Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concubitalis

concubitalis [Georges-1913]

concubitālis , e (concubitus), zum Beischlafe gehörig, Tert. ad nat. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
interfrigesco

interfrigesco [Georges-1913]

inter-frīgēsco , ere, dazwischen erkalten, übtr. = dazwischen einschlafen, captiosum silentium, per quod res interfrigescat, Fragm. iur. Rom. Vatic. § 155.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 368.
quies [1]

quies [1] [Georges-1913]

... ) im allg.: quietem capere, schlafen, Ov.: ire ad quietem, schlafen gehen, Cic.: so auch ... ... in quiete, Cic., oder per quietem, Suet., im Schlafe. – Plur., neque vigiliis neque quietibus sedari, ... ... . – b) die Schlafenszeit, die Nacht, opica quies, Stat.: trahere quietem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quies [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158-2159.
ineo

ineo [Georges-1913]

... – 2) insbes.: begatten, beschlafen, von Tieren, bespringen, reginam, Suet.: Pasiphaën ... ... , A: formam vitae, eine gewisse Lebensart ergreifen, Tac.: somnum, schlafen, Verg.: suffragia, votieren, Liv.: nexum, Liv.: imperia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 217-218.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... 1) wie κεισθαι, ruhend liegen: a) v. Ruhenden, Schlafenden = liegen, ruhen, schlafen, in lecto, Cic.: in lectulo, Capit.: quid prosunt multa cubicula? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
premo

premo [Georges-1913]

... β) v. der Begattung, beschlafen, schänden, alqam, Suet. u. Val. Flacc. – ... ... dgl., me pressit alta quies, begrub mich, ich lag in tiefem Schlafe gefühllos, Verg. – β) nicht aufkommen lassen, verbergen, verhehlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
excito

excito [Georges-1913]

ex-cito , āvī, ātum, āre, I) ... ... quattuordecim ordinibus sedentem, Suet. – 3) übtr., sowohl a) einen Schlafenden gleichs. wie zu einer Tätigkeit aus dem Schlafe aufwecken, alqm e somno u. bl. somno, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2525-2526.
incubo [1]

incubo [1] [Georges-1913]

1. in-cubo , klassisch u. gew. ... ... Phaedr. (Hipp.) 254. – II) insbes.: A) v. divinatorischen Schlafe = εγκοιμασθαι, an einem geheiligten Orte sich niederlegen, -schlafen, um durch Träume über die Zukunft überhaupt oder (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incubo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176-177.
accubo

accubo [Georges-1913]

ac-cubo (ad-cubo), āre, hingelagert ... ... Platz nehmen auf usw., Apul. met. 5, 6. – 2) schlafend neben einer Person liegen, ihr beiwohnen, sie beschlafen, absol., in lupanari, Plaut.: accubante aliquā pallacarum, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
quiesco

quiesco [Georges-1913]

... , Lact. – B) ruhen = schlafen, a) v. Leb., quiescens ... ... quam defuncto similior, Plin. ep.: quietum abire od. discedere, schlafen gehen, Dict. – m. homogen. Acc., somnum humanum quievi, habe geschlafen wie ein Mensch, Apul. – m. Acc. der Zeitdauer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2159-2161.
quietus

quietus [Georges-1913]

... 131, 9. – B) insbes.: 1) ruhend, schlafend, Tac. ann. 1, 49. – dah. subst., quiētī, ōrum, m., prägn., die Ruhenden, Fortschlafenden = die Toten, Nemes. ecl. 1, 38. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
resolvo

resolvo [Georges-1913]

... resolvit fusus humi, dehnt aus (zum Schlafe), Verg.: membrum resolutum od. pars resoluta, ein gelähmtes Glied ... ... auflösen, der Spannkraft berauben, dah. teils ermatten, entkräften, erschlaffen, weichlich machen, teils schmelzen, entzücken, felicitas illos totos resolvit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2347-2348.
coniveo

coniveo [Georges-1913]

... v. den Menschen, die Augen (im Schlafe, vor dem Lichte, aus Furcht) schließen, -zudrücken, -zumachen ... ... dafür verschließen), in oculos incurrunt, Quint.: iura interquiescere paululum et conivere (schlafen ein), Gell. – 2) insbes., bei Versehen od. Vergehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1493.
accumbo

accumbo [Georges-1913]

ac-cumbo , cubuī, cubitum, ere (ad ... ... liegende, Sall. fr. u. Suet. – b) sich zum Beischlafe zu einer Person legen, ihr beiwohnen, sie beschlafen, alci, Tibull. u. Prop. – c) sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
consopio

consopio [Georges-1913]

cōn-sōpio , īvī, ītum, īre, ... ... . Claud. 44, 3. – b) in tiefen Schlaf versetzen, völlig einschläfern, Passiv consopiri = i n tiefen Schlaf verfallen, fest einschlafen, bibe tu quoque et consopire, Vulg. Habac. 2, 16: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consopio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1541-1542.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

... . in lecto, Cels. – bes. schlafend Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. vigilare), ... ... Cels.: sprichw., de hac re in oculum utrum vis conquiescito, schlafe (sei) ganz unbesorgt, Plaut. Pseud. 123. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... Pompeianum, Cic.: in provinciam, Vell.: in exsilium, Cic.: ire in somnum, schlafen gehen, zu Bett gehen, Plin.: ex curia in contionem itur, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
ala

ala [Georges-1913]

āla , ae, f. (v. ago, also = ... ... Verg. – v. der Zeit, Sen.: des Todes, Hor.: des Schlafes, Tibull. – u. als Bild der Schnelligkeit übh., sibi fecerat alas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282-283.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... ep. 5, 16, 5: illa fuit lacrimis ultima cura meis (v. Schlafe), Prop. 1, 3, 46. – d) die Besorgung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
duco

duco [Georges-1913]

dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch ... ... Fel.: aëra spiritu, Cic.: frigus ab umbra, Ov.: poet., somnos, schlafen, Verg. – prägn. (wie ελκειν), in vollen Zügen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon