Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
somnificus

somnificus [Georges-1913]

somnificus , a, um (somnus u. facio), I) Schlaf machend, einschläfernd, vis, Plin. 25, 150: crater, Mart. Cap. 1. § 82. – Plin. 37, 158 jetzt somni medicamenta. – II) erstarren machend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725.
concubinus

concubinus [Georges-1913]

concubīnus , ī, m. (concubo), der Beischläfer (vgl. concubina), Catull. 61, 130 sqq. Sen. exc. contr. 4. pr. § 10. Auct. b. Hisp. 33, 4. Curt. 10, 2 (10), 27. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
obdormitio

obdormitio [Georges-1913]

obdormītio , ōnis, f. (obdormio), das Einschlafen, übtr., duritia cordis obdormitio est, Augustin. in psalm. 75, 10: saeculi huius oblivio, quae nomine obdormitionis significatur, Augustin. in psalm. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obdormitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
dormitatio

dormitatio [Georges-1913]

dormītātio , ōnis, f. (dormito), das Schlafen, Vulg. psalm. 131,4 u. prov. 23, 21. – übtr., dorm. animi, Augustin. de mor. eccl. cath. 1, 24, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
indormisco

indormisco [Georges-1913]

in-dormīsco , ere, in Schlaf verfallen, einschlafen, tanto torpore indormiscunt, ut nec caelesti tubā evigilent, Augustin. epist. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indormisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
temporalis [2]

temporalis [2] [Georges-1913]

2. temporālis (2. tempus), die Schläfe am Haupt betreffend, venae, Veget. mul. 3, 11, 4 u. 3, 16, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporalis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
addormisco

addormisco [Georges-1913]

addormīsco , ere (Inch. v. addormio), ein wenig einschlafen, ein Schläfchen machen, Suet. Claud. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addormisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
redormitio

redormitio [Georges-1913]

redormītio , ōnis, f. (redormio), das Wiedereinschlafen, Plin. 10, 211.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redormitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256.
relentesco

relentesco [Georges-1913]

re-lentēsco , ere, wieder erschlaffen, nachlassen, amor relentescit, Ov. am. 1, 8, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relentesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
praedormio

praedormio [Georges-1913]

praedormio , iī, īre, schlafen, von den Toten, Interpr. Iren. 4, 22, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
succubonea

succubonea [Georges-1913]

succubōnea , ae, f. (sub u. cubo), die Beischläferin, Titin. com. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succubonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898.
relanguesco

relanguesco [Georges-1913]

... -languēsco , languī, ere, ermatten, erschlaffen, I) physisch, v. Pers., matt hinsinken, ... ... , 13. – II) übtr., geistig od. moralisch, a) erschlaffen = verweichlichen, iis rebus relanguescere animos, Caes. b. G ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relanguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2289.
dormitorius

dormitorius [Georges-1913]

dormītōrius , a, um (dormitor), zum Schlafen gehörig, Schlaf-, membrum, Plin. ep.: cubiculum, ein Schlafzimmer, Plin. ep.: carrucha, ein Schlafwagen, ICt. – subst., dormītōrium, iī, n., a) das Schlafzimmer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
insopibilis

insopibilis [Georges-1913]

īnsōpībilis , e (in u. sopio), nicht einzuschläfern, igniculi, nicht auszulöschende, Mart. Cap. 1. § 7: u. so flamma, Mart. Cap. 9. § 910.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insopibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319.
languefacio

languefacio [Georges-1913]

languefacio , ere (langueo u. facio), abspannen, gleichs. einschläfern, vis sonorum et incitat languentes et languefacit excitatos, Cic. de legg. 2, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 552.
perdormisco

perdormisco [Georges-1913]

perdormīsco , ere (perdormio), die ganze Nacht schlafen, usque ad lucem, Plaut. Men. 928.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdormisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
oblanguesco

oblanguesco [Georges-1913]

ob-languēsco , guī, ere, matt werden, ermatten, erschlaffen, Cic. ep. 16, 10, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblanguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1245.
somniculosus

somniculosus [Georges-1913]

somniculōsus , a, um (somniculus), I) schlaftrunken, zum Schlafe geneigt, schläfrig, senectus, Cic.: villicus, Colum. – II) aktiv = Schlaf bringend, übtr., aspis, erstarrend, tötend, Cinna fr. 2 M. (b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somniculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2724.
embasicoetas

embasicoetas [Georges-1913]

embasicoetās , ae, Akk. ān, m. (εμβ ... ... ;), der Bettbesteiger, im Doppelsinn für Schlaftrunk u. Beischläfer eines Mannes (cinaedus), Petron. 24, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »embasicoetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
Dormitantius

Dormitantius [Georges-1913]

Dormītantius , iī, m. (dormitans v. dormito), der Schläfer, spöttische Nachbildung als Ggstz. zu Vigilantius, Hieron. epist. 109, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dormitantius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon