Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cyparissus [1]

Cyparissus [1] [Georges-1913]

1. Cyparissus , ī, m. u. f. (Κ&# ... ... ;άρισσος), I) m., ein geliebter Knabe des Apollo od. Silvanus, in einen Zypressenbaum verwandelt, Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyparissus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
diadumenos

diadumenos [Georges-1913]

diadūmenos , ē, on (διαδούμ&# ... ... . Plin. 34, 55. – als Beiname, Antoninus Diadumenus, schon als Knabe röm. Kaiser, geboren 202 n. Chr., 218 ermordet, Lampr. Anton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diadumenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2126.
priapiscus

priapiscus [Georges-1913]

priāpiscus , ī, m. (πριαπίσκος), das Knabenkraut, Ps. Apul. herb. 15: priapiscus, quem Graeci loton dicunt, Soran. p. 118, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »priapiscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1918.
puellarius

puellarius [Georges-1913]

puellārius , iī, m. (puella od. puellus), der Mädchen - oder Knabenliebhaber, im unzüchtigen Sinne, Petron. 43, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
puerigenus

puerigenus [Georges-1913]

puerigenus , a, um (puer u. geno = gigno), Knaben erzeugend, semina, Fulg. myth. 1. praef. p. 20 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2068.
paedagogium

paedagogium [Georges-1913]

... ;ν), I) ein Ort, wo Knaben, die zu edleren Verrichtungen bestimmt sind (Pagen), erzogen werden, ein ... ... . Ner. 28, 1. – II) meton., die im Pädagogium erzogenen Knaben, die Pagen, Edelknaben, Sen. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedagogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
impudicitia

impudicitia [Georges-1913]

impudīcitia , ae, f. (impudicus), die Unzüchtigkeit, Unkeuschheit, Unzucht, bes. = παιδεραστία, unkeusche Knabenliebe (Ggstz. libidines, unkeusche Frauenliebe), Plaut., Suet. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impudicitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 118.
exosculatio

exosculatio [Georges-1913]

exōsculātio , ōnis, f. (exosculor), das Sich-Abküssen, von Tauben = das Schnäbeln, Plin. 10, 33 u. 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2571.
margarition

margarition [Georges-1913]

margarītiōn , ōnis, m. (margaritum), kleine Perle, übtr., v. einem geliebten Knaben, Corp. inscr. Lat. 6, 13637.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margarition«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814.
cynosorchis

cynosorchis [Georges-1913]

cynosorchis , Akk. im, f. (κυνος ορχις), Hundshödlein, Knabenkraut, Plin. 27, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cynosorchis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1866.
pullopremus

pullopremus [Georges-1913]

pullopremus , ī, m. (1. pullus u. premo), der Knabenschänder, Auson. epigr. 65 (70), 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullopremus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076.
emasculator

emasculator [Georges-1913]

ēmasculātor , ōris, m. (emasculo), der Knabenschänder, Apul. apol. 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emasculator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2397.
quattuordecim

quattuordecim [Georges-1913]

quattuordecim , Adi. num. (quattuor u. decem), vierzehn ... ... . annos natus u. bl. qu. annorum, vierzehn Jahre alt, als Knabe von vierzehn Jahren, Plin. ep. u. Iustin. – quattuordecim ordines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuordecim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145-2146.
diamastigosis

diamastigosis [Georges-1913]

diamastīgōsis , is, f. (διαμαστ ... ... 943;γωσις), die Geißelung, bes. der Knaben in Sparta am Fest der Artemis Orthia, Tert. de martyr. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diamastigosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2128.
solistimum tripudium

solistimum tripudium [Georges-1913]

solistimum ( solistumum , sollistimum ) tripudium , in der ... ... günstiges Wahrzeichen, wenn die Weissagehühner so gierig fraßen, daß ihnen die Speise aus dem Schnabel auf die Erde fiel, solistim. tr., Cic. de div. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solistimum tripudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

... . – v. Hühnern, der Schnabel, Plin. 10, 156. – übtr., ex totius belli ... ... Aen. 1, 245. – c) ora navium rostrata, die Schiffsschnäbel, Hor. epod. 4, 17. – d) ora leonis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
aetas

aetas [Georges-1913]

aetās , ātis, f. (zsgz. aus dem alten aevitas, ... ... sen. 46): vestra, Leute eueres Alters, Cic.: puerilis aetas, das Knabenalter = die Knaben, Cic.: senilis aetas, das Greisenalter = die Greise, Cael. Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
impubes

impubes [Georges-1913]

... 748. – Plur. subst., impubes, α) = die Knaben, Liv. 2, 13, 10: Ggstz. puberes, Liv. ... ... . – β) = die Haare Unerwachsener, die Knabenhaare, impubium impositu, Plin. 28, 41. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impubes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 118.
exolesco

exolesco [Georges-1913]

ex-olēsco , lēvī, lētum, ere (zu ... ... im obszönen Sinne, v. mannbaren, zur Unzucht feilen jungen Leuten, der Buhlknabe, scortum, Plaut.: remiges, Buhlknaben als Ruderer, Tac.: exoleti et spadones, Suet.: scorta, exoleti, lupae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2566.
contamino

contamino [Georges-1913]

con-tāmino , āvī, ātum, āre (con u. *tagmino ... ... homo contaminatissimus, Cic. – Plur. subst., contāminātī, ōrum, m., lustbefleckte Knaben, Buhlknaben (= exoleti), Tac. ann. 15, 37. – β) von Lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon