Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praecox

praecox [Georges-1913]

praecox , cocis, u. praecoquis , e, u. ... ... ea praecox est fuga, Varro: risus, Plin.: gaudium, Curt.: audacia, eines Knaben, Sen.: illud ingeniorum velut praecox genus, Quint.: odi puerulos praecoqui sapientiā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835.
scabies

scabies [Georges-1913]

scabiēs , ēī, f. (scabo), die Rauhigkeit, Schäbigkeit, I) im allg.: 1) eig.: ... ... poet, occupet extremum scabies, hole der Henker den letzten, ein Ausruf bei Knabenspielen, Hor. de art. poët. 417.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510.
aduncus

aduncus [Georges-1913]

ad-uncus , a, um, hackenförmig einwärts gekrümmt, eingebogen (Ggstz. reduncus), dentes (draconis), Cornif. rhet.: nasus, Habichtsnase, Ter. ... ... ferrum, Veget. – praepes Iovis adunca heißt der Adler wegen seines einwärts gebogenen Schnabels, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduncus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
custodia

custodia [Georges-1913]

cūstōdia , ae, f. (custos), die Wache, Hut ... ... corporis custodia tegere potuit, Cic. – b) die Aufsicht des Knabenführers, c. paedagogorum, Quint. 1, 2, 25. – c) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
experior

experior [Georges-1913]

ex-perior , pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, ... ... milia annorum in periclitandis experiendisque pueris Babylonios posuisse, auf Versuche u. Proben mit Knaben verwendet, Cic. – alcis amorem, taciturnitatem, auf die Probe stellen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
quaestus

quaestus [Georges-1913]

quaestus , ūs, m. (quaero), I) das Suchen ... ... ep. – B) insbes., das Gewerbe einer Buhlerin oder eines Buhlknaben, das Hurengewerbe (vollst. meretricius quaestus, Plaut. cist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127-2129.
nauticus

nauticus [Georges-1913]

nauticus , a, um (ναυτικό&# ... ... pinus, Schiff, Verg.: funis, Fest.: exuviae, den eroberten Schiffen abgenommene Schiffsschnäbel, Cic.: scientia rerum nauticarum, Kenntnis des Seewesens, Cic.: castra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107-1108.
bracatus

bracatus [Georges-1913]

brācātus (braccātus), a, um (braca), I) mit weiten Hosen bekleidet, behost, totum corpus bracati, Mela 2, 1, 10 ... ... br. (sarkastisch), mit Leuten aus Gallia Narbon., Cic.: bracatorum pueri, Knaben aus Gallia Narbon., Iuven.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bracatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
cirratus

cirratus [Georges-1913]

cirrātus , a, um (cirrus), I) kraushaarig, umlockt, ... ... 6, 20. – subst., cirrātī, ōrum, m., Lockenköpfe (v. Schulknaben), Pers. 1, 29. – II) übtr., a) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cirratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1176.
convicium

convicium [Georges-1913]

convīcium , iī, n. (= convocium, aus con u. ... ... .: convicia festa, Spottlieder (der Soldaten beim Triumph), Mart., u. der Knaben bei Hochzeiten, Lucan. u. Sen. poët.: convicia rustica, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670-1671.
tripudium

tripudium [Georges-1913]

tripudium , iī, n. (ter u. pes), I) ... ... die Weissagehühner (pulli) so begierig fraßen, daß das Futter ihnen aus den Schnäbeln auf die Erde fiel, Cic. de div. 1, 28; 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226-3227.
corruptor

corruptor [Georges-1913]

corruptor , ōris, m. (corrumpo), der Verderber, ... ... Prop.: alienarum uxorum, Sen.: virginum Vestalium, Suet.: meretrices, adulatores, corruptores (Knabenverführer), Quint.: quis adulter, quae mulier infamis, quis corruptor iuventutis, quis corruptus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1718-1719.
Therapnae

Therapnae [Georges-1913]

Therapnae , ārum, f. (Θεράπνα ... ... marita od. nata rure Therapnaeo, Helena, Ov.: sanguis Therapnaeus, des Knaben Hyazinth aus Amyklä, Ov.: Amyclae, spartanisch, weil es neben Sparta lag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Therapnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3105-3106.
Catamitus

Catamitus [Georges-1913]

Catamītus , ī, m. (verderbt aus Ganymedes, s. ... ... 11, 8. – appell., ein Ganymed = ein Buhlknabe (pathicus), Cic. Phil. 2, 77. Aur. Vict. epit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catamitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
puellaris

puellaris [Georges-1913]

puellāris , e (puella), ein Mädchen (eine junge Frau) ... ... . ep. – augurium, das junge Frauen wegen ihrer Entbindung (ob sie einen Knaben oder Mädchen gebären werden) anstellen, Plin. 10, 154.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
Hyacinthus [1]

Hyacinthus [1] [Georges-1913]

1. Hyacinthus (od. - os ), ī, m. ... ... indem Zephyrus, der Nebenbuhler Apollos, aus Eifersucht den von Apollo geworfenen Diskus dem schönen Knaben an den Kopf trieb, worauf aus seinem Blute nach der Mythe die Blume ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyacinthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3096.
Archemorus

Archemorus [Georges-1913]

Archemorus , ī, m. (Ἀρχέμορ ... ... eine Quelle zeigen wollte, unbewacht zurückgelassen u. von einem Drachen umgebracht, weshalb der Knabe von den Sieben Ἀρχέμορος (Vorgänger im Geschick) genannt u. ihm zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archemorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
meritorius

meritorius [Georges-1913]

meritōrius , a, um (mereo), I) wofür Geld bezahlt ... ... – II) insbes., in bezug auf Unzucht, Miet-, pueri, Buhlknaben, Cic.: scorta, Suet. u. Arnob. – subst., meritōrium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meritorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 895.
meditamentum

meditamentum [Georges-1913]

meditāmentum , ī, n. (meditor), das Denken ... ... . 23, 4, 10. – u. meditamenta puerilia, die Denkübungen der Knaben (in der Schule), Gell. 8, 10 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 139

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon