Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
collabor

collabor [Georges-1913]

col-lābor , lāpsus sum, lābi (con u. labor), ... ... β) v. Körperteilen, einsinken, einfallen, tempora collapsa, die Schläfe eingefallen (als Zeichen des bevorstehenden Todes), Cels. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257-1258.
obliquus

obliquus [Georges-1913]

oblīquus (oblīcus), a, um (zu Wz. leiq u ... ... genus, nicht von einer Mutter mit uns, sondern von einer Beischläferin, Stat.: sanguis, Seitenverwandtschaft, Lucan. – b) v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249-1250.
secundum

secundum [Georges-1913]

secundum , Adv. u. Praep. (secundus), I) Adv. ... ... Liv.: s. haec, hierauf, Liv.: s. quietem, nach eingetretenem Schlafe, im Traume, Cic. u.a. – b) der Reihenfolge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562-2563.
succumbo

succumbo [Georges-1913]

succumbo , cubuī, cubitum, ere, (sub u. *cumbo, ... ... . Aug. 98, 5. – b) sich hingeben, ehelich beiliegen, sich beschlafen lassen, v. weibl. Geschlechte der Menschen u. Tiere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898-2899.
torpesco

torpesco [Georges-1913]

torpēsco , puī, ere (Inchoat. zu torpeo), alles ... ... , Plin. – β) infolge der Untätigkeit, erlahmen, untätig-, mattwerden, erschlaffen, quid tot dextrae? torpescentne in amentia illa? Liv.: ne per otium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153.
discumbo

discumbo [Georges-1913]

dis-cumbo , cubuī, cubitum, ere, jeder ... ... u. so Ticini (zu T.), Tac. – b) zum Schlafen: cenati discubuerunt ibidem, Cic. de inv. 2, 14: discubitum noctu ire, schlafen gehen, Plaut. merc. 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204.
veternus

veternus [Georges-1913]

veternus , a, um (vetus), von hohem Alter, ... ... . 16, 12, 66. – dah. übtr.: a) das lange Schlafen, Plin. 8, 127. – b) die Lethargie = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458.
Endymion

Endymion [Georges-1913]

Endymiōn , ōnis, m. (Ενδυμίω ... ... wurde nach einer spätern Sage von der Selene in Karien auf dem Berge Latmos im Schlafe überrascht und verfiel seitdem in einen ewigen Schlaf, Cic. Tusc. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Endymion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418.
requiesco

requiesco [Georges-1913]

re-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, ruhen, ausruhen, rasten ... ... Verg. ecl. 8, 4). – 2) insbes.: a) ruhen, schlafen, lecto, Tibull. u. Prop.: Iuppiter Alcmenae geminas requieverat Arctos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336-2337.
acquiesco

acquiesco [Georges-1913]

ac-quiēsco (ad-quiēsco), quiēvī, quiētum, ere, bei od ... ... Nep. – dah. α) mit u. ohne somno = schlafen, Curt. u.a. – β) euphemist., wie unser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
languidus

languidus [Georges-1913]

languidus , a, um (langueo), vor Erschlaffung matt, lässig, laß, träge, schwach, I) physisch: 1) ... ... , Sall. Iug. 53, 6. – b) aktiv, languidae voluptates, erschlaffende, Cic. Tusc. 5, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553.
rostratus

rostratus [Georges-1913]

rōstrātus , a, um (rostrum), mit einem Schnabel-, mit einem Haken-, mit einer krummen Spitze u. dgl. ... ... tempora navali fulgent rostrata coronā, d.i. dem die geschnäbelte Ehrenkrone um die Schläfe erglänzt, Verg. Aen. 8, 684.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rostratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411.
tectorius

tectorius [Georges-1913]

tēctōrius , a, um (tector), zum Bedecken dienlich, -gehörig ... ... Poppaeana gen., das aus einem mit Eselsmilch angefeuchteten Brotteige bestand, der vor dem Schlafengehen auf das Gesicht gelegt wurde, Iuven. 6, 467: bildl., pictae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tectorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
substerno

substerno [Georges-1913]

sub-sterno , strāvī, strātum, ere (ὑποστ ... ... .: fucum marinum, darunter-, als Grund auftragen, Plin.: se, sich zum Beischlafe unterlegen, Catull.: pelage late substrata, untergebreitet, ausgedehnt, Lucr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882.
concubina

concubina [Georges-1913]

concubīna , ae, f. (concubinus), die Zuhälterin, Konkubine ... ... Verheirateten hat; vgl. Dig. 25, 7), euphemist. auch = jede Beischläferin, jede Buhlerin, Plaut. mil. 140. Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
flaccesco

flaccesco [Georges-1913]

flaccēsco (flaccīsco), ere (Inch. v. flacceo), I) ... ... p. 46) mit Scaliger quod enim confracuit. – II) ermatten, erschlaffen, interea loci flucti flacciscunt, Pacuv. tr. 77: flaccescebat oratio, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaccesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
congressus

congressus [Georges-1913]

congressus , ūs, m. (congredior), das Zusammenschreiten ... ... fleischl. Berührung, der fleischl. Umgang, das Beschlafen, nec ullo congressu feminarum funerumque pollui, sich nicht durch irgend eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474-1475.
congressio

congressio [Georges-1913]

congressio , ōnis, f. (congredior), das Zusammenschreiten, ... ... fleischliche Berührung, der fleischl. Umgang, das Beschlafen, prima c. maris et feminae, Cic. de rep. 1, 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474.
proficiscor

proficiscor [Georges-1913]

pro-ficīscor , fectus sum, ficīscī (Inchoat. v. proficio), ... ... ad u. Akk., ad iter, Caes.: ad dormiendum, ad somnum, schlafen gehen, Cic.: ad Massiliam occupandam, Caes.: ad subigendam Asiam, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964-1965.
Zurück | Vorwärts
Artikel 201 - 219

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon