrculārius , a, um (surculus), I) zu jungen Bäumen gehörig, damit besetzt, ager, Varro r.r. 1, 2, 17. – II) zu den Zweigen gehörig, darauf befindlich, cicadae, Plin. 11, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surcularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
praefascino

praefascino [Georges-1913]

prae-fascino , āre, die Beschreiung von etw. abwenden, praefascinandis rebus apponi, Porphyr. Hor. epod. 8, 18 (Meyer getrennt prae fascinandis); außerdem Not. Tir. 112, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefascino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844.
Thaliarchus

Thaliarchus [Georges-1913]

Thaliarchus , ī, m. (Θαλίαρχος, griech. Männername), angenommener Name eines jungen Freundes des Horaz, Hor. carm. 1, 9, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thaliarchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3099.
adiunctivus

adiunctivus [Georges-1913]

adiūnctīvus , a, um (adiungo), zur Anknüpfung dienlich, modus, der Konjunktiv, u. coniunctio, die den Konjunktiv regiert, spät. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
porcellinus

porcellinus [Georges-1913]

porcellīnus , a, um (porcellus), von jungen Schweinen, glandulae, Apic. 4, 173: caro, Th. Prisc. de diaet. 6: carnes, Anthim. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcellinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
iniuvenesco

iniuvenesco [Georges-1913]

in-iuvenēsco , ere, wieder jung werden, sich verjüngen, quibus (remediis) et Aeson iniuvenescebat, Mythogr. Lat. 2, 138.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuvenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
intervigilo

intervigilo [Georges-1913]

inter-vigilo , āre, inzwischen wachen, Lampr. Alex. Sev. 61, 3. – / Sen. ep. 83, 6 jetzt interiungo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 397.
catuligenus

catuligenus [Georges-1913]

catuligenus , a, um (catulus u. geno = gigno), lebendige Junge gebärend, genus (animalium), Eust. hexaëm. 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catuligenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
rhetoriscus

rhetoriscus [Georges-1913]

rhētoriscus , ī, m. (Demin. v. rhetor), der junge Redner, Gell. 17, 20, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhetoriscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
patriciolus

patriciolus [Georges-1913]

patriciolus , ī, m. (Demin. v. patricius), ein junger Patrizier, Prisc. 3, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patriciolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511.
porciliaris

porciliaris [Georges-1913]

porciliāris , e (porcilia), von einer jungen Sau, extae, Corp. inscr. Lat. 6, 2104, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porciliaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
novellaster

novellaster [Georges-1913]

novellaster , tra, trum (novellus), etwas neu, -jung, vinum, Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novellaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197.
adulescentia

adulescentia [Georges-1913]

... jungen Mannes, die Jugend, das Jünglingsalter, ineuntis adulescentiae vitia, Nep.: citius adulescentiae senectus quam pueritiae obrepit, ... ... § 6. – II) meton., die Jugend = die jungen Leute (Ggstz. senectus), Cic. Arch. 16; de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulescentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150.
Artikel 221 - 240