Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
percurro

percurro [Georges-1913]

... quaesturam, praeturam, consulatum, Suet.: quaesturam tribunatum praeturam honestissime, Plin. ep.: percursis honorum gradibus, Amm. – b) nach der Reihe erzählen, - ... ... res oratione, Cic.: quas (partes) percurri, Cic.: quae breviter a te percursa sunt, Cic.: de re pecuaria breviter ac summatim percurram, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572-1573.
animalis

animalis [Georges-1913]

animālis , e (anima), I) aus Luft bestehend, luftartig, luftig, natura, Cic.: corporum levium concursio, Cic.: duae partes, una ignea, altera animalis, Cic. – II) zum Atmen dienend, vena, Scrib. 84. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437-438.
perpolio

perpolio [Georges-1913]

per-polio , īvī, ītum, īre, I) gehörig polieren, abglätten, abputzen, aurum cursu ipso attrituque perpolitum, Plin. 33, 66: caudae setas horridas comptā diligentiā perpolibo, Apul. met. 6, 28: carina citro limpido perpolita, Apul. met. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1629.
everbero

everbero [Georges-1913]

ē-verbero , āvī, ātum, āre, I) emporschlagen, - ... ... Curt.: quas (aquas) numquam aura liberior everberat, Sen.: cum (spiritus) everberatus cursu parum libero incaluit, Sen. – II) mit wiederholten Schlägen etwas treffen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2487-2488.
reflecto

reflecto [Georges-1913]

re-flecto , flexī, flexum, ere, zurück-, rückwärtsbeugen, - ... ... .: caput, Catull.: oculos, zurückwenden, Ov.: pedem, Catull., od. cursum, Val. Max., od. gressum, Sen. poët., zurückkehren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268-2269.
dissulto

dissulto [Georges-1913]

dis-sulto , āre (Intens. v. dissilio), I) ... ... advenere, Mart. Cap. 9. § 906. – b) v. Lebl.: concursare, coire et dissultare vicissim, Lucr.: universa dissultant, Mart. Cap. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
obsaepio

obsaepio [Georges-1913]

ob-saepio (obsēpio), saepsī, saeptum, īre, unzugänglich machen, ... ... apertis quae vetustas obsaepserat, pergit, Tac.: ubi illum saltum video obsaeptum, Plaut.: occursu militum obsaeptum sensit porticum, Liv. Vgl. Drak. Liv. 39, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
Tyndaris [2]

Tyndaris [2] [Georges-1913]

2. Tyndaris , idis, Akk. idem u. ida, ... ... von dem älteren Dionysius angelegte Stadt an der Nordküste Siziliens, im Besitze einer berühmten Merkurstatue, die von den Karthagern geraubt, vom jüngeren Scipio Afrikanus zurückgegeben wurde, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyndaris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3275.
timendus

timendus [Georges-1913]

timendus , a, um, PAdi. (timeo), zu fürchten, ... ... u. Abl., hostis adest dextra laevaque a parte timendus, Ov.: frigus et incursus omni de parte timendi, Ov. – m. Abl. (durch), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125.
Myrtilus

Myrtilus [Georges-1913]

Myrtilus , ī, m. (Μυρτίλος), Sohn Merkurs, Wagenführer des Önomaus, der sich, von Pelops um den Lohn seines Verrats gegen Önomaus betrogen, ins Meer stürzte, das daher der Sage nach nach ihm den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Myrtilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1081-1082.
matutino

matutino [Georges-1913]

mātūtīnō , Adv. (matutinus), früh, frühmorgens, Vitr. ... ... met. 5, 17; 7, 24; 9, 5. Greg. Tur. de curs. stell. § 42; vgl. Charis. 187, 19. Diom. 406 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matutino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 835.
qualibet

qualibet [Georges-1913]

quālibet u. quālubet (Abl. v. quilibet), ... ... überall, Plaut. most. 809. Quint. 5, 13, 13: concursa qualubet, erras, Varro sat. Men. 327. – / Catull. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qualibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2129.
camensis

camensis [Georges-1913]

cāmēnsis , e (camus), mit einem Maulkorbe, cursor (scherzh. v. pistor), Titin. fr. inc. XVIII b (bei Paul. 58, 16) u. dazu Ribbeck S. 159 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
perpetim

perpetim [Georges-1913]

perpetim , Adv. (perpes), ununterbrochen, fortwährend, beständig, Isid. orig. 13, 13, 11. Gregor. Tur. de curs. stell. § 63 (wo Haase ohne Noth perpetem lesen will). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
institio

institio [Georges-1913]

īnstitio , ōnis, f. (insisto), das Stillstehen, stellarum errantium cursus, praegressiones (Vorrücken), institiones, Cic. Tusc. 1, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
replaudo

replaudo [Georges-1913]

re-plaudo , ere, gegen etw. schlagen, daß es widerhallt, dextrā saeviente frontem, Apul. met. 1, 7: quadrupedi cursu solum, ibid. 6, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »replaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2324.
Leontium

Leontium [Georges-1913]

Leontium , iī, f. (Λεόντιον), eine athenische Hetäre, Freundin Epikurs, Cic. de nat. deor. 1, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leontium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
curatrix

curatrix [Georges-1913]

cūrātrīx , trīcis, f. (Femin. zu curator, w. vgl.), Non. 150, 29 (wo aber cursrix zu lesen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
quadrupes

quadrupes [Georges-1913]

... eques, Enn. ann. 232: übtr., quadrupedi cursu, im Galopp, Apul. met. 6, ... ... vierfüßige Tier, α) masc.: saucius qu., Verg.: quadrupedis cursus, des Pferdes, Ov. met. 6, 226: quadrupedum vectiones, quorum celeritas etc., Cic.: quadrupedum cursu, Verg. – β) fem.: bos aut alia quaevis qu., Cato: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrupes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2118-2119.
praecurro

praecurro [Georges-1913]

prae-curro , cucurrī u. currī, cursum, ere, vorher-, vorauslaufen, -eilen, I) im allg.: A) eig.: abi, praecurre, Ter.: praecurrunt equites, Caes.: praec. per colles, Auct. b. Afr.: ante omnes, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon