concrētio , ōnis, f. (concresco), I) abstr.: a) das Zusammenwachsen, die innige Verbindung (Ggstz. discretio, Chalcid. Tim. 203), c. atque adunatio generum, Chalcid. Tim. 28: c. agri, das Z. von Weizen ...
2. concrētus , ūs, m. (concresco), die Verdichtung, albicantis suci, Plin. 12, 70.
1. concrētus , a, um, s. con-crēsco.
in-concrētus , a, um, unkörperlich, substantia, Nazar. pan. 14, 2.
... concretus gelu Danuvius, zugefroren, Flor.: concretus sanguis, Cels.: aër concretus (Ggstz. fusus et ... ... semen concretius aequo, Lucr.: spuma lactis concretior, Plin.: cibatus concretior et grandior (sc. liquore), ... ... Macr.: neutr. subst., nihil concreti habere, nihil solidi, Cic.: concreta quaedam, Cels. – ...
decus , oris, n. (deceo), die Zierde, I) im allg., die Zierde, sowohl konkret = der Zierat, der körperl. Reiz, die ...
riguus , a, um (rigo), I) aktiv = ... ... . – subst., riguus, ī, m., die Bewässerung, konkret, die Wasserleitung, Plin. 19, 250: u. rigua, ...
solidē , Adv. (solidus), I) dicht, fest, ... ... . natus est, ohne Blähung, Petron. 47, 4. – Compar., solidius concreta aqua, Gell. 19, 5. 5. – II) übtr., ...
crasso , āvī, ātum, āre (crassus), verdicken, verdichten, ... ... 3, 24: terrarum halitu densiore crassatus aër, Amm. 19, 4, 6: concretus spiritus et crassatus, ibid. § 8: crassatus aër, Amm. 20, 3 ...
ambitio , ōnis, f. (ambio), das Herumgehen, ... ... . Scip. 1, 17, 16 u. 20, 26. – b) konkret, die Umgebung, Solin. 22, 7; 35, 8. Minuc ...
classis , is, f. (κλασις ... ... altlat. calo, s. Quint. 1, 6, 33], die Herbeirufung: konkret = »die herbeigerufene od. versammelte Menge«, dah.) I) nach der ...
fōrmula , ae, f. (Demin. v. forma), I) ... ... , das Gesetz, die Bestimmung, bestimmte (konkrete) Fassung, das Schema, dicendi, Cic.: scribendi ...
ex-tenuo , āvī, ātum, āre, dünn machen, verdünnen, ... ... allg.: aëra, Sen.: u. so aër extenuatus (Ggstz. aër concretus), Cic.: cibum extenuare, kleinmachen, Cic.: lignum falce, Varro: bracteas ...
glaciēs , ēī, f. (verwandt mit gelu), I) das Eis, concreta gl., Curt.: dura et alte concreta glacies, Liv.: nuda infra gl., Liv.: gl. caerulea, Verg.: gl. ...
fartūra , ae, f. (farcio), I) das Stopfen ... ... . 8, 7, 4 u. 8, 9, 1. – II) konkret = die Ausfüllung, der Schutt zum Ausfüllen, ...
2. comptus , ūs, m. (comere), I) das Zusammennehmen ... ... fr. inc. XXI (bei Paul. ex Fest. 40, 9). – konkret, der Kopfschmuck = die Frisur, virginei comptus, Lucr. 1, ...
excīsio , ōnis, f. (excīdo), I) das Ausschneiden ... ... der Ausschnitt, plagae, Pallad. 3, 30 extr. – Plur. konkret, die Ausschnitte, Vitr. 10, 12, 1. – II) ...
breviter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... kurz, I) vom Raume, kurz, ipse suos breviter concretus in artus, Prop. 4, 8, 41: Compar., kürzer, ...
refugium , iī, n. (refugio), die Zuflucht, ... ... . erat, Frontin.: portas refugiis profugorum aperire, Iustin. – II) (meton.) konkret, die Zuflucht = der Zufluchtsort, a) ...
iniectus , ūs, m. (inicio), I) das Hineinwerfen ... ... 2, 740. – II) das Daraufwerfen, Hinwerfen, Überwerfen, konkret der Überwurf, Aufwurf, iniectu pulveris, Plin.: iniectu multae vestis, ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro