Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
insopitus

insopitus [Georges-1913]

īn-sōpītus , a, um (in u. sopio), der sich nicht einschläfern läßt, stets wachsam, draco, Ov. met. 7, 36. Lucan. 9, 357: übtr., unauslöschlich, ignes semper inocciduos insopitosque manere iussit, Claud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insopitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319.
neglectus [2]

neglectus [2] [Georges-1913]

2. neglēctus , ūs, m. (neglego), das Nichtachten, die Vernachlässigung, a somno moventium (der Rüttelnden nach dem Schlafe), Plin. 7, 171: quapropter haec res ne utiquam neglectust mihi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1130.
crotaphus

crotaphus [Georges-1913]

crotaphus , ī, Genet. Plur. ōn, m. (κρόταφος), der Schmerz an der Schläfe, Cael. Aur. chron. 1, 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crotaphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768.
chameunia

chameunia [Georges-1913]

chameunia , ae, f. (χαμευνία), das Liegen (Schlafen) auf der bloßen Erde, Hieron. epist. 52, 3 (Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chameunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
detemporo

detemporo [Georges-1913]

dē-temporo , āre (de u. tempus, Schlaf), ein Tier an den Schläfen zur Ader lassen, equum, Pelagon. veterin. 1. p. 15 = 6 Ihm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detemporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100.
exocoetus

exocoetus [Georges-1913]

exōcoetus , ī, m. (εξώκοιτος), ein Fisch, der zum Schlafen ans Land gehen soll, Plin. 9, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exocoetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
prodormio

prodormio [Georges-1913]

prō-dormio , īvī od. iī, īre, fortschlafen, Fronto ep. ad M. Caes. 1, 5. p. 13, 8 N. u. 5, 22. p. 82, 16 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956.
soporifer

soporifer [Georges-1913]

sopōrifer , fera, ferum (sopor und fero), Schlaf bringend, einschläfernd, Verg., Ov. u.a.: potiones, Th. Prisc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soporifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2731.
obdormito

obdormito [Georges-1913]

obdormīto , āre (Intens. v. obdormio), einschlafen, Ven. Fort. misc. 3, 4 in. p. 120, 11 Migne u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obdormito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
Phantasos

Phantasos [Georges-1913]

Phantasos , ī, m. (Φάντασος), ein Sohn des Schlafes (Somnus), Ov. met. 11, 642.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phantasos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1681.
hiulcatio

hiulcatio [Georges-1913]

hiulcātio , ōnis, f. (hiulco), das Klaffen der Worte, der Hiatus, Mar. Plot. Sacerd. 454, 19 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiulcatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064.
mattarius

mattarius [Georges-1913]

mattārius , iī, m. (matta), einer, der auf einer Matte schläft, der Mattenschläfer, Augustin. c. Faust. 5, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mattarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 831.
somnurnus

somnurnus [Georges-1913]

somnurnus , a, um (somnus), im Schlafe gesehen, imagines, Varro sat. Men. 427.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725.
concubitus

concubitus [Georges-1913]

concubitus , ūs, m. (concumbo), I) das Sich ... ... concubitus? wie wir uns lagerten? Prop. 4, 8, 36: zum Schlafe, Varr. LL. 7, 78. – v. Lebl., dentium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411-1412.
affectatio

affectatio [Georges-1913]

affectātio , ōnis, f. (affecto), I) das eifrige ... ... .: alienae fortunae, Sen.: imperii, Suet.: quietis, Absichtlichkeit in der Wahl der Schlafenszeit, Tac.: Germanicae originis, Anspruch auf g. Ursprung, Tac.: mire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
elanguesco

elanguesco [Georges-1913]

... ē-languēsco , guī, ere, erschlaffen, schlaff werden, ermatten, a) v. Pers., Tac. ... ... .: Campaniae deliciis, Aur. Vict. – b) v. Lebl., erschlaffen, ermatten, abnehmen, nachlassen, ins Stocken geraten, venae elanguescunt, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elanguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
suppressio

suppressio [Georges-1913]

suppressio , ōnis, f. (supprimo), I) die Niederdrückung, Unterdrückung, suppressiones nocturnae, Beklemmungen im Schlafe, Alpdrücken, Plin. 27, 87. – II) übtr.: a) die Unterdrückung, veritatis, Cassian. coll. 19, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
concubitor

concubitor [Georges-1913]

concubitor , ōris, m. (concumbo), der Beischläfer, Iulian. epit. nov. 34. § 118: masculorum concubitores, Ps. Quint. decl. tribun. Marian. 5. Vulg. 1. Cor. 6, 10 (neben fornicarii). Vulg. 1. Tim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
permadesco

permadesco [Georges-1913]

per-madēsco , duī, ere, I) ganz naß-, ganz ... ... bovis caede, v. einer Pers., Prud. – II) bildl., erschlaffen, deliciis, Sen.: animi permadescunt, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permadesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
obdormisco

obdormisco [Georges-1913]

obdormīsco , mīvī (miī), ere (Inchoat. zu obdormio), einschlafen, obdormivisse ebrium, Plaut.: obd. in navi, Lact.: in mediis vitae laboribus, Cic.: in iure dicundo, Suet.: post cibum, Suet. – Plaut. most. 1122 jetzt edormivi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obdormisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon